Der Verkauf der Luxusvillen, The Luxury Custom Villas genannt, und der Luxusapartments, Terraces of Abama, die auf dem Gelände des Golfhotels von Abama zum Verkauf angeboten wurden, ist von den Verantwortlichen als großer Erfolg bezeichnet worden.
Be der gestrigen Grundsteinlegung, durchgeführt von Paulino Rivero, gab der Betreiber bekannt, dass schon 90% der Villen und Apartments verkauft seien, zu Preisen zwischen 700000 und 1,275 Millionen Euro.
Lediglich ein paar Grundstücke sind noch zu haben, auf denen der Besitzer dann selbst entscheiden kann, was er darauf erbauen möchte.
Diese Grundstücke kosten 680000 Euro.
Alle Häuser haben aufgrund der Hanglage Blick auf La Gomera und auf die Golfanlage.
Bei der Grundsteinlegung betonte Rivero, dass der Tourismus immer noch die Haupteinnahmequelle der Kanaren ist, mit 33% aller Arbeitsplätze in diesem Sektor und einem Anteil von 31% am PIB.
http://www.diariodeavisos.com/2013/0...s-villas-lujo/
Großer Erfolg im Abama Golf Resort
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Vater derweil in Jogginghosen mit protziger Goldkette, die Mutter mit riesigen Silikonmöpsen und einem Gesicht, als ob sie in ein Fass mit Botox gefallen ist.
Sind zwar alles Klischees, die aber zumindest teilweise wohl doch des Pudels Kern treffen.
Oder das Verhalten der Russen im Monsaterio, Fressorgie, das Steak kurz angeschnitten und eine Zigarettenkippe drauf ausgedrückt (selbst gesehen)
Oder eine Familie Russen am Flughafen Madrid, der Vater mit Goldkette und Trainingsanzug, die Kinder wie die Wilden am rumlärmen und er zückt einen Bündel (!) Euroscheine aus der Hosentasche und gibt jedem Kind erst mal einen Fünfziger für Fastfood, damit sie ruhig sind (auch selbst gesehen, saßen mir genau gegenüber)
seit der warschauer pakt zusammenbrach, gibt es für den raubtierkapitalismus kein halten mehr und erhards nette soziale marktwirtschaft ist sowas von tot.
die geopolitische lage in anderen "warmen gefilden" ist der beste wachstumsmotor für die kanaren, zumindest solange sie sich noch nicht von spanien haben lossagen können - dann bricht nämlich alles wie ein kartenhaus zusammen.
Oder hälst Du die zahlreichen deutschen Herren in Socken in Sandalen, oder speiende Ballermänner auch für das Allgemeinbild des Deutschen?
Wie auch im Mai schon verhielten sich die russischen Familien absolut unauffällig, und wer die Mentalität kennt, weiß, dass sie i.d.R. auch gar keinen Kontakt zu Fremden wollen und mögen.
In unserem Hotel hatten junge Deutsche beim Abend-Buffet die Shorts und kurze Hosen an. Die russischen Gäste waren sehr adrett gekleidet.
Aber bleib bei Deinen TV-Klischees.