Abends in Garachico

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Abends in Garachico

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von rolf-hm Beitrag anzeigen
    Ich warte sehnsüchtig auf den Moment, da dir das Schreiben hier im Forum "vergangen" ist.
    Sehr geehrter Herr rolf-hm! Sorry, solch ein Posting spornt mich nur noch mehr an! Ich bin nicht einfach, jedoch lasse ich es mir nirgendwo nehmen, meine Meinung zu äussern, auch wenn die mal nicht Mehrheitskonform sein sollte! ;-)

    Tipp: Wenn Sie nichts von mir lesen möchten, dann setzen Sie mich doch einfach auf IGNORE und fertig!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zu Garachico und seinem besonderen Charme darf doch jeder seine eigene Meinung haben, ohne dsewegen angegriffen zu werden. Hier geht es um Meinung, nicht um absolutes Recht.

      Einige Beiträge erinnern mich an Hunde, die irgendwo Knochen ausbuddeln, die niemand vorher dort herumliegen sah, um dann anschließend um deren Besitz zu raufen. Dafür gibt es doch die Meckerecke! Macht doch da
      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...erecke-16.html
      einfach weiter.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        lese auch diesen thread mit, nun ja, mit immer weniger interesse.

        Wieder mal artet eine harmlose eroeffnung in streitigkeiten aus. Jeder hat sein statement dazu abgegeben - und wieso isses nicht gut damit?

        Ueberfluessig Ulrichs antwort - wen interessiert die meinung von fulda.... ebenso ueberfluessig die intoleranz anderer, die halt nicht begreifen wollen, dass jemand Garachico nicht mag.

        Leute: Toleranz geht ganz einfach. Ich moechte nicht, dass man meine meinung abkanzelt - und ebenso sollte ich auch die meinung anderer akzeptieren. Wa ist denn nun so schwer daran?

        Ich persoenlich finde Garachico eines der noch urspruenglichsten staedtchen auf TF - wuerde aber niemals jemanden anfeinden, nur weil er das anders sieht. Mensch, habt ihr denn kein eigenes leben, wo es um wichtigere dinge geht?

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Hallo,
          ich habe eine Wohnung in La Caleta de Interian und wenn ich mal da bin finde ich Garachico abends ziemlich langweilig.
          Wenn der Hafen mal richtig in Betrieb ist, kann sich das vielleicht ändern, aber bis es dort Restaurants gibt dauert wohl noch etwas.

          Bin halt Kulturbanause und Bootfahrer.

          Gruss
          Jürgen

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
            Was mir nach vielen Besuchen Garachico ein wenig vermiest hat, war:
            in der Kirche Santa Ana, wo der Jesus aus Suedamerika haengt, den die Indios aus Mais gefertigt haben (schon gesehen??), wird Eintritt erhoben.
            Wie auf einem Rummelplatz. Das fand ich eine gnadenlose Unverschaemtheit.

            Was mich begeistert hat: die alte Geschichte Garachicos.
            z.B.: ist der alte Hafen hoch interessant. Der liegt ja fast im Stadtkern. Und Weit oberhalb dieses alten Hafens, kann man noch Anlege/Halterungsringe sehen, wenn man mit guter Spuernase durch die obere Stadt laeuft. Fast unvorstellbar, dass da hoch oben, bei den heutigen Haeusern, mal Schiffe lagen.
            Unter einem alten Anker, der dort unten ausgestellt ist- liegt tief unter dem Rondell, noch viel Gold aus der fruehen und spaeteren Eroberer-Zeit. Auch die Schaetze der Maya gehoerten dazu.
            Ab dem 15. Jhrhundert kamen hier in Garachico, die spanischen Galeonen auf der Route von Amerika nach Spanien vorbei. Voll beladen mit Gold, Schmuck und Schaetzen die sie mitbrachten. Amerika wurde damals von den Spaniern regiert- ganz Suedamerika, bis Mexico, Californien; San Diego wurde von ihnen gegruendet, heute spricht man dort noch haeufig spanisch usw...
            Man sieht dort im alten Hafen auch noch die alte Weinpresse, ein Prachtexemplar! Hier wurde der beruemte Wein gepresst, in Faesser verbracht und verladen. Shakespaere schwaermte von dem guten Tropfen. Dann aber, 1706- kam der grosse Vulkanausbruch-oberhalb Garachicos. Sant Antonio brach aus und begrub Garachico, saemtliche Galonen, mit Wein beladen- bereit zum Auslauf nach England und viele Schatzgaleonen die hier lagen, bevor es weiter nach Spanien gehen sollte, wurden verschuettet und in diesem alten Hafen begraben. Das ganze Gold liegt da unten.
            Mano!
            Vor nicht zu langer Zeit (ca 20 Jahre?), haben zwei Taucher dort im alten Hafen ihr Glueck versucht, sind aber nicht wieder aufgetaucht.
            Das sind die wahren Stories von Garachico... dann erst kommt der Cortado und der schoene kleine Kuchen an der Promenade...

