Spaziergang durch das blühende Teno

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Spaziergang durch das blühende Teno

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Spaziergang durch das blühende Teno

    rund um den weissen Ginster riecht es wie in einem Honigtopf

    tenoblühte1.jpg


    die Ziegen sind wahre Kletterkünstler in den Steilwänden des Tenogebirges

    tenoziege.jpg

    tenoziegen2.jpg


    teno_2.jpg


    tenomitteide.jpg


    baumheide_teide_for.jpg

    und es blüht und blüht . . .

    teno_blüte.jpg

    teno_gelber_ginster.jpg

    teno_blüte2.jpg

    teno_blühte4.jpg

    teno_blühte2.jpg

    teno_agave_for.jpg
    .



    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

  • Schriftgröße
    #2
    im Juni bin ich wahrscheinlich auch wieder in Teneriffa, da werde ich mich im Blütenmeer der Canadas umschauen.
    Ich hoffe, dass ich dich dabei persönlich kennenlernen kann
    Viele Grüße von Heribert

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke fuer die schoenen Fotos, ich hab ja noch eine Woche frei,also Zeit auch mal um zu wandern
      http://de.youtube.com/user/gunanche

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wunderschöne Fotos Guenther mein Kompliment! Gruss Hans Peter

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5


          haste den gelben ginster in teno alto fotografiert ?
          Zuletzt geändert von tenflor; 20.03.2008, 13:15. Grund: was vergessen: meinte teno alto
          ************************
          Lieber Ratten im Keller
          als Verwandte im Haus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Guenther hat sich das schlechteste Wetter zum Fotografieren ausgesucht, da ist der gelbe Ginster grau!
            dass dié Aufnahmen trotzdem schön sind, spricht für Guenther

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              ja, das Wetter war nur suboptimal , aber so Schleierwolken im Teno haben auch ihren Reiz.
              @tenflor, der weisse Ginster blühte unterhalb von Los Carrizales ( nächster Barranco nach der Mascaschlucht ) und der gelbe Ginster bei Baracán.
              .



              http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
                da ist der gelbe Ginster grau!
                auf meinem monitor sieht er gelb aus, mal moni putzen ???

                @ guenther, haste mal geguckt ob der gelbe ginster stacheln hat ??

                denn der sieht als pflanze ganz anders aus als der weiße
                ************************
                Lieber Ratten im Keller
                als Verwandte im Haus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  das weiss ich ganz genau! weder der weisse noch der gelbe hatte Stacheln, da wir noch rätselten ob es wirklich Ginster ist. Blätter und Stiele fühlten sich sehr weich an, also ganz anders .... Auf jedenfall sieht er anders aus als der in den Ca?adas. Nur die Blüten erinnern an Ginsterblüten. Blöderweise habe ich mein Bestimmugsbuch in D liegen
                  .



                  http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Könnte das gelbe Gebüsch nicht auch "Blaugrüner Hornklee" sein ?????
                    .



                    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      hallo Tenflor, wenn der gelbe Ginster Stacheln hat, heisst er Kaktus!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                        Könnte das gelbe Gebüsch nicht auch "Blaugrüner Hornklee" sein ?????
                        das meinte ich damit. ist nicht alles ginster was so aussieht.

                        blätter und grünzeugs sehen ziemlich gleich aus.

                        das ganze gehört zu den schmetterlingsblütlern

                        ob das jetzt nun der hornklee - lotus
                        kanaren-teline - teline
                        echte retama - spartium
                        europäischer stechginster - ulex

                        oder oder ist ...... mach dir keinen kopp

                        da gibt es soviele botanische namen - und ob das buch geholfen hätte, wer weiß

                        hauptsache der strauch ist schön anzusehen
                        ************************
                        Lieber Ratten im Keller
                        als Verwandte im Haus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
                          hallo Tenflor, wenn der gelbe Ginster Stacheln hat, heisst er Kaktus!


                          ne das ist dann der Europäische Stechginster - Ulex europaeus L. - << Tojo >>
                          ************************
                          Lieber Ratten im Keller
                          als Verwandte im Haus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @Heribert, FALSCH ! wär es ein Kaktus , hätte er Dornen. Hätte er Stacheln, wär`s vielleicht einen Rose - botanisch !
                            .



