Am kommenden Sonntag kann man auf den Kanaren eine partielle Sonnenfinsternis bewundern, die erste seit der vollständigen Sonnenfinsternis vom 2. Oktober 1959.

Leider stimmt die Position von Erde, Mond und Sonne nicht 100%, so dass man "nur" eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen bekommt, auf den Kapverden dagegen könnte man eine vollständige Sonnenfinsternis bewundern.

Sonnen-und Mondfinsternisse finden nach dem Saroszyklus statt, der 72 Finsternisse in 18 Jahren zählt.
Nach drei Zyklen gibt es die gleiche Sonnenfinsternis in der gleichen Gegend von der Erdoberfläche, d.h. 54 Jahre 1 Monat und 1 Tag später. Dieses wird am 3. November der Fall sein.
Weil wir dann aber einen Monat später dran sind als 1959, ist die Finsternis hier auf den Kanaren nicht total.

Im Museum für Wissenschaft und Kosmos lädt alle, die neugierig auf astronomische Phänomene zu einer Beobachtung der Sonnenfinsternis auf der Terrasse ein, Beginn 10:54 und Ende um 13:29 Uhr lokaler Zeit. Dieses Mal sehen wir 31% der Sonne, verdeckt durch den Mond (um 12:09 Uhr).

Zu diesem Zweck wird das Museum mehrere Sonnenteleskope bereitstellen, mit denen man neben der Finsternis auch Sonneneruptionen und Sonnenflecken an diesem Tag gut sehen kann. Auch wird das Bild der Sonne auf einem Bildschirm projiziert.

Auch in La Orotava kann man in der Feria de la Ciencia die Sonnenfinsternis bestaunen, dort werden den ganzen Sonntag lang astronomische Aktivitäten vorgestellt. Die Feria findet in der Straße Calle Escultor Estevez statt.

http://ciencia.diariodeavisos.com/wp...la-orotava.jpg

http://ciencia.diariodeavisos.com/20...esde-canarias/


Auf keinen Fall auf die Idee kommen, mit bloßen Augen oder gar mit einem Fernglas in die Sonne zu gucken, schwere Augenschäden drohen!!!!