            Und dann steht da oberhalb des neuen Hafens ein kleines Haeuschen, zwischen all den anderen. Mit zwei Fenstern schaut es ueber die Stadt und auf die alte Frachthalle. Wie eine alte, neugierige Frau steht es da oben... dazu gibt es auch eine Geschichte.
            Unter diesem Haeuschen befindet sich eine alte Lavahoehle in der etliche Ur- Generationen meines Gurus lebten.
            Dies ist der Anfang der Geschichte, einer wahren Geschichte, die ich euch versprochen habe.
            Geduld
            das nenne ich einen sinnvollen und informativen Beitrag zu dem Thema....danke!
            Werde da sicher mal Halt machen bei unserer nächsten Inseltour...
            f.G.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              KPeter, danke dass du in diesem Thread auch Nuetzliches gefunden hast und natuerlich freut es mich sehr, dass du daraufhin mal auf Spurensuche gehst..
              Der alte Hafen ist eine wahre Fundgrube!

              Vorher solltest du auch die grosse Steinwand, linker Hand an der Einfahrt < Garachico beachten, eine hoeher Steinwall in Form einer grossen Welle . Das wurde nach der grossen Flut gebaut, als Schutz fuer die Stadt. Denn kaum waren die grossen Vulkanausbrueche verebbt- insgesammt 3 im grossen ganzen- wurde in der letzten Generation die Stadt ueberfluetet. Das ganze Hafenviertel war zerstoert und es gab etliche Opfer.

              Auf einem kleinen Platz dort gleich in der Naehe- auch linker Hand- kannst du auch noch Skulpturen sehen. Bauern mit einem Weinfass. Erzuernt haben sie damals (siehe oben< Shakespeare) ihre ganze Weinernte- bereits in Faesser fuer die Englander abgefuellt- ins Meer gerollt. Lieber wollten sie den guten Tropfen versenken, als weiterhin die niedrigen Preisangebote der Englaender zu zahlen.
              Also- viel Spass!
              Lieben Gruss cornie
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Informationen, die ich anders berichtet bekommen habe, machen mich ab und zu stutzig. Dann recherchiere ich. Stutzig wurde ich z.B. bei:
                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                Dann aber, 1706- kam der grosse Vulkanausbruch-oberhalb Garachicos. Sant Antonio brach aus und begrub Garachico, saemtliche Galonen, mit Wein beladen- bereit zum Auslauf nach England und viele Schatzgaleonen die hier lagen, bevor es weiter nach Spanien gehen sollte, wurden verschuettet und in diesem alten Hafen begraben. Das ganze Gold liegt da unten.
                Bisher wusste ich nur von einem einzigen Schatzschiff, dessen genauePosition, an der es versank, nicht geklärt ist. Habe diverse spanische und darauf aufbauende deutsche Quelltexte durchgearbeitet. Immer ist nur von der am 5. Mai 1706 gesunkenen Galeone ?Maria Galante? die Rede. Die hätte den Quellen zufolge sogar der Katastrophe entgehen können, hätte man nicht trotz des Vulkanausbruchs weiterhin die für Garachico bestimmten Waren entladen. Die Lava war aber völlig unerwartet bereits sechs Stunden nach Eruptionsbeginn bei Stadt und Hafen angekommen. Sie muss sehr schnell und dünnflüssig gewesen sein. Dass das Schiff dann nicht mehr entkommen konnte, lag daran, dass die Hafenbucht am 11.12. 1645 durch eine gewaltige Bergrutsch- undFlutkatastrophe bereits mit Schlamm und Geröll teilverschüttet war, also nur wenig Manövrierraum war. Der Lavastrom brauchte gar nicht weit seitlich in die Bucht zu fließen, um der Galeone den rettenden Weg abzuschneiden. Es blieb aber genug Zeit, um alle Menschen in Sicherheit zu bringen. Als Folge der 1706er Eruption ist kein Mensch ums Leben gekommen, während bei der Katastrophe 61 Jahre vorher mehr als 100 Personen ihr Leben verloren haben. Bei diesem Ereignis und nicht bei dem Vulkanausbruch gingen ca. 40 nicht näher definierte Schiffe verloren. Von einem Schatzschiff ist in diesem Zusammenhang aber nirgendwo die Rede. Wurden hier zwei Ereignisse miteinander vermischt?
                Die von mir benutzte Quelle dazu deckt sich in diesen Angaben mit allen anderen, die davon berichten. Sie basieren alle auf Viera y Clavijo XIV- 16 p. 210- 1971 sowie Rumeu de ARMAS "Piraterías y Ataques Navales "Tomo III 1a parte, p. 438
                Quelle: http://www.miplayadelascanteras.com/...0hsitorias&m=1 (Sehr informativ, von Vicente Benítez Cabrera: Licenciado en Ciencias del Mar. Licenciado en Historia.)
                Der Vulkan von 1706 heißt übrigens ursprünglich richtig Volcán de Trevejo und wird heute meistens Volcán de Arenas Negras oder einfach Volcán Negro genannt. In der Ausstellung des Ayuntamiento von Garachico heißt er Volcán de Garachico.

