Karfreitags-Prozession in Puerto de la Cruz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Karfreitags-Prozession in Puerto de la Cruz

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Karfreitags-Prozession in Puerto de la Cruz

    einige Impressionen
    .
    .
    Angehängte Dateien

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Ulrich,

    schöne Bilder! Kannst Du etwas zur Bedeutung dieser spitzen Hüte/Masken sagen?

    Gruß
    Joshi

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Es handelt sich um die verschiedenen Bruderschaften. Die Mitglieder der Bruderschaft kümmern sich unter dem Jahr z. B. um Arme und Bedürftige.
      Da sie nicht erkannt werden wollen, tragen sie diese Kopfbedeckung.
      Servus
      Baumgartner

      "Bayern grüsst Teneriffa!"

      sigpic

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Joshi Beitrag anzeigen
        Hallo Ulrich,

        schöne Bilder! Kannst Du etwas zur Bedeutung dieser spitzen Hüte/Masken sagen?

        Gruß
        Joshi
        hier gibt es ein paar infos
        http://www.spanien-abc.com/Karwoche.603.0.html

        unter stichwort "Bruderschaften Spanien" bei google noch mehr.

        im aktuellen wochenblatt stand in einem artikel, dass die spitzen hüte
        die verbundenheit zum himmel symbolisieren sollen
        und die büßer verhüllt gehen, weil sie mit ihrer öffentlichen buße nicht "angeben" wollen.
        Zuletzt geändert von Ulrich; 11.04.2009, 11:45.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Karwoche in Spanien

          am 29.3.2002 habe ich diese Fotos in Roquetas de Mar/Andalusen aufgenommen.
          Der folgenden Text entstammt aus der Homepage von:
          http://www.spanien-abc.com/Karwoche.603.0.html

          Begleitet werden die Pasos von den Nazarenos oder Penitentes, den Büßern. Dies sind Mitglieder der Bruderschaften, die in anomymen Kutten ? la Ku-Klux-Klan (lange Gewänder mit spitzen Kapuzen und Sehschlitzen) ihre Bußehandlungen zum Ausdruck bringen. Einige tragen ein schweres Kreuz, andere gehen barfuß.

          Obwohl die Selbstfolterungen, die dem Mittelalter eigen waren, im Laufe der Geschichte wiederholt verboten wurden, sind sie teilweise bis heute erhalten. Die Picasos in San Vicente de la Sonsierra (Rioja), zum Beispiel, schlagen sich mit einem Flachsbündel auf den nackten Rücken, bis das Blut fließt. Die Empalaos in Val verde de la Vera (Cáceres) dagegen umwickelt Rücken, Brust und Arme mit einem Strick und werden in Kreuzform an einen Pflug gebunden.
          Angehängte Dateien
          GPS - Wander - und Teneriffaseite

          Direkt zur Homepage klicke hier
          Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

          Kommentar

          Lädt...
          X