es gibt zwar genug Fotoforen, aber es wäre schon interessant womit die Aufnahmen gemacht wurden, und welche Einstellungen verwendet wurden. Da kann man vielleicht von anderen lernen.
mit welcher Kamera wird fotografiert
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Die Bilder, die ich bisher ins Forum gestellt habe, kommen von einer Canon EOS 50.
2007 habe ich nach einem langen Lernprozess festgestellt, daß die schwankende Qualität der Abzüge nicht an mir lag, sondern an den Foto-?Fach?-Geschäften. Daraufhin habe ich nun zu einer EOS 400D gewechselt um die Kontrolle zu haben.
Noch bin ich am üben, aber meist verwende ich manuelle Einstellungen, da die Kamera ein kleines Problem mit der Tiefenschärfe hat.
Gruß, Kai
- Top
Unsere Kamera und die Einstellungen kennst Du ja schon von unserer CD die wir Dir geschickt haben.
Jetzt freuen wir uns schon auf den 16.02., da fliegen wir wieder für eine Woche nach TF. Dann werden wir wieder neues Material (Fotos) sammeln.Servus
Baumgartner
"Bayern grüsst Teneriffa!"
sigpic
- Top
Kommentar
Meistens benutze ich die Panasonic FZ50 - klein, leicht, Super Objektiv, drehbarer Monitor.
Für Spezialfälle (schnelle Bildfolge, Panoramen .. .) nehme ich die Canon 40D mit entspr. Objektiv (vorhanden 8mm bis 400mm) und anderem Zubehör (Panorama-Kopf . . .).
Meine Karnevalsaufnahmen mache ich mit Canon 40D und Obj. 100-400L.
Gruß, WolfgangBesucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de
- Top
Kommentar
so mache ich hochformatpanoramas:
1. Bild von unten,
2. Bild von oben,
3. Bilder ausrichten und zusammenfügen.
Das Haus steht in La Laguna, der Abstand zum Haus betrug ca. 6 m
- Top
Kommentar
Das ist auch eine gute Idee.
Gruß, WolfgangBesucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de
- Top
Kommentar
Ich persönlich knipse mit einer Panasonic Lumix TZ3, zwar "nur" eine Kompakt-Digi, aber hat eine super Optik und ein super Zoom
- Top
Kommentar
hallo Kai,
das Problem mit der Tiefenschärfe gibt es nicht mit einer "Digi", nimm einfach Zeitautomatik und stell auf Blende 8, wenn ISO100 nicht genügen, auf ISO400 und wenn du noch Fragen hast, kann dir bestimmt Ulrich weiterhelfen.
hallo Franky,
zur Zeit habe ich eine Samsung S1050, da bin ich auch recht zufrieden, aber wenn ich Bilder einer Spiegelreflex sehe, werde ich manchmal neidisch. Mein Sohn hat eine Canon D350, dessen Urlaubsbilder ich bearbeitet hat, sowohl RAW- wie jpg- Dateien, da war ich wieder weniger begeistert, das Wetter war auch nicht optimal.
so weit es geht, stelle ich auf meiner Knipsi Zeitautomatik mit Blende 2,8 und iso80, da werden die Bilder schon gut, manchmal wundert es mich, dass trotzdem die Qualität streut. Zur Zeit mache ich viele Versuche mit HDR, und bin vor kurzer Zeit auch dahintergekommen, dass die Samsung eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern aufnehmen kann.
herezliche Grüße an deine junge Familie nach Wien, wo ich von 1956 - 1961 in der BGS Schellinggasse die Schulbank gedrückt habe.
- Top
Kommentar
Hier noch ein "Höhenpanorama" mit 3 Bildern übereinander (Landshuter Martinskirche, 140 m hoch), mit dem Panoramaprogramm photivista,
ich habe den Rand der Verzeichnungskorrektur drangelassen, damit ihr seht, wo die Bilder in etwa aneinandergefügt wurden.
leider kann ich das Bild nicht größer einstellenAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigenherezliche Grüße an deine junge Familie nach Wien, wo ich von 1956 - 1961 in der BGS Schellinggasse die Schulbank gedrückt habe.
Was das Bearbeiten betrifft bin ich da eher ein kleiner Anfänger, gerade mal Kontrast/Helligkeit und ein bisl mit den Farben und Schärfe kann ich experimentieren, mehr bekomm ich (noch) nicht gebacken ;-)
- Top
Kommentar
Ich arbeite nun seit ca. einem 3/4-Jahr mit der D80 von Nikon und lerne täglich über das arbeiten mit einer DSLR dazu.
Vorher hatte ich eine Olmypus SP550UZ, welche eine sehr gute und kompakte Kamere ist, jedoch zu langsamer AF.
Ab 27.02. werde ich wieder meine Fotografiekenntnisse direkt auf den Insel testen dürfen, denn dann bin ich wieder
für eine Woche zum Wandern dort.
Anbei ein Pano vom November letzten Jahres.Angehängte DateienLiebe Grüße aus Saarbrücken,
Ilja
- Top
Kommentar
Zitat von FaZtiG Beitrag anzeigenIch arbeite nun seit ca. einem 3/4-Jahr mit der D80 von Nikon und lerne täglich über das arbeiten mit einer DSLR dazu.
- Top
Kommentar
Zitat von FaZtiG Beitrag anzeigenAb 27.02. werde ich wieder meine Fotografiekenntnisse direkt auf den Insel testen dürfen, denn dann bin ich wieder für eine Woche zum Wandern dort.
