Último Refugio...................

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Último Refugio...................

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Último Refugio...................

    .................., oder "The Last Resort", wo wir alle mal hingehen werden, früher, oder später:

    Dieser Friedhof ( Cementerio ) ist der von Santa Cruz, der "Cementerio de Santa Lastenia", ist der wohl grösste auf Teneriffa, liegt nordwestlich der Hauptstadt rechts von der Autobahn TF-5, wenn man von Taco nach S/C herunterfährt.

    Sehr ruhig, mit Sonne, aber auch Schatten, in mehreren Abteilungen auf verschiedenen Ebenen angeordnet, ist die landestypische Art der Beisetzung die der Grabnischen, wobei am Haupteingang noch einige antike Erdgräber der reicheren Familien existieren, mit grossen Steintafeln...........

    Nur mal ein kleiner Einblick:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von LaTorre; 30.04.2015, 15:16.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
    .................., oder "The Last Resort", wo wir alle mal hingehen werden, früher, oder später:
    Danke für die Infos sehr interessant.

    Ich hatte immer gedacht dorthin wird man gefahren. Andere Länder andere Sitten.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Dafür, dass Du dann die ewige Ruhe hast, kannst Du Dich ja noch mal in Bewegung setzen

      Wenn Du vor dem Exitus hin gehst, kannst Du in Ruhe ein Kämmerchen aussuchen und dann "ewig" verweilen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Auf unserem Friedhof hier in Arona gibt es auch einige Erdgräber, ansonsten finde ich den Gedanken ganz nett, dass es hier keine Friedhofspflicht gibt
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Das ist ein interessanter Beitrag. Wir besuchten schon einige Friedhöfe auf den Kanaren und fragten uns, was passiert mit den Gestorbenen? Erde ist auf diesen Inseln meist nicht vorhanden, weil alles aus Felsen besteht, so daß die Toten nur schlecht begraben werden können, wir dachten uns daher, daß die Toten verbrannt werden. Aber das ist offenbar nicht so, sie werden mit dem Sarg quasi in Fächer in einen großen gemauerten Schrank gesteckt, der viele solcher Fächer dicht beieinander hat, die gerade so groß sind, daß ein Sarg hineingeschoben werden kann.

          Ich kann mich ja irren, aber anscheinend ist das so. Aus diesen Fächern, wo die Toten drinnen liegen in ihren Särgen, muffelt es nach außen, obwohl die eigentlich dicht verschlossen sein müßten. Außen sind an diesen Mauerfächern Glasscheiben angebracht mit Fotos und Namen der Verstorbenen und Blumen. Wenn nicht da der Geruch gewesen wäre, hätten wir gedacht, das seinen Urnenfächer.

          Was passiert denn später, ich meine, was macht man mit den Toten später?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ne Ladung ungelöschter Kalk rüber, bis nix mehr übrig ist und die Miete der Box abgelaufen ist, dann kommt der nächste rein.

            Hört sich pietätlos an ist aber so üblich.


            Viele wählen Einäscherung, die Urnen kannst Du dann mit nach Hause nehmen, die Asche im Garten verbuddeln oder was Du sonst damit machen möchtest.

            Normale Bestattung des gesamten Leichnams wird immer weniger gewählt
            (und ist auch teurer als die Einäscherung)
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Aber viele Nischen auf den Friedhöfen befinden sich in dauerhaftem Familieneigentum, da wird periodisch "nachgelegt", sobald wieder jemand stirbt.

              Nach Jahren werden die übriggebliebenen Knochen aus den Fächern ausgeräumt und eingeäschert, sobald ein neues gestorbenes Familienmitglied den Platz einnehmen muss.

              Oft wird die Asche eines eingeäscherten Toten auf dem Meer ausgestreut, wenn niemand die Urne im Hause oder sonstwo haben möchte.

