Die Stadt Santa Cruz erhält von der kanarischen Regierung einen Zuschuss in Höhe von über 4,2 Millionen Euro, um die Abholung von organischem Müll noch besser zu organisieren und auf die ganze Stadt ausweiten und fest Punkte für Biomüll einrichten zu können.
Ab dem 26. September steht der an die Omikron-Variante angepasste Impfstoff für Auffrischimpfungen zur Verfügung. Er soll zunächst den über 80-Jährigen, insbesondere in den Seniorenheimen verabreicht werden. Danach können sich die übrigen Senioren sowie die über 60-Jährigen impfen lassen.
Der Bürgermeister von Adeje, José Miguel Rodríguez Fraga, und der Kulturbeauftragte der Inselregierung, Enrique Arriaga, haben vor dem Wochenende den Bau des neuen Theaters in Adeje begutachtet. Die Arbeiten kommen gut voran. Das Theater bietet Platz für 500 Personen und verfügt über einen zusätzlichen Saal für 110 Menschen. Die Arbeiten kommen gut voran.
Am Freitag kam es an der Wasserversorgungsleitung der Entsalzungsanlage Adeje/Arona auf der Höhe des Siam Parks zu einer Störung. Die Techniker arbeiteten die ganze Nacht über an der Behebung des Schadens. Teneriffas Inselpräsident Pedro Martín betonte, dass dieses Leitungsnetz in einem schlechten Zustand ist und immer wieder Probleme bereitet. Deshalb sollen die Leitungen komplett ersetzt werden. Die Inselregierung will 1,8 Millionen Euro in die Erneuerung investieren.
Vom 12. bis 18. September können über 16-Jährige mit abstimmen, ob an der Playa Jardín in Puerto de la Cruz künftig geraucht werden darf. Zur Auswahl stehen drei Alternativen. A-es bleibt, wie es ist und es darf überall geraucht werden. B-der Abschnitt Playa del Castillo wird als rauchfreie Zone ausgewiesen oder C-am gesamten Strand wird ein Rauchverbot eingeführt. Wer mitstimmen möchte, kann dies über participa.puertodelacruz.es tun.
Die Wartezeit auf eine Operation hat sich im Zeitraum von Januar bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent erhöht. Und das obwohl im gleichen Zeitraum 6,5 Prozent mehr Operationen durchgeführt wurden. Die Pandemie hat bei den Operationen für Verzögerungen gesorgt. Derzeit warten 32.918 Patienten auf eine Operation und 8.158 davon warten schon über ein halbes Jahr auf den Eingriff.
Das Umweltamt Teneriffas, geleitet von Isabel García, hat dem öffentlichen Unternehmen Gesplan knapp 200.000 Euro für die Umwelterziehungs-Kampagne „Brotes“ zur Verfügung gestellt. Kinder und Jugendliche sollen in Workshops die waldreichen Naturschutzgebiete der Insel mit ihren Besonderheiten kennenlernen.
Auf der letzten Stadtratssitzung in Santa Cruz wurde die Anschaffung von 180 schusssicheren Westen für die Lokalpolizei beschlossen. Rund 132.000 Euro wird die Stadt dafür ausgeben. Damit wird der Bestand mehr als verdoppelt. Derzeit gibt es nur 110 solcher Westen in der Ausstattung der Policía Local.
In El Sauzal wurde im Stadtteil El Calvario im Ortskern ein neuer Hundepark eingeweiht. Dort können sich Zwei- und Vierbeiner nicht nur ohne Leinenzwang frei bewegen, sondern sich auch mit Agility-Geräten austoben.
Im Stadtteil La Mareta in Granadilla de Abona werden die Anwohner derzeit von einer Mückenplage heimgesucht. Die Insekten sind so aggressiv, dass die Menschen ihre Häuser nicht lüften und nicht an die frische Luft gehen können ohne gestochen zu wer-den. Möglicherweise liegt die Ursache in Tümpeln an der Küste. Die Anwohner fordern eine Untersuchung und Gegenmaßnahmen der Gemeinde.