🌴 Teneriffa-Wochenrückblick: Wetterextreme, Flughafen-Kontrollen, Kulturgenuss und stabile Tourismuszahlen (4. – 11. April 2025)
In der zweiten Aprilwoche zeigte sich Teneriffa erneut von seinen vielfältigen Seiten: Während das Wetter weiterhin herausfordernd blieb, meldeten Polizei und Behörden sicherheitsrelevante Entwicklungen. Gleichzeitig sorgte das Kulturleben für Begeisterung, und der Tourismus trotzt der Nebensaison mit stabilen Buchungszahlen. Hier ist der Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Woche:
🌦️ Wetter: Frühling mit Turbulenzen – Regen und Warnstufen auf dem Archipel
Die ersten Apriltage brachten der Insel wieder ungemütliche Bedingungen. Die Wetteragentur AEMET meldete anhaltende Instabilität mit Regenfronten, starkem Wind und vereinzelten Gewittern. Besonders betroffen war erneut der Norden der Insel. Die Temperaturen sanken stellenweise unter die 15-Grad-Marke – ungewöhnlich kühl für die Jahreszeit.
Für Wanderfreunde hieß es diese Woche oft: umplanen. Mehrere Wanderwege, insbesondere im Anaga-Gebirge und im Teide-Nationalpark, wurden vorsorglich gesperrt. Auch für Küstenzonen wie El Médano oder Punta del Hidalgo galt zeitweise Warnstufe Gelb wegen gefährlicher Wellenbedingungen. Die Behörden mahnten erneut zur Vorsicht bei Outdoor-Aktivitäten
🛃 Sicherheit: Polizeiaktionen am Flughafen – verstärkte Kontrollen zeigen Wirkung
Wie schon in der Vorwoche war der Flughafen Teneriffa Süd erneut Schauplatz intensiver Polizeiarbeit. Im Rahmen eines verstärkten Sicherheitskonzepts kontrollierten Beamte Einreisende aus verschiedenen internationalen Verbindungen. Dabei wurden erneut zwei Personen mit gefälschten Reisedokumenten festgenommen. Beide Verdächtige hatten Papiere aus Osteuropa verwendet und planten die Weiterreise nach Großbritannien.
Die Guardia Civil betont, dass die Maßnahmen Teil eines europaweiten Sicherheitsprojekts sind, mit Blick auf die bevorstehenden Änderungen durch das neue elektronische Einreiseverfahren (ETA). Auch das Sicherheitspersonal am Flughafen Nord wurde aufgestockt – insbesondere in Vorbereitung auf das erhöhte Passagieraufkommen zu Ostern
🏘️ Soziales & Politik: Diskussion um Räumungsgesetz hält an
In Santa Cruz bleibt die Debatte über das neue 24-Stunden-Räumungsgesetz in vollem Gange. Nachdem die Stadtverwaltung angekündigt hatte, gegen illegale Hausbesetzungen konsequenter vorzugehen, formierte sich Widerstand. Verschiedene soziale Bewegungen riefen zu Protestaktionen auf und fordern Übergangsregelungen für Betroffene.
Die Bürgermeisterin verteidigte das Gesetz mit Hinweis auf wachsenden Wohnraummangel und steigende Einbruchsdelikte in leerstehende Immobilien. Laut Stadt sei man jedoch bereit, Härtefallregelungen zu prüfen – insbesondere für Familien ohne feste Bleibe. Das Thema wird die Inselpolitik auch in den kommenden Wochen weiterhin beschäftigen.
🎭 Kultur: Musik, Tanz und Kunst begeistern in La Laguna und Los Cristianos
Trotz Regens blieb das kulturelle Leben lebendig: In San Cristóbal de La Laguna fand am Wochenende das erste Frühlingskonzert der Inselphilharmonie statt. Das Auditorium war mit über 400 Gästen ausgebucht – ein starkes Zeichen für die Rückkehr zur kulturellen Normalität.
Ebenfalls gut besucht war die Tanzperformance „Luz y Movimiento“ im Kulturzentrum von Los Cristianos. Die moderne Choreografie auf Basis traditioneller kanarischer Tänze verband Altes und Neues auf kreative Weise und wurde mit langem Applaus gefeiert.
🌞 Tourismus: Gute Buchungslage trotz Wettereinfluss – Osterferien sorgen für Aufschwung
Trotz des unbeständigen Wetters bleibt die touristische Stimmung auf Teneriffa stabil. Viele Hotels in den südlichen Regionen – insbesondere rund um Playa de las Américas und Costa Adeje – melden für die bevorstehenden Osterferien nahezu volle Auslastung. Auch Ferienhäuser und Fincas sind gut gebucht.
Besonders erfreulich: Auch das Interesse am nachhaltigen Tourismus wächst. Laut Tourismusbehörde steigt die Nachfrage nach naturnahen Unterkünften, Wanderprogrammen und lokalen Erlebnistouren weiter. Ein Trend, den viele Anbieter aufgreifen – mit Erfolg.