Der Loro Parque wurde von José Antonio Valbuena, einem Abgeordneten für den ökologischen Wandel, besucht und ausgezeichnet. Der Park hat als erster weltweit eine negative Energiebilanz erreicht, indem er mehr Energie aus seiner eigenen Photovoltaikanlage produziert, als er selbst verbraucht. Der Präsident und Gründer des Parks, Wolfgang Kießling, nahm die Auszeichnung entgegen.
Das öffentliche Busunternehmen Titsa wird die Frequenz von sieben Buslinien aufgrund der hohen Nachfrage erhöhen. Die Linien 100, 102 und 103 von Santa Cruz nach Puerto de la Cruz, die Linie 408 von Granadilla nach El Médano, die Linie 418 von Costa Adeje nach Valle de San Lorenzo, die Linie 467 von Costa de Silencio nach La Caleta und die Linie 473 von Costa Adeje nach Los Gigantes sind betroffen.
Der spanische Wetterdienst hat eine Wind- und Wellenwarnung der Stufe Gelb für die östlichen, südlichen und westlichen Küstenabschnitte von Gran Canaria, La Gomera, Santa Cruz, La Laguna, Teneriffa und El Hierrosowie das Hochland von Gran Canaria herausgegeben. Besucher werden gebeten, an den Küsten äußerste Vorsicht walten zu lassen und die Flaggen zu beachten. Gleichzeitig haben die Osterprozessionen durch die Innenstadt von Puerto de la Cruz begonnen, bei denen täglich die verschiedenen Stationen des Kreuzwegs gewürdigt werden.
Bewohner der historischen Innenstadt von La Laguna beklagen sich über zu viel Lärm. Es gibt Gesetze, die den historischen Teil für Fahrzeuge über drei Tonnen sperren und die Lautstärke auf 60 Dezibel begrenzen, aber beides wird nicht eingehalten. Die Bewohner verstehen, dass Aktivitäten in der Innenstadt die Wirtschaft ankurbeln können, aber nicht auf Kosten ihrer Gesundheit und ihres Schlafes. Pablo Reyes, der Präsident der Nachbarschaftsvereinigung, hat dies im Gespräch mit Stadtrat Rafael Yanes betont.
Aufgrund von Beschwerden von Anwohnern hat der Bürgermeister José Manuel Bermúdez die Öffnung der Playa de Vallesco in Santa Cruz für Hunde rückgängig gemacht. Somit ist das Mitführen von Hunden am Strand wieder verboten. Es wird nun darüber nachgedacht, wie das Problem in Zukunft gelöst werden kann.
Die Inselregierung arbeitet an der Sicherung eines Steilhangs an der TF-13 nach Punta de Hidalgo. Dort hatte sich im März ein Erdrutsch ereignet. Die Bauarbeiten werden etwa drei Monate dauern und der Verkehr wird einspurig mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Die Kosten für die Sanierung und Sicherung werden auf rund 91.000 Euro geschätzt.
Des Weiteren werden die Landstraßen TF-366 und TF-373 zwischen Icod de los Vinos, Garachico und El Tanque saniert. Die Fahrbahn wird neu asphaltiert und die Sicherheitseinrichtungen verbessert. Die Sanierungsarbeiten werden von Sonntag bis Donnerstag nachts durchgeführt, um den Verkehrsfluss so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Die Inselregierung investiert hierfür drei Millionen Euro.
Zum ersten Mal außerhalb Andalusiens findet der fünfte Kongress „Encuentro de los Mares“ statt. Gastgeber ist Teneriffa vom 16. bis 19. Juli. An der Konferenz werden führende Meeresforscher und Meeresbiologen sowie Köche, Angler, Unternehmer und Journalisten teilnehmen.
Das Auditorio de Tenerife bereitet sich auf die bevorstehenden Aufführungen der Kinderoper "Der kleine Schornsteinfeger" vor, die für den 15. und 16. April geplant sind. Die Oper wird auf Spanisch gesprochen und auf Englisch gesungen. Das Stück wurde in Zusammenarbeit mit dem Teatro Comunale di Modena und dem Kinderchor der Philharmonie von Gran Canaria produziert.