Der Stadtrat von Santa Cruz hat vor dem Wochenende 1,1 Millionen Euro für den Palmengarten Palmetum bewilligt. Damit soll unter anderem der Eingangsbereich verbreitert werden. Es werden dringende Wartungsarbeiten vorgenommen und neue Aussichtspunkte angelegt.

Während der Pandemie wurde das Einkaufen im Internet immer beliebter. Allerdings sind die Kanarischen Inseln schon immer ein Sonderfall. Sechs von zehn Online-Anbietern schließen Lieferungen auf die Kanarischen Inseln sogar aus. Nun hat auch Amazon Einschränkungen angekündigt. Wer künftig über die Plattform einkauft, muss mit Versandkosten zwischen 6,99 und 11,98 Euro rechnen. Am besten ist es, doch wieder beim Einzelhandel vor Ort einzukaufen.

In La Laguna soll es in der Weihnachtszeit vier Weihnachtsmärkte mit 145 Ständen geben. Sie werden über die Stadtteile San Benito, Valle de Guerra, La Cuesta und Taco verteilt. Die Stände sollen ab dem 10. Dezember aufgebaut werden und bis zum 14. Februar bleiben. So können die Kunsthandwerker auch den Valentinstag noch mitnehmen. Danach soll Bilanz gezogen werden.

Am Freitag wurde die Renovierung der Plaza vor dem Rathaus von La Orotava abgeschlossen. In mehreren Etappen wurde die Plaza seit 2016 überholt und renoviert. Seit Freitag strahlt sie nun in neuem Glanz. Auf dem Rathausplatz werden unter anderem die berühmten Sandteppiche zu Corpus Christi gelegt.

Die Schule im Ortsteil Cho Parque La Reina in Arona wird noch in diesem Jahr fertiggestellt. Seit 2002 werden die Schüler in Container-Räumen unterrichtet. Was eine provisorische Einrichtung sein sollte wurde jahrzehntelang zum Dauerbetrieb. Zwei Jahre lang war der Neubau wegen höheren Baukosten gestoppt und nun endlich soll er fertig werden. Eine ganze Generation Schüler hat darauf gewartet.

Nach zwei Jahren Pandemie ist der beliebte Sonntags-Flohmarkt (Rastro) in Santa Cruz wieder an seinen angestammten Platz zurückgekehrt. Am Sonntag hat er endlich wieder in La Recova in der Nähe des Afrikanischen Marktes stattgefunden. Während der Pandemie wurde er auf den Parkplatz unterhalb der Avenida Marítima ausquartiert, weil dort größere Abstände eingehalten werden konnten.

Im März sollen die Arbeiten an dem größten Kinderspielplatz der Stadt Santa Cruz entstehen. Er wird in Santa Catalina im Südwesten der Stadt auf einer 4.000 Quadratmeter großen Fläche gebaut. Die Kosten sind mit einer Million Euro veranschlagt.

Die gemeinnützige Organisation für Kultur und Sport (Chanvergas) hat den Präsidenten der Loro Parque Gruppe, Wolfgang Kiessling, mit dem Preis Chanverga 2022 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die Laudatoren hoben seine unternehmerische Leistung und seinen Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt hervor. Kiessling spendete den mit 3.000 Euro dotierten Preis an die Organisation Cáritas.

Die umstrittenen stillgelegten Kiesgruben in Güímar könnten nach den Plänen eines neuen Projekts des Stromversorgers REE genutzt werden, um ein großes Wasserkraftwerk zu bauen. Es könnte rund 200 Megawatt am Tag liefern und damit ein Drittel des täglichen Stromverbrauchs auf Teneriffa abdecken.

In Tegueste wurde mit der Renovierung des künftigen Besucherzentrums über Archäologie begonnen. In diesem Zentrum soll die Bedeutung des Barranco Agua de Dios hervorgehoben werden. Die Schlucht beherbergt 100 archäologische Fundstätten und wurde schon zu Zeiten der Ureinwohner bewohnt. Es werden knapp 245.000 Euro investiert.

Seit Mittwoch wird im Museum für Natur und Archäologie (MUNA) in Santa Cruz eine Replik der kanarischen Mumie ausgestellt, die seit 50 Jahren im nationalen Museum in Madrid liegt. Seit 1976 hat die kanarische Regierung bereits sieben Mal einen Antrag auf Rückführung gestellt. Nun ist zum ersten Mal wenigstens eine hundertprozentige Replik zu sehen.

Der Preis für den besten Honig des Jahres 2022 entfiel in diesem Jahr auf den Imker Pedro Braulio Ledesma González für seinen Honig vom Teideginster. Er wird unter dem Markennamen Rika vertrieben. Die Preisverleihung wird am 19. November in der Casa de la Miel in El Sauzal stattfinden.