Mariposario del Drago

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mariposario del Drago

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mariposario del Drago

    Zitat von Kai Beitrag anzeigen
    Ich dachte das Mariposario wäre wieder offen. Ich habe es selbst noch nicht gesehen, ist das nicht gut?


    hier mal 2 artikel

    Schmetterlingspark seit über zwei Jahren geschlossen

    Wiedereröffnung des Schmetterlingsparks in Sicht

    Website vom Mariposario del Drago
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

  • Schriftgröße
    #2
    ..kaempft immer noch um die Wiedereroeffnung, ist aber fest entschlossen so schnell wie moeglich wieder zu eroeffnen(lt. Zeitungen)
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Lese gerade im Express von morgen der Mariposapark waere wieder eroeffnet. OB es stimmt weiss ich allerdings nicht
      Park waere Montags bis Samstags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geoeffnet,im Sommer eine Stunde laenger
      http://de.youtube.com/user/gunanche

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        der schmetterlingsgarten in icod war letzte woche definitiv geöffnet. ich habe mit der frau an der kasse gesprochen, die sagte, dass er drei wochen zuvor wieder eröffnet worden sei.

        eintrittspreis 6,50 euro für normale erwachsene (andere preise weiss ich nicht - ich war auch nicht drin)

        gruss, peter.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Danke fuer die Information, dann hat Teneriffa wieder sein Mariposapark
          http://de.youtube.com/user/gunanche

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Das freut mich - ich war damals kurz vor der Schließung dort und die Anlage mit den Schmetterlingen hat mich total begeistert. Es war wunderschön. Wenn wir nächsten Monat auf TF sind, werden wir bestimmt einen Besuch in unser Programm einschieben.



            Lg, Gaviota

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Prima! Nachdem ich mich schon zwei Mal vergeblich darauf gefreut hatte (ich wußte 05 und 07 noch nicht was los war), dann beim nächsten Mal.
              @ Gaviota
              Dann berichte bitte wenn Ihr wieder da seid davon.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8


                wir waren 2001 da und haben reichlich fotos gemacht
                ************************
                Lieber Ratten im Keller
                als Verwandte im Haus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Das find ich aber schön, daß das Mariposario wieder auf hat, da werde ich Anfang Februar im Urlaub einen Tag für Icod einplanen.

                  Ich fand die bunten Schmetterlinge in allen Größen immer faszinierend, und nicht zu vergessen den manchmal gut versteckten Leguan (falls es einer war oder so was ähnliches).

                  Der Eintrittspreis war zwar immer schon etwas heftig, aber im Urlaub sitzt der Euro ja ohnehin etwas lockerer...


                  trimmi

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von peterseth Beitrag anzeigen
                    der schmetterlingsgarten in icod war letzte woche definitiv geöffnet. ich habe mit der frau an der kasse gesprochen, die sagte, dass er drei wochen zuvor wieder eröffnet worden sei.

                    eintrittspreis 6,50 euro für normale erwachsene (andere preise weiss ich nicht - ich war auch nicht drin)

                    gruss, peter.
                    Hallo, musste schmunzeln, Peter, was sind "normale Erwachsene"?
                    Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
                    obwohl sie keinen Schimmer haben.
                    Heinz Erhardt

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      @Virginia, meistens gibt es doch noch andere Preise für residente Erwachsene. (Die sind wahrscheinlich nicht mehr normal).

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        tja, was sind "normale erwachsene" ...

                        das hab ich mich auch gefragt,
                        nachdem ich eure rückfragen gelesen habe ...

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Icod de los Vinos hat seine flatternde Attraktion zurück

                          Nach langer Zwangspause konnte das Mariposario in Icod de los Vinos seine Pforten wieder öffnen. Dass sich die zwischenzeitliche Pflege des Tropenhauses gelohnt hat, erkennt man sofort beim Betreten dieser mit viel Liebe zum Detail angelegten Anlage.
                          melip8.jpg
                          melip7.jpg

                          Mariposario del Drago ist ein wunderschön gestaltetes Tropenhaus, in dem 25 Schmetterlingsarten aus aller Welt in Freiheit und in direktem Kontakt mit den Besuchern leben. Nicht selten landen die Insekten auf Kopf oder Hand der Besucher.

