mit welcher Kamera wird fotografiert

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

mit welcher Kamera wird fotografiert

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    das Verzerren kann man auch anwenden, wenn man sich nicht vor ein Schloss, wie hier in Orotava, stellen kann.
    Aber viel Arbeit war das
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      ... aber das Ergebnis ist sehenswert.
      Danke für die Info.

      Gruß nach VIB

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        ich benutze eine Nikon Coolpix S10, weil sie klein und kompakt ist und trotzdem 10-fach optischen zoom mit frei drehbarem objektiv kann. ich mach bilder mit 3 mega pixeln, weil diese größe in den allermeisten fällen für meine zwecke (kleine ausdrucke, am bildschirm anschauen) völlig ausreicht (obwohl die kamera 6 mega pixel machen kann) ...

        http://picasaweb.google.com/mehrbild...iffa2007Sommer

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          hab mir deine Bilder vom Sommerurlaub angesehen. Bei dem Fest in Garachico am 16. August war ich auch einmal dabei. S'ist schon eine schöne Insel, das Teneriffa.
          Für die Präsentation am Bildschirm mach ich mir die Bilder auch kleiner. Ich hab 24" mit Auflösung 1920 x 1200 und so groß mache ich auch die Bilder. In Originalgröße hab ich sie aber auch, und einmal als Sicherung auf einer externen Festplatte. Bei einem Crash sind mir Bilder von 3 Jahren einmal vernichtet worden, das passiert mir nicht mehr.
          Zuletzt geändert von Mayerhofer; 10.02.2008, 03:01.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von kieckbusch Beitrag anzeigen
            Melde Dich doch mal, wenn Du an Land bist - wir können ja mal ein Shooting machen . . .
            Gruß, Wolfgang 922-302051
            Was ich so mache, siehst Du hier:
            www.teneriffa-foto.de
            Hätte ich direkt gemacht, nur leider bekam ich heute die Absage von meinem Wanderkollegen, Lungenentzündung. Jetzt muss alles wieder rückgängig gemacht werden.
            Na ja, dann halt erst wieder im Nomember.

            *schnief*
            Liebe Grüße aus Saarbrücken,

            Ilja

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Ich fotografiere mit einer Pentax K 100 D und diversen Objektiven
              Meine Kochrezepte

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Deine Aufnahmen sind echt Spitze. Sind das unbearbeitete Bilder oder nachgeschärft?

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von mh.cookie Beitrag anzeigen
                  Ich fotografiere mit einer Pentax K 100 D und diversen Objektiven
                  ja, Deine Fotos sind echt gut (hab grad mal die aktuell eingestellten angesehen)! Und die Cam ist ja noch verhaeltnismaessig geuenstig, ebenso die Objektive dafuer... was fuer Objektive hast Du denn genau? Schon das ein oder andere Tele dabei, oder? Original Pentax oder auch von Sigma u. Co?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Also sämtliche Bilder die ich hier eingestellt habe, sind out of Cam, also unbearbeitet.
                    Die einzige bearbeitung, die die Bilder erfahren haben, war durch die Kameraeinstellung.
                    Die Tierbilder sind alle mit dem Sigma 70-300MM DG Apo gemacht.
                    Die Landschaftsbilder mit dem Kitobjektiv.
                    Freut mich das Euch die Bilder gefallen.
                    Meine Kochrezepte

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von mh.cookie Beitrag anzeigen
                      Die Tierbilder sind alle mit dem Sigma 70-300MM DG Apo gemacht.
                      sprich mit einem relativ licht"armen" preisguenstigen Einstiegs-Tele? Alle Achtung was man schon damit dann fuer tolle farbenkraeftige, scharfe, gut ausgeleuchtete Fotos hinbekommt!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Naja Tele mit Lichtstärke ist für mich unbezahlbar. Spare aber kräftig auf ein Lichtstarkes Tele. Vielleicht in 2 Jahren ist dann das Sigma 50-500 fällig. Muss vielleicht dazusagen, das ich im Zoo fast nur mit Stativ fotografiere.
                        Meine Kochrezepte

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Hallo Heribert,

                          das mit Blende 8 hatte ich so und ähnlich schon ausprobiert und die Tiefenschärfe wurde etwas besser.
                          Noch besser wurde das Ergebnis als ich das Weitwinkel (18 mm), das bei der Kamera dabei war, aufpflanzte und näher ran ging.
                          So weit die Portrait-Aufnahmen. Wenn das Wetter so bleibt mache ich mich am Wochenende an Landschafts-Aufnahmen.

                          Grüße, Kai

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            kai, beschreibe dein problem mit der tiefenschärfe doch mal genauer
                            (vielleicht per pm damit der thread hier nicht gesprengt wird).

                            vielleicht kann ich dir helfen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              hab mich mal ein wenig umgeschaut... ne digitale Spiegelreflex ist wohl faellig.. nur halt die Frage welche... mal eine Frage, die vielleicht wer beantworten kann: neuere Canon, Nikon, und evtl. auch andere haben ja so automatische Sensorreinigungssysteme... SOLL total gut sein, bloss ich frage mich: WIE kriegt man den den schmutzig? Sind digitale Bildsensoren anfaelliger als analoges Equipment? Weil ich hab frueher auch analog mit Spiegelreflex fotografiert, semiprofessionell auf Festivals und so (also draussen, auch Staub, Regen, etc., auch Objektivwechsel mittendrin im Schmutz, etc.) und NIE Probleme mit Staub auf Linsen oder sonstwo gehabt...

