Der Karnevalsauftakt wurde am Donnerstagabend, den 23.6., mit dem Verbrennen der Sardine gefeiert. Die Krankenstation des Karnevals war an diesem Tag sehr ruhig. Freitagnacht gab es leider mehr verletzte oder betrunken. Am Sonntagabend endete der Karneval mit dem Auftritt der Samba-Gruppen.

Am Freitagmorgen fand in Puerto de la Cruz am Hafen das traditionelle Ziegenbad statt. Die Tiere badeten im Atlantik. Diese Tradition ist Teil des Johannisfestes und ist 1986 wiederbelebt worden.

Die Geschäftsleute ziehen eine sehr positive Bilanz aus dem Straßenkarneval in Santa Cruz am Wochenende. Dies hat in den ruhigen Sommermonaten nochmal für Umsatz gesorgt. Jedoch möchten die Kanarier den Karneval nicht langfristig auf den Sommer verlegen, da er traditionell einfach im Februar gefeiert werden soll.

Beim traditionellen Festmonat im Juli in Puerto de la Cruz gibt es über 100 Aktivitäten. Unter anderem an der Fiesta del Carmen, beim Cook-Music-Fest oder beim Konzert von Chago Melián.

Als Teil des Johannisfestes wurden in Puerto de la Cruz viele Brunnen festlich geschmückt. In der Johannisnacht gab es viele traditionelle Feuer. Leider mussten die Polizei und Feuerwehr über 100 Mal ausrücken, aber zum Glück gab es keine gravierenden Schäden.

Der Sommerschlussverkauf auf den Inseln hat begonnen und es gibt auf viele Artikel 50% oder mehr Rabatt. Die Geschäftsführer haben diesen Sommer schon etwas früher damit angefangen, um Urlauber zu animieren.

An Karneval gab es tonnenweise Müll nach den Festnächsten. Insgesamt mehr als 192 Tonnen Müll mussten weggeschafft werden. Der Transport mit den öffentlichen Verkehrsmitteln klappte jedoch sehr gut und auch die Polizei zog ein sehr gutes Endergebnis. Alle hatten sich vorbildlich verhalten.

Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag ist die deutsche Metzgerei Carniceria internacional alemana auf dem Bauernmarkt in San Miguel de Abona zu finden.

In Tegueste gibt es bei der Finca Zamora den ersten Hundepark auf 850 Quadratmetern.

Am Sonntag wurde zum ersten Mal seit der Pandemie in La Orotava eine Romería gefeiert. Es waren etwa 30.000 Menschen vor Ort.

Am Playa de el Socorro in Los Realejos hängt seit Freitag letzter Woche die Blaue Flagge für besonders gute Wasserqualität und gute Sanitäranlagen.

Am Strand in Los Cristianos wurde für sonnenempfindliche Menschen eine Pergola von der Größe von 60 Quadratmetern installiert. Für barrierefreies Baden kann man im Juli und August am Playa de las Gallertas donnerstags und freitags zwischen 11-14 Uhr und 15-18 Uhr den Service eines Amphibienfahrzeugs nutzen.