Gruß, Wolfgang 922-302051
Was ich so mache, siehst Du hier:
www.teneriffa-foto.deBesucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de
- Top
Kommentar
Zitat von kieckbusch Beitrag anzeigenMeistens benutze ich die Panasonic FZ50 - klein, leicht, Super Objektiv, drehbarer Monitor.
Für Spezialfälle (schnelle Bildfolge, Panoramen .. .) nehme ich die Canon 40D mit entspr. Objektiv (vorhanden 8mm bis 400mm) und anderem Zubehör (Panorama-Kopf . . .).
Meine Karnevalsaufnahmen mache ich mit Canon 40D und Obj. 100-400L.
Gruß, Wolfgang
Die 40D war die Canon die ganz grob oft mit der D300 von Nikon verglichen wird, oder? Also so ganz grob selbe Liga? Nicht zu verwechseln mit der D40 von Canon, oder (ist ja auch sehr verwirrend mal das D vorne, mal hinten, hab ich auch erst ne Zeit gebraucht um das zu verinnerlichen).
Bist Du Canon-Fan aus Ueberzeugung oder hast Du auch gezielt z.B. mit Nikon verglichen und Dich bewusst entschieden? Oft ist Canon <-> Nikon aber ja eh wie PC<->Mac und so ;-) (womit ich nicht sagen will dass Canon=PC und Nikon=Mac sondern nur dass es da ja so Fanlager sind die sich gegenseitig nicht ueberzeugen koennen, nichtmal mit echten Argumenten...)
- Top
Kommentar
Ja, das alte Lied Canon oder Nikon.
In USA ist Nikon mit Abstand der Marktführer - in Europa ist es Canon.
In USA ist deshalb das gesamte Canon Gerät deutlich billiger als Nikon.
Die 40D mit dem Canon 28-135 habe ich im letzten Sept. in Vegas für umgerechnet 1.000 Euro gekauft!
Nein, ich habe nicht Canon gegen Nikon verglichen - bin damals rein gefühlsmäßig auf Canon gekommen. Nach den letzten (rein persönlichen) Erfahrungen würde ich heute zu Nikon tendieren, obwohl ich den Eindruck habe, dass (in Europa) alles ein wenig teurer ist. Ich meine die D300 liegt deutlich über der 40D und wäre heute mein Favorit!
Insgesamt ist das eine unendliche Diskussion - VW oder Opel?
Gruß, WolfgangBesucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de
- Top
Kommentar
Zitat von kieckbusch Beitrag anzeigenNein, ich habe nicht Canon gegen Nikon verglichen - bin damals rein gefühlsmäßig auf Canon gekommen. Nach den letzten (rein persönlichen) Erfahrungen würde ich heute zu Nikon tendieren, obwohl ich den Eindruck habe, dass (in Europa) alles ein wenig teurer ist. Ich meine die D300 liegt deutlich über der 40D und wäre heute mein Favorit!
Zitat von kieckbusch Beitrag anzeigenInsgesamt ist das eine unendliche Diskussion - VW oder Opel?
- Top
Kommentar
hallo Michael, wenn es dir nicht pressiert mit der Kamera, es sind gerade wieder 6 Neue herausgekommen. Die sind meist nicht teurer wie die alten, aber die Bildqualität wird doch immer besser. Das liegt zur Zeit an den Programmen der Kamera, die immer besser das Rauschen unterdrücken können, ohne die Auflösung zu beeinflusssen.
Mit Bildbearbeitung bringt man das Rauschen auch weg, aber auf Kosten der Schärfe.
Zur Zeit würde ich mir auch eine Nikon D300 kaufen, aber es ist gerade die Pentax 20K im Anmarsch, die ist billiger und ist vielleicht noch besser und im Herbst kommt sicher ein Nachfolger der Canon D5 (Vollformat) der auch nicht so teuer sein wird.
- Top
Kommentar
Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigenhallo Michael, wenn es dir nicht pressiert mit der Kamera, es sind gerade wieder 6 Neue herausgekommen. Die sind meist nicht teurer wie die alten, aber die Bildqualität wird doch immer besser. Das liegt zur Zeit an den Programmen der Kamera, die immer besser das Rauschen unterdrücken können, ohne die Auflösung zu beeinflusssen.
Mit Bildbearbeitung bringt man das Rauschen auch weg, aber auf Kosten der Schärfe.
Zur Zeit würde ich mir auch eine Nikon D300 kaufen, aber es ist gerade die Pentax 20K im Anmarsch, die ist billiger und ist vielleicht noch besser und im Herbst kommt sicher ein Nachfolger der Canon D5 (Vollformat) der auch nicht so teuer sein wird.
hm... also die D300 hoert/liest man immer wieder... ich glaub ich informier mich darueber nochmal weiter und ueberlege parallel ob ich sowas (gutes/teures) ueberhaupt brauche, ob ich ggf. drauf spare, oder obs auch ne billigere DSLR tut oder ob nicht meine Sony Cybershot auch noch ausreichend ist... ;-)
- Top
Kommentar
Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigenso mache ich hochformatpanoramas:
1. Bild von unten,
2. Bild von oben,
3. Bilder ausrichten und zusammenfügen.
Das Haus steht in La Laguna, der Abstand zum Haus betrug ca. 6 m
Mit welchem Programm korrigierst Du den die stürzenden Linien des Gebäudes?
- Top
Kommentar
mit Photoshop Elements 5. ca. ?80.-
da kannst du jede einzelne Seite einzeln verändern, auch den Horizont geraderücken.
Bei dem Haus hätte ich noch das obere Bild höher machen müssen, die oberen Stockwerke sind zu niedrig.
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 04:08 erstellt.Lädt...X
Kommentar