                              evtl. zwar ein nettes Feature, was aber ueberbewertet wird?

                              Hat da wer Erfahrung oder Wissen von Euch, das er mit mir teilen mag? Hab mich da ne zeitlang nicht gross mit beschaeftigt mit Detailthemen und bin daher nicht ganz auf dem Laufenden...

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                der sensor einer digitalen slr ist in der tat staubanfälliger als der spiegel einer analogen kamera. muss wohl an der oberflächenstruktur liegen.

                                aber m.e. ist das thema überbewertet, habe kaum probleme damit.
                                es reicht ein kleiner blasebalg zum auspusten und für schwierigere
                                fälle ein sog. speck-grabber.

                                für welches system (canon, nikon oder welches auch immer) du dich entscheiden sollst?

                                das meiste zubehör (auch gebraucht) gibt es wohl für canon.

                                aber letztendlich solltest du dich für die kamera entscheiden, die dir am besten in der hand liegt und deren bedienmenu für dich das einleuchtendste und bequemste ist.

                                wenn der geldbeutel es zulässt, schau mal nach einer vollformatkamera,
                                damit dir die umstellung von analog auf digital am leichtesten fällt.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Bei der analogen Kamera kanndein Spiegel so schmutzig sein wie er will, das wird sich nicht auf das Bild übertragen. Der ist ja nur dafür da, damit du was im Sucher siehst. Bei der Aufnahme klappt der Spiegel weg, der Schlitzverschluss geht auf und der Film wird belichtet. Bei jedem Bild ein neues Stückchen Film. Bei der digitalen wird immer das selbe Stück "Film" belichtet, nämlich der Sensor, und der gibt das was er sieht als Signale weiter. Sieht er ein Staubkorn, so gibt er es weiter auf das Bild . . und auf das nächste ...und auf das nächste usw. Staub zieht immer in die Kamera, vor allem beim Objektiv wechseln. Also wird der Sensor immer wieder verschmutzen und muss gereinigt werden. Ich hab mir in der Apotheke eine spezielle Mischung zusammen stellen lassen. Mit einem getränkten Wattestäbchen wird der Sensor dann gereinigt. Hat bisher immer optimal funktioniert. Mit den teuren Spezialreinigern und der Angst der Kamerabesitzer wird da viel Geschäft gemacht. Inwieweit die neue Technogie den Staub beseitigt weiss ich nicht.

                                  Gruß Günther
                                  .



                                  http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                                    Bei der analogen Kamera kanndein Spiegel so schmutzig sein wie er will, das wird sich nicht auf das Bild übertragen. Der ist ja nur dafür da, damit du was im Sucher siehst. Bei der Aufnahme klappt der Spiegel weg, der Schlitzverschluss geht auf und der Film wird belichtet. Bei jedem Bild ein neues Stückchen Film. Bei der digitalen wird immer das selbe Stück "Film" belichtet, nämlich der Sensor, und der gibt das was er sieht als Signale weiter. Sieht er ein Staubkorn, so gibt er es weiter auf das Bild . . und auf das nächste ...und auf das nächste usw. Staub zieht immer in die Kamera, vor allem beim Objektiv wechseln. Also wird der Sensor immer wieder verschmutzen und muss gereinigt werden. Ich hab mir in der Apotheke eine spezielle Mischung zusammen stellen lassen. Mit einem getränkten Wattestäbchen wird der Sensor dann gereinigt. Hat bisher immer optimal funktioniert. Mit den teuren Spezialreinigern und der Angst der Kamerabesitzer wird da viel Geschäft gemacht. Inwieweit die neue Technogie den Staub beseitigt weiss ich nicht.
                                    na das war mal ne gute, anschauliche, einleuchtende Erklaerung! ;-) Danke! Jetzt ist mir das ein wenig klarer...

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                                      wenn der geldbeutel es zulässt, schau mal nach einer vollformatkamera,
                                      damit dir die umstellung von analog auf digital am leichtesten fällt.
                                      also wenn ich ueberlege dass die D300 von Nikon auch "nur" DX-Format hat, und da nur das Gehaeuse ca. 1600 kostet, dann kommt Vollformat wohl eher nicht in Frage ;-) Anosonsten habe ich ja auch schon viel digital fotografiert, also "Umstellung" ist nicht das Problem. Will halt nur kuenftig BESSER digital fotografieren (bislang nicht Spiegelreflex-Digital)

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Also ich persönlich finde diese sensorreinigung durch rütteln voll fürn Ar.....
                                        Ist nur geldmacherei mit der angst der leute.
                                        am besten so reinigen wie beschrieben oder mit einem kleinen blasebalg.
                                        funktioniert bei mir tadellos.
                                        welche kamera du nehmen sollst, kann dir keiner abnehmen.
                                        im endeffekt entscheidest du dich für ein system für das es mehr oder weniger zubehör gibt.
                                        also ich bin überzeugter pentaxianer.
                                        Meine Kochrezepte

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          wens als Abschluss der Diskussion/Ueberlegungen interessiert: bei mir wirds jetzt ne Nikon D60 im Double Zoom Kit mit den Nikor 18-55 und 55-200 VR Objektiven... D300 etc. ist mir erstmal doch deutlich zu teuer und fuer meine Zwecke ist evtl. die D60 sogar besser geeignet. Zudem krieg ich das Set konkurrenzlos guenstig grad, da waere alles andere eh Bloedsinn...

                                          Erste Ergebnisse gibts dann Ende April zu sehen ;-)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X