Liebe Forumsmitglieder,
ich war einige Zeit nicht auf der Insel. Doch ab jetzt kommt wieder jeden Freitagmittag der gewohnte Wochenrückblick.
Zum Wochenbeginn haben sich erneut Mitarbeitende der Seniorenresidenz Santa Rita versammelt. Sie fordern die Zahlung ihrer Löhne, die Entlassung der Geschäftsführers und Gespräche mit der Führungsspitze der Inselregierung. Die Mitarbeitenden drohen mit Streik, einige haben sich bereits eine neue Arbeitsstelle gesucht.
Die kanarischen Inseln erhalten im Rahmen des Programms Feder 21-27 weiterhin Förderung für lokale Projekte. Auch andere wichtige Themen, zum Beispiel Asyl- und Migrationsfragen oder erneuerbare Energien, konnten von der EU-Delegation und dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, vorangebracht werden.
Zwei Mitarbeiter im Flughafen Teneriffa-Süd wurden beim Stehlen ertappt. Beim Verladen der Koffer sollen sie mehrere Wertgegenstände aus einen Koffer entwendet haben, aber blieben dabei nicht unbemerkt.
Der Internationale Frauentag wird auf den gesamten Monat März ausgedehnt. Auf allen Kanaren haben Inselregierungen und Verwaltungen Veranstaltungen zu Feminismus und Gleichstellung der Geschlechter geplant. Am Mittwoch fand in Puerto de la Cruz ein Frauenmarsch mit dem Motto „Gemeinsam kommen wir voran“ statt. Um die 2.000 Personen aus 15 Gemeinden gingen geschlossen vom Playa de Martiánez zur Plaza de Europa.
Über 62 Prozent der deutschen Urlauber*innen waren im letzten Jahr zum wiederholten Mal auf Teneriffa. Die Tourist*innen der Insel sind meistens im fortgeschrittenen Alter. Auf der größten deutschen Reisemesse ITB in Berlin, die von Dienstag bis Donnerstag ging, sollten jetzt gezielt junge, umweltbewusste Menschen dazu angeregt werden, die größte kanarische Insel zu besuchen. Ebenfalls wurde verkündet, dass die Flugkapazität zu den Kanaren ab der kommenden Wintersaison erhöht wird.
Auch die Nachhaltigkeits-Kampagne „Sostenibilidad en Destino“ hat seit ihrem Beginn im Januar bereits über 1,5 Millionen Klicks. Es sollen potentielle Reisende aus den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den nordischen Ländern erreicht werden.
Im Süden der Insel kommt es wegen Überlastung zu immer mehr Problemen in Schulen. Durch den drastischen Bevölkerungszuwachs der letzten Jahre sind die Schulen überlastet, wodurch die Klassen überfüllt sind. Somit können auch die Lehrer*innen nicht genügend auf die Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen. Viele Gemeinden fordern einen Aus- oder Neubau von Schulen.
Zwischen Güímar und Granadilla sollen entlang der Küste Windparks installiert werden, gegen die sich Fischer wehren. Sie gehen von einem großen Schaden und starker Beeinträchtigung ihrer Arbeit aus.
Die Oper „Der Zwerg“ wurde diese Woche bereits zwei Mal in Santa Cruz aufgeführt. Auch am Samstag wird die Oper unter der Regie von Daniel Heannerteau noch einmal im Auditorio de Tenerife zu sehen sein.
Ich habe dich vermisst ...
Ich habe beim ersten Gendersternchen aufgehoert zu lesen.