Die Inzidenzen der Kanarischen Inseln steigen weiterhin und Teneriffa befindet sich nun mit einem Inzidenz-Wert von 248 auf Stufe drei. Auch Gran Canaria wurde auf Warnstufe drei hochgestuft und liegt im Moment bei Inzidenzwert 165. Fuerteventura befindet sich auch weiterhin auf Stufe drei. La Palma befindet sich im gelben Bereich, aber alle weiteren kanarischen Inseln sind nach wie vor auf Stufe grün. Die Hochstufung der meisten Inseln hat auch zu einer Verschärfung der Maßnahmen geführt. Gastronomiekapazitäten wurden beschränkt und Kontaktbeschränkungen erlassen. Die Impfquote auf den Kanarischen Inseln erreicht diese Woche 84,3 Prozent. Die Intensivbetten sind zu 90 Prozent mit Ungeimpften belegt oder mit Menschen, die erst eine Dosis erhalten haben. Am Montag wurden die ersten Impfdosen für Kinder von fünf bis elf Jahren, auf den kanarischen Inseln empfangen. Seit vergangenem Mittwoch werden die ersten Dosen verimpft.
Der kanarische Hotelverband kritisiert die neuen spanischen und europäischen Reisenormen, denen zu Folge auch von zwölf- bis 16-jährigen Kindern aus Großbritannien eine vollständige Impfung verlangt wird. Es kam reihenweise zu Stornierungen der gebuchten Kanarenurlaube.
Die beliebte Kindermesse PIT in Santa Cruz fällt leider aus. Das Risiko, das mit einer Veranstaltung im geschlossenen Raum einhergeht, ist für den Veranstalter nicht tragbar. Außerdem wird dazu geraten auch betriebliche Weihnachtsfeiern abzusagen.

Trotz der anhaltenden Pandemielage sind die Vorbereitungen für den Karneval auf den Kanaren 2022 angelaufen. Das Musikfestival Música de Canarias hat eine hochkarätige Zusage bekommen und freut sich, dass der berühmte Pianist Lang Lang im Rahmen des Festivals in Las Palmas und Santa Cruz auftreten wird. Die Inselregierung hat beschlossen im Dezember zu einigen Museen auf Teneriffa freien Zugang zu gewähren. Dazu zählen das Museum für Natur und Anthropologie, MUNA, und das Castillo de San Cristobál in Santa Cruz, die Casa Lercaro, Casa de Carta und das Museum für Wissenschaft und Kosmos in La Laguna und die Cueva del Viento in Icod de los Vinos. Vergangenes Wochenende konnten in den Nächten vermehrt Sternschnuppen über den Kanaren beobachtet werden. Bei einer klaren Sicht konnte man den zweitgrößten Meteoritenstrom des Jahres sehen.

Über 600 Kilometer Wanderwege wurden im zweiten Halbjahr 2021 auf Teneriffa ausgebaut. Es wurden Geländer angebracht, Gestrüpp beschnitten und Mauern abgestützt. Dadurch soll den Wanderern mehr Sicherheit garantiert werden.

Die Straßenbahn wird über die Weihnachtszeit in kürzeren Intervallen fahren, um die steigende Nachfrage zu befriedigen. Außerdem soll den Anwohnern die Möglichkeit gegeben werden, bei den Weihnachsteinkäufen auf das eigene Auto zu verzichten.

Wegen zu hohem Wellengang und einer sehr starken Atlantikströmung mussten die Strände Playa de las Bodegas und Playa Almáciga in Santa Cruz diese Woche kurzzeitig gesperrt werden. Auch in den kommenden Tagen wird weiterhin um Vorsicht beim Baden gebeten.

Der Vulkanausbruch auf La Palma dauert nun schon 90 Tage an und scheint langsam zu Ende zu sein. Seit vergangener Woche verhält sich der Vulkan sehr ruhig und Lava fließt nur auf bestehenden Flüssen zum Meer. Ausführlichere Informationen unter: https://www.forumteneriffa.de/news/l...h-auf-la-palma.