                            http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              so gut bin ich botanisch nicht drauf. ich unterscheide zwischen Blumen mit roter, gelber, blauer oder mischfarbigen Blüten ha ha ha, da kann ich nichts verkehrt machen

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Eigentlich ist es eh egal wie die heißen ich such immer die Namen raus und dann .... halbe Stunde später hab ich`s wieder vergessen

                                Deshalb lass uns die Schönheit dieser Pflanzen mit den Augen und den Duft mit der Nase einfach genießen . . .
                                .



                                http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ich habe zwar gesehen dass dies etwas ältere Aufnahmen sind, konnte aber nicht umhin hier als Antwort zu schreiben, dass es ganz tolle Bilder sind.

                                  Ich liebe solche Aufnahmen.
                                  Gruß Rudi


                                  An der Hälfte des von Menschen verursachten Unheils, sind Leute schuld, die sich zu wichtig nehmen. Das restliche Unheil kommt durch Gier, Stolz, Neid und Geiz zustande.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    @Rudi, die Aufnahmen entstanden diese Woche !
                                    .



                                    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Eigentlich wollte ich Anfang der Woche mal wieder nach Masca. Einfach im Ort etwas spazieren gehen, die Brandregeneration beobachten, Kaffee trinken und dann wieder zurück. Ich hätte es aber wissen müssen! Wer fährt schon in der Osterwoche nach Masca ? Nun, sehr viele! Nein, ich vermute alle! Einige hundert Meter vor dem Parkplatzengpass war Ende des Serpentinenrausches. Stop and Go. Mehr Stop als Go. Die Ursache ist eigentlich immer die gleiche. Keinen Parkplatz gefunden ? Familie aus dem Auto rauslassen, natürlich mit dem gesamten Gepäck, - diskutieren wo man sich im Ort trifft und dann sucht Papa einen Parkplatz, den es dann doch nicht mehr gibt. Und das Auto für Auto und natürlich genau an der engsten Stelle, damit niemand überholen kann. Aber macht ja nichts, wir haben ja Zeit und der Ausblick ist immer noch um ein Vielfaches schöner als im 60km Osterstau auf der A5 in Deutschland.. Man muss das positiv sehen. Nach 20 Minuten sind wir auch an der Engstelle angekommen, und , - ich gab Gas und fuhr weiter. Nur ein paar Kilometer, bis zur Abzweigung Los Carrizales und hinab in den Ort. Kaum zu glauben, nur ein Hund registriert bellend unsere Durchfahrt. Klar dass sich hierher kaum jemand verirrt. Die Fahrstrasse ist nur mit Teerresten der Mascazufahrt quadratmeterweise neu gestaltet worden. Und Busse passen hier schon gar nicht durch. Wir suchen uns am Seitenstreifen einen Halteplatz und spazieren hinunter zum Barranco de Carrizales. Sagenhafte Ruhe, traumhafte Landschaft und ein unbeschreiblicher Blütenduft. Der Mascabrand hat sich bis hierher nicht fortgepflanzt. Die Palmen wie einst in Masca riesig und grün. Nun hatten wir ja an diesem Tag keine Wanderung geplant, so war unser Schuhwerk auch nicht geeignet die Schlucht weit hinunterzulaufen. Aber schon der Beginn dieses Barrancos war beeindruckend und bot auch genügend Fotomotive um meinen Kamerachip mit Gigabytes zu füllen. Seit der Abzweigung oben an der Strasse hatten wir keinen einzigen Menschen getroffen. Es war herrlich ruhig ? und deshalb noch ein paar Fotos von diesem Nachmittag:

                                      los_carrizales8_for.jpg

                                      los_carrizales7_for.jpg

                                      los_carrizales6_for.jpg

                                      los_carrizales5_for.jpg

                                      los_carrizales4_for.jpg

                                      los_carrizales3_for.jpg

                                      los_carrizales2.jpg

                                      los_carrizales.jpg

                                      tenopano_for.jpg
                                      .



                                      http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Hallo Günther,

                                        das Panorama ganz unten gefällt mir wirklich super gut.

                                        Vielen Dank dafür.
                                        Servus
                                        Baumgartner

                                        "Bayern grüsst Teneriffa!"

                                        sigpic

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X