Die derzeitige Inzidenz liegt, Stand Mittwoch den 16.03.2022, bei 548. Die Zahl der Infizierten beträgt 143.517.
Ab Montag kommt es in den Stadtteilen Realejo Bajo und San Agustín für voraussichtlich zwei Wochen zu Verkehrsbehinderungen. Grund dafür ist die Installierung einer neuen Abwasserpumpe und die Verlegung der Stromkabel unter der Erde.
Derzeit werden auf La Palma Grenzen von Lavafeldern markiert. Durch Gase und hohe Temperaturen, darf dieser Sperrbereich auf keinen Fall betreten werden, da es für Tier und Mensch gefährlich werden kann. Einwohner und Besucher werden somit gewarnt diese Markierungen zu beachten.
Auf La Palma bebt die Erde auch fast drei Monate nach dem Vulkanausbruch weiter. Das nationale geografische Institut registrierte in der letzten Woche 27 Erdstöße, wovon zwei spürbar waren. Sie ereigneten sich vorwiegen in einer Tiefe von 0 bis 16 Kilometern entlang des Bergrückens Cumbre Vieja.
Ab Montag werden neue Verkehrsregeln in Kraft treten, welche härtere Strafen für die Nutzung des Handys am Steuer, überhöhte Geschwindigkeit, Nicht-Einhaltung des Sicherheitsabstandes oder Fahren ohne Sicherheitsgurt vorsehen. Auch aggressives Drängeln steht von da an unter Bestrafung. Eine Lichthupe mittels des Fernlichts, um den Vordermann zu drängeln, kann dann 500 Euro kosten und mit 6 Punkten bestraft werden.
Um bessere Bedingungen für behinderte Menschen am Teresitas-Strand zu schaffen, unterschreib die Stadt Santa Cruz am Dienstag einen Vertrag, welcher vorsieht das Beistand vor Ort beim Baden gegeben wird. Erstmals werden die Menschen sogar von zu Hause abgeholt. Der Service wird über das ganze Jahr angeboten und gilt für drei Jahre.
Bürgermeister José Manuel Bermúdez kündigte an, dass es nach zwei Jahren Pandemie in diesem Jahr wieder das traditionelle Baile de Magos in Santa Cruz geben wird. Am 2. Mai wird deshalb wieder zum Maifest getanzt.
Die neue Fluggesellschaft Islands „Niceair“ geht ab dem 02. Juni in Betrieb. Es werden Direktflüge von Akureyri im Norden von Island nach Spanien, Dänemark und Großbritannien angeboten. Jeden Mittwoch gibt es eine Direktverbindung von Akureyri zum Südflughafen von Teneriffa.
La Gomera wird Austrageort des ersten internationalen Umwelt-Kurzfilmfestivals. Die erste Phase ist der Wettbewerb im Videorauchen, welche am 18. Und 19. Juni stattfindet. Die zweite ist vom 19. Bis 25. September in der die Kurzfilme in Valle Gran Rey vorgestellt werden und prämieren.
Das Biosphärenreservat Anaga ist der Ort mit den meisten endemischen Arten in ganz Europa, wie beispielsweise das Anaga-Veilchen oder der Taganana-Thymian. Da sich das Nuturschutzgebiet von den Bergen bis an die Küste zieht, wurde das Naturschutzgebiet nun ins weltweite Netz der biologischen Korridore aufgenommen.