Die Telekommunikationsfirma Telefónica hat das alte Tiefseekabel Pencan-4 zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria gegen das neue Kabel Candalta 2 ausgetauscht. Die Kosten für die Arbeit lagen bei über 1,2 Millionen Euro.
Im August sollen dann die Arbeiten an dem neuen Kabel Pencan-8, das Conil und Candelaria verbinden wird, beginnen. Mit diesem Tiefseekabel der neuesten Generation sollen die Kanarischen Inseln ein stabileres Netz bekommen. Da geplant ist, das neue Tiefseekabel zwischen dem Festland und den Kanaren in dem Gebiet zu verlegen wo Pencan-4 lag, wurden bereits Hinternisse aus dem Weg geräumt, die bei der Verlegung stören könnten.
Mit diesem neuen Kabel, das nicht mehr die Beschränkungen wie das alte Pencan-4 hat, besteht das Netz der Glasfaserkabel der Kanaren aus: Candalta 1 und 2 verbinden Teneriffa und Gran Canaria, Transcan 2 und 3 bilden einen Ring zwischen den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote, Tegopa 1, 2 und 3 bilden einen Ring zwischen Teneriffa, La Gomera und La Palma und ElhLgo verbindet El Hierro und La Gomera.