                          marip1.jpg
                          marip4.jpg

                          Zahlreiche Schmetterlinge sitzen gut getarnt in den tropischen Pflanzen oder saugen Nektar aus Futterschalen und von Blüten. Man kann von der Eiablage über das Raupenstadium bis zur Metamorphose zum bunten Schmetterling alles hautnah miterleben. Dreisprachige Erklärungstafeln sind verteilt aufgestellt und informieren über Art und Eigenschaften der bunten Insekten. Mehrsprachig und mit viel Engagement, das die Liebe zu ihrer Arbeit zeigt, erklären die jungen Pflegerinnen Details und Lebensweisen der unterschiedlichen Tag- und Nachtschmetterlinge.

                          marip2.jpg
                          melip5.jpg
                          melip6.jpg

                          Alle entstammen aus kontrollierten Zuchtprogrammen in Gefangenschaft. Viele Arten werden im Park weiter gezüchtet. Ein Weibchen paart sich nur ein einziges mal in seinem Leben, der Geschlechtsakt dauert im Schnitt 24 Stunden, und es legt je nach Art zwischen 50 und 1000 Eier. Besonders beeindruckend sind die Philosamia Ricini, ein Nachtfalter aus Indien, wo er zur Seidenproduktion verwendet wird. Die Raupe ist sehr gefräßig. Der Schmetterling hingegen ernährt sich nicht und lebt daher nur 3 bis 4 Tage. Tagsüber sitzt diese Spezies wie leblos an einer Baumrinde und kann so von ganz nah betrachtet und fotografiert werden.
                          In den Zuchtvitrinen herrscht eine konstante Temperatur von 27 Grad C und 80% relative Luftfeuchte. Dort werden die Puppen bis zur Schlüpfung des Schmetterlings beaufsichtigt. Danach werden sie in die Freiheit des Mariposarios entlassen.

                          marip3.jpg

                          Hier spielt sich nun das Leben dieser wunderschönen Insekten ab, das aber leider nur bis zu 3 Wochen währt.
                          Der Einrittspreis von 7,50 Euro für Erwachsene könnte viele Besucher erstmal abschrecken, er ist jedoch jeden Cent wert. Es ist erlaubt zu fotografieren und zu filmen. Das Tropenhaus ist zugänglich für Rollstühle.

                          Öffnungszeiten Winter: Montag bis Samstag 9.00 bis 18.00
                          Sonn- und Feiertage 9.30 bis 18.00

                          Öffnungszeiten Sommer: Montag bis Samstag 9.00 bis 19.00
                          Sonn- und Feiertage 9.30 bis 19.30

                          Zu finden :
                          Avenida de Canarias S/N, Icod de los Vinos, unterhalb der Plaza
                          .



                          http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Da freu ich mich schon drauf!
                            2 x war ich schon extra hingefahren, und es war zu.
                            Danke für die Bilder!
                            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15


                              klasse, dann kann ich ja die meldung der schließung von der

                              website nehmen
                              Angehängte Dateien
                              ************************
                              Lieber Ratten im Keller
                              als Verwandte im Haus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                die Bilder sind ja herrlich, einmal war ich schon drinnen, aber da hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Danke für die herrlichen Aufnahmen

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Schmetterlingspark Icod

                                  Ein Besuch im wieder eröffneten Schmetterlingspark in Icod ist eine fotografisch lohnende Sache, auch, wenn der Eintritt (für Residenten 6,50 Euro - sonst 7,50) im Vergleich zum Loropark zu hoch sein dürfte.
                                  Gruß, Wolfgang
                                  Angehängte Dateien
                                  Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    vor einigen Jahren war ich auch drinnen, hatte leider keine Digicam. Was mir noch gefallen hat, waren die kleinen Prachtvögel(in der Hauptsache Finken)
                                    sind die auch wieder zu sehen?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      ja, es zwitschert auch wieder. Aber nur Körnerfresser!
                                      .



                                      http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        sonst gäbe es keine Schmetterlinge mehr. Hoffentlich geht kein Vogel fremd!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X