krabbelt auf meiner terasse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

krabbelt auf meiner terasse

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    krabbelt auf meiner terasse

    hola zusammen !

    diese wunderschoene raupe fuehlt sich bei mir auf der terasse in torviscas alto heimisch. kenn mich mit schmetterlingen nicht aus und habe in einem forum den hinweis erhalten das es sich um den totenkopfschwaermer handelt.
    dir raupe ist sicherlich 12-13 zentimeter gross.

    ein wunderschoenes tier !!!!

    gruss, euer el austriaco
    Angehängte Dateien

  • Schriftgröße
    #2
    Als Raupe noch schön, als Falter jedoch ?

    Die Raupe ist wirklich strahlend gelb und bedeutet den Vögeln: Vorsicht giftig !

    Der Nachtfalter hingegen ist eher unscheinbar und besticht durch die Zeichnung eine Totenkopfes hinten auf dem Torax.
    Angehängte Dateien
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      danke fuer die info !!!

      da wird aus einem schwan ein haessliches entlein :-)

      nein, ich finde der ist auch als falter schoen !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Eine kleine Täuschung der Natur

        Oft schon hatte ich das Glück, diese sagenhaften "Gesellen" zu beobachten, und war jedesmal fest davon überzeugt, einen ausgerissenen Kolibri vor mir zu haben.

        Auf meiner Terrasse, und Dank der dort stehenden Blumen, erreichten sie mich auch Zuhause. Das andere Mal in "Las Americas", als wir zum Kaffetrinken ins "Karina" waren, neben uns in den Büschen.

        Die hier zu sehenden Photos des "Macroglossum Stellatarum" sind nicht von mir, da wieder einmal die Kamera in beiden Fällen nicht zur Hand war.

        Die Engländer und Amerikaner nennen ihn "Hummingbird Hawk-Moth" - Colibri-Motte.

        Motte daher, weil er zur Abenddämmerung hin erscheint. Er flattert nicht mit den Flügeln wie ein Schmetterling, sondern wie ein echter Kolibri schwingen seine kürzeren Flügel in unglaublicher Frequenz, er steht in der Luft und senkt seinen langen Saugrüssel in die Blüte.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von LaTorre; 25.09.2008, 12:54.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          La Torre, der Falter nennt sich in Deutschland "Taubenschwänzchen".
          Dieser Name leitet sich vom zweigeteilten Haarbüschel am Hinterleibsende ab, das eine gewisse Ähnlichkeit mit den Schwanzfedern von Tauben hat.

          Das Taubenschwänzchen ist zwischenzeitlich aus dem Mittelmeerraum auch nach Deutschland gewandert. Habe sie einige Male in meinem Garten beobachten können, allerdings waren die immer schneller, als ich mit der Kamera.
          Zuletzt geändert von Guenther; 25.09.2008, 14:36.
          .



          http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Bei uns auch bekannt als "Häedelbrummer"!
            Rum ist das Mineralwasser der Karibik!

            http://de.youtube.com/user/Gecksi

            Kommentar

            Lädt...
            X