Am Montag musste ein Flugzeug in Madrid zwischenlanden. Die Maschine war vom Südflughafen nach Deutschland unterwegs. Es gab technische Probleme mit der Toilette an Bord. Während diese repariert wurde, wurden die Passagiere in einem Hotel untergebracht.

Puerto de la Cruz wird in diesem Jahr Gastgeber für mehrere chilenische Kulturveranstaltungen sein. Das haben der Bürgermeister, Marco González, und Rafael Montero del Pino, chilenischer Honorar-Konsul, bei einem gemeinsamen Treffen vereinbart.

Auf der gesamten Insel sollen 50 weitere Bushaltestellen mit Wetterschutz ausgestattet werden. Metall-Markisen sollen, bei etwa 87% aller Haltestellen, die Fahrgäste vor witterungsbedingten Unannehmlichkeiten schützen.

Am Karnevalsdienstag wurde ein Mann in seiner Wohnung in Tabaiba getötet. Nun kam es, durch die Auswertung von Spuren und Videomaterial, zur Aufklärung der Tat und den Festnahmen von zwei mutmaßlichen Tätern. Ein weiterer Mittäter beging nach der Tat Suizid. Die Hintergründe der Tat werden noch ermittelt.

Kanarische Inselbewohner wurden dazu aufgefordert ihre Oster- und Sommerferien auf einer der Inseln zu verbringen. Für die Tourismusbranche sind sie sehr wichtig, da sie sich besser auf den Inseln einfacher zurechtfinden und ihr Geld somit nicht für Pauschalreisen, sondern in lokalen Geschäften und Restaurants aus. Die Fähr- und Fluggesellschaften kündeten bereits Kapazitätserhöhungen in der Ferienzeit an.

In La Matanza werden auf dem Stausee San Antonio verschiedene Modelle einer schwimmenden Photovoltaikanlage getestet. Je 128 ein- und zweiseitige Paneelen werden im Hinblick auf ihre Effizienz verglichen. Die Anlage soll nicht nur für Strom sorgen, sondern auch den See vor Verdunstung und Algenbildung schützen. Auf den gesamten Kanarischen Inseln sind bis zum 8. März 9.500 Photovoltaikanlagen installiert worden, 2019 gab es nur 400 Anlagen.

Gäste verschiedener Hotels, die seit 15, 25 oder 35 Jahren in Puerto de la Cruz Urlaub machen, wurden vom Tourismusverband CIT geehrt. Je nach Zeitraum wurden Bronze-, Silber-, und Goldmedaillen vergeben. Sogar schon über 100 Mal war Udo Sudhof in Puerto de la Cruz, der besonders geehrt wurde.

In Santa Cruz soll die Promenade unterhalb des Palmetums, die die Stadt mit dem Meer verbindet, ausgebaut werden. Bürgermeister José Manuel Bermúdez verkündete am Mittwoch während der Projektvorstellung, dass auch Gastronomie entlang der Promenade errichtet werden sollen.

Morgen, am 18. März, wird an der Playa El Bloque im Stadtteil Valleseco von 11 bis 15 Uhr ein Sportprogramm angeboten. Besucher jeder Altersklasse sind willkommen.
Außerdem feiert die evangelische Kirchengemeinde in Puerto de la Cruz ab 14 Uhr ein Frühlingsfest hinter der Anglikanischen Kirche am Taoro Park. Gleiches gilt für die katholische Gemeinde am Sonntag, den 19. März. Diese lädt ab 12.30 Uhr ins Haus Michael ein, gegenüber des Hotels Parque San Antonio.