Die aktuellen Corona-Zahlen auf Teneriffa steigen weiterhin stark an, mit derzeit rund 114.000 Infizierten und einer Inzidenz von 1120. In Santa Cruz meldet das Universitätskrankenhaus bereits eine vollständige Belegung der sechs COVID-Stationen und der vorhandenen Intensivstationen. Hier sind nur noch fünf von 43 Betten für Erkrankte verfügbar. Darüber hinaus müssen bereits Operationen und Untersuchungen aufgrund der Auslastung verschoben oder abgesagt werden. Jedoch haben die Kanarischen Inseln die niedrigste Sterberate von an Corona erkrankten Personen landesweit. Pro 1.000 Inseleinwohner sind rund 5.88 Menschen an dem Virus gestorben. Trotz dieser geringen Rate sind am Sonntag sieben Corona-Todesfälle auf Teneriffa zu verzeichnen gewesen.
Am Freitag vor einer Woche hat der Präsident der Kanarischen Inseln Ángel Víctor Torres der Öffentlichkeit mitgeteilt, dass er positiv auf das Corona Virus getestet wurde. Er habe aber keine schlimmen Symptome und fühle sich den Umständen entsprechend. Aufgrund seiner Quarantäne hat er alle Termine für die nächsten Tage abgesagt.
Pandemiebedingt wird der berühmte Karneval in Santa Cruz 2022 nicht wie üblich stattfinden können und wurde aufgrund dessen auf Juni verschoben. Der neue derzeitige Termin ist von 4. bis 26. Juni, jedoch nur mit Galas und anderen Veranstaltungen und leider vorerst ohne Straßenkarneval.
Der Calima des vorherigen Wochenendes war der Zweitschlimmste, welcher seit den Aufzeichnungen auf den Kanaren stattgefunden hat. Die Staubkonzentration war sehr hoch und die folgende Sturmfront sorgte teilweise für Schäden und Verkehrschaos auf den Straßen. In der Stadt El Sauzal wurde entlang der Hauptstraße ein großer Baum vollständig entwurzelt.
Zurzeit ist der Strand Playa del Bollullo in La Orotava aufgrund eines Steinschlages gesperrt. Umfangreiche Sicherungsarbeiten des Strandes sollen Ende Januar bereits beginnen. Für die Arbeiten wird ein Zeitraum von drei bis vier Monaten geplant. Aufgrund von wichtigen Reparaturarbeiten entlang der Sicherheitsnetze ist die Straße nach Punta de Teno gesperrt. Ebenfalls gilt diese Sperre auch für den Linienbus 369, der nicht mehr diese Strecke befährt. Bis Mitte April soll diese Komplettsperre der Straße voraussichtlich noch dauern.
Im Naturschutzgebiet Anaga wurden die Mauern der historischen Gebäude der Casas Blancas mit Graffitis beschmiert. Zahlreiche Touristen besuchen dieses Gebiet täglich. Besonders ärgerlich ist die dadurch entstandene Beschädigung der historischen Gebäude.
Dreimal mehr Hunde als Kinder leben in der Stadt Puerto de la Cruz. Es wurde aus diesem Grund ein Abkommen mit der tierärztlichen Kammer vereinbart. Konkret geht es um die Organisation von gemeinsamen Kampagnen zu mehr Tierwohl.
Der ganze Kram mit den Murgas fällt auf jeden Fall aus laut El Dia
Aber bei Karneval setzt oft der Verstand der Verantwortlichen aus.....
Einfach warten, wie sich die Infektionslage entwickelt bis Mitte Februar,