Eigentlich werden die Daten zur Arbeitslosigkeit des spanischen Statistikamts Instituto Nacional de Estadística (INE) erst morgen offiziell bekannt gegeben. Allerdings veröffentlichte die spanische Zeitung ABC bereits am Dienstag die Daten, da sie durch einen Systemfehler kurze Zeit auf der Webseite des INE zu sehen waren.
Laut ABC soll die Arbeitslosigkeit auf den Kanarischen Inseln im 1. Trimester auf 27,68 % gestiegen sein. Das sei die höchste Arbeitslosigkeit aller autonomen Regionen. Der Landesdurchschnitt von Spanien liege bei 20,05 % und sei seit 1997 der höchste Stand. Damals lag die Arbeitslosigkeit bei 20,11 %. Den niedrigsten Stand verzeichne das Baskenland mit 10,91 %.
Diese Daten wurde jedoch noch nicht vom Instituto Nacional de Estadística bestätigt.
Arbeitslosigkeit
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"[QUOTE=hase19xx;98070]Sind die Deutschen auch noch schuld an der hohen Arbeitslosigkeit auf den Kanaren?
Einige Argumente könnte man fast in diese RIchtung einordnen."
Hat das denn irgendjemand behauptet? Interessant, was da so alles zutage tritt. Befürchtungen? Unwohlsein? Schlechtes Gewissen? ...
Wird wohl Zeit, dass dieser thread geschlossen wird. Ich ziehe mich jetzt jedenfalls aus der Debatte zurück.
Im übrigen: Wenn die Canarios selbst an ihrer Arbeitslosigkeit schuld sind (weil sie nicht arbeiten wollen oder ähnliches) - was ist dann mit der teilweise gleich hohen Arbeitslosigkeit in einigen Regionen Ostdeutschlands? Aber sicher ist da auch schnell wieder ein Vorurteil zur Stelle...
Ich kann mich nur lagarto66 anschließen und einen dringenden Appell an die Administratoren richten, diesen Thread zu schließen. Ich jedenfalls will mich an einer Debatte, bei der statt sachlicher Argumente nur haltlose Unterstellungen oder Vorurteile gebracht werden, nicht mehr beteiligen.
ich hatte doch nur eine Frage gestellt.
Unterstellungen kann ich aus meinem Beitrag nicht erkennen.