Wie der Präsident der Inselregierung von Teneriffa (Cabildo de Tenerife), Ricardo Melchior, bekannt gab, wurde die Zahl der Techniker vom Amt für Umweltschutz (Área de Medio Ambiente) zum Schutz gegen Waldbrände für die nächsten vier Monate von 356 auf 725 erhöht. Diese teilen sich wie folgt auf: 356 Mitarbeiter kontrollieren das ganze Jahr über die Wälder der Insel, 68 sind für die Koordination und Beobachtung zuständig, 274 für Löschungen und 4 für Unterstützungen aller Art.
Der Organisation zur Prävention und Löschung von Waldbränden, Brifor, stehen sieben neue Fahrzeuge zur Brandbekämpfung zur Verfügung. Desweiteren gibt es insgesamt fünf Hubschrauber von der Kanarischen Regierung (Gobierno de Canarias), genauer zwei vom Umweltschutzamt (Ministerio de Medio Ambiente), einer vom Teide-Nationalpark Parque Nacional del Teide, einer von der Feuerwehr und einer vom Militär, die bei einem Brand zum Einsatz kommen können.
Um Waldbrände möglichst früh zu erkennen, gibt es mehrere Beobachtungstürme auf der gesamten Insel, die 24 Stunden besetzt sind.