              In letzter Zeit werden immer mehr Körper nach dem Ableben für die Wissenschaft überstellt, das erspart den Leuten die Beerdigungskosten.

              Die oft verbunden mit Organspenden, handelt es sich um Unfallopfer oder um nicht an ansteckenden Krankheiten Verstorbenen. Da ist Spanien an besserer Stelle als Deutschland in der Spenderhäufigkeit.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                Die oft verbunden mit Organspenden, handelt es sich um Unfallopfer oder um nicht an ansteckenden Krankheiten Verstorbenen. Da ist Spanien an besserer Stelle als Deutschland in der Spenderhäufigkeit.
                Die sind doch sogar führend in der EU, weil hier nicht wie in Deutschland gehandelt wird, Organspende nur mit Verfügung, sondern KEINE Organspende nur mit Verfügung

                (Meine ich mal gelesen zu haben)
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  @Wilhelm
                  ein sowohl auch ist hier möglich.
                  1. Verbrennung - die Urne kann man mitnehmen
                  2. ungelöschter Kalk wegen der Temperaturen
                  sicher gibt es auch noch einige Erdgräber.
                  Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                  Gruß Günter

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @ Wilhelm
                    Wenn nicht da der Geruch gewesen wäre, hätten wir gedacht, das seinen Urnenfächer.

                    ich weiß ja nicht auf welchem friedhof du diesen geruch festgestellt haben willst, auf den friedhöfen hier auf tenerife die ich regelmäßig aufsuche gibt es ihn defenitiv nicht.

                    diese art der sargbestattung ist in vielen südlichen ländern üblich, viell. wegen platzmangel und der beschaffenheit des untergrundes, obwohl es inzw. auch anscheinend in österreich und in deutschland (hörensagen) diese art gräber geben soll, allerdings nur als allerletzter aufbewahrungsort.
                    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                    ---
                    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigen
                      @ Wilhelm
                      Wenn nicht da der Geruch gewesen wäre, hätten wir gedacht, das seinen Urnenfächer.

                      ich weiß ja nicht auf welchem friedhof du diesen geruch festgestellt haben willst, auf den friedhöfen hier auf tenerife die ich regelmäßig aufsuche gibt es ihn defenitiv nicht. ...
                      Hallo elfevonbergen, ich war auf Kreta auf solchen Friedhöfen und auch auf Gomera und zuletzt auf dem Friedhof in der Nähe von Candelaria:

                      28°22'44.91"N 16°22'32.27"W

                      Anbei ein Foto von von dem Friedhof, und auf dem Weg dahin sahen wir einen der schönsten Ziegenställe der Welt.

                      Meiner Frau wäre der Geruch nicht aufgefallen, er ist ja so süß(lich), man meint ihn nicht zu riechen, wenn man nicht weiß, was dieser Geruch bedeutet. Ich als Arzt kenne den sehr wohl.

                      @windus1947

                      das mit dem "ungelöschten Kalk" hielt ich zuerst für einen Scherz, aber offenbar ist das doch keiner. Ich kenne das noch von den Vorfahren, die ihre Plumpsklos mit diesem Kalk desinfizierten, dann stank es nicht so, auch die fetten Maden krochen nicht mehr herum. Nur die Toten in diesen Regalen kann man doch nicht dauernd mit Kalk überstreuen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        na da bin ich aber froh daß diesen muffelnden - oder doch süßlich geruch? nur ärzte wahrnehmen können.
                        Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                        ---
                        La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          @Wilhelm
                          natürlich muss man nicht ständig nachstreuen.
                          Wie schrieb Achined - eine kräftige Schippe ungelöschten Kalk drauf.

                          Also Sarg auf Kalk rein - Leiche drauf- und wieder Kalk - ist nicht teuer - also nicht zu sparsam sein.

                          Also das mit dem Geruch habe ich in Candelaria auch nicht feststellen können - vieleicht waren die zu sparsam mit Kalk?
                          Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                          Gruß Günter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X