In Granadilla wird ein Flüssiggaswerk gebaut. Flüssiggas wird bei der Verarbeitung von Rohöl sowie bei der Förderung von Erdgas und Rohöl gewonnen. Auf dem Weg von der Förderung bis zum Kunden entstehen keine Umwandlungsverluste und keine Schadstoffemissionen. Es ist daher sehr umweltverträglich und darf selbst in Wasser- und Naturschutzgebieten eingesetzt werden. Derzeit ist Teneriffa noch von Energie, die durch Erdöl erzeugt wird, abhängig. Längerfristig ist geplant die Erdölnutzung stark zu verringern. Innerhalb von vier Jahren sollen die Bauarbeiten so weit sein, dass Teneriffa seine Energie vorwiegend aus dem neuen Flüssiggaswerk bezieht.