                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                Fast unvorstellbar, dass da hoch oben, bei den heutigen Haeusern, mal Schiffe lagen.
                Da oben war nie das Meer; der Meeresspiegel war damals nicht höher als heute. Darunter im Untergrund liegen die 40 im Jahr 1645 unter Schlamm und Schutt begrabenen Schiffe. Da war 1706 kein Ankerplatz mehr. Der Ort wurde 1706 von Lava überflutet. Die Häuser wurden danach errichtet.

                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                Unter einem alten Anker, der dort unten ausgestellt ist- liegt tief unter dem Rondell, noch viel Gold aus der fruehen und spaeteren Eroberer-Zeit. Auch die Schaetze der Maya gehoerten dazu.
                Wo die Gold-Galeone liegt, weiß niemand. In den Quellen wird auch nur von Gold berichtet, nicht wem es geraubt wurde.

                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                Vor nicht zu langer Zeit (ca 20 Jahre?), haben zwei Taucher dort im alten Hafen ihr Glueck versucht, sind aber nicht wieder aufgetaucht.
                Auch das scheint eine Legende zu sein. Tatsächlich berichtet EL DIA am 18. September 1946 von einem tödlichen Unfall, bei dem zwei Männer in einen Schacht gestürzt sind, der wegen der Suche nach dem Gold gegraben worden war. Er müsste sich beim Ortsausgang gegenüber dem kleinen Parkplatz an der scharfen Rechtskurve der Straße nach Los Silos befunden haben, wo sie zum Denkmal für die Auswanderer hinauf führt. Einer der Schatzsucher kam dabei ums Leben. Aber vielleicht weiß Kaleika, wo der Bericht über die nicht wieder aufgetauchten Taucher zu finden ist.

                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                Das sind die wahren Stories von Garachico... dann erst kommt der Cortado und der schoene kleine Kuchen an der Promenade...

                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                Vorher solltest du auch die grosse Steinwand, linker Hand an der Einfahrt < Garachico beachten, eine hoeher Steinwall in Form einer grossen Welle . Das wurde nach der grossen Flut gebaut, als Schutz fuer die Stadt. Denn kaum waren die grossen Vulkanausbrueche verebbt- insgesammt 3 im grossen ganzen- wurde in der letzten Generation die Stadt ueberfluetet. Das ganze Hafenviertel war zerstoert und es gab etliche Opfer.
                Wann soll denn das gewesen sein? Ich habe nur etwas über die Flutkatastrophe von 1645 gefunden. Da kam die Welle aber als Folge eines Unwetters aus den Barrancos, wo sie sich vorher anscheinend an einem bei den Unwettern entstandenen Damm aufgestaut hatte. Nach 1706 gab es keine Überflutung dieses Ausmaßes.

                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                Auf einem kleinen Platz dort gleich in der Naehe- auch linker Hand- kannst du auch noch Skulpturen sehen. Bauern mit einem Weinfass. Erzuernt haben sie damals (siehe oben< Shakespeare) ihre ganze Weinernte- bereits in Faesser fuer die Englander abgefuellt- ins Meer gerollt. Lieber wollten sie den guten Tropfen versenken, als weiterhin die niedrigen Preisangebote der Englaender zu zahlen.
                Vielleicht wirkt der damals verschüttete Wein noch nach, und der Betrachter sieht doppelt. Definitiv steht dort nur ein Mann mit mehreren Fässern. Von diesem Ereignis, das in der Nacht vom 2. auf den 3. Juli 1666 stattfand, berichtet Viera y Clavijo, dass zwischen 200 und 300 Vermummte die Weinkeller plünderten und dort die Fässer zerstörten und ihren Inhalt auf die Straße gossen: ?violentaron las puertas de las bodegas, destruyendo luego los toneles y barricas llenas de vino, derramando sus contenidos, formándose arroyos en las calles". Die Mühe, die Fässer zum Meer zu bringen und dort zu versenken, hat sich diesem angesehenen Geschichtsschreiber zufolge niemand gemacht. Wozu auch? Da ist wohl ein bisschen von der Boston Tea Party, die am Beginn des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stand, in Kaleikas Erzählung eingeflossen. Hintergrund war, dass die Engländer versucht hatten, die Erzeugerpreise auf Tenerife drastisch zu senken und ihre Verkaufspreise in England gleichzeitig deutlich erhöht hatten. Schon damals blieb also das große Geld nicht auf der Insel.

                Soweit die historischen Fakten. Zur Geschichte der Maria Galante kann man auch auf Deutsch hier etwas finden: http://www.wochenblatt.es/1000004/10...7/article.html

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Hallo lagarto,

                  Danke für die Fakten und die Quellen.

                  Gruß
                  Gerrit

                  PS: eine wahre Fundgrube ist diese Seite: Memoria Digital de Canarias

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigen
                    Informationen, die ...
                    Jetzt haste es der Kaleika aber gegeben.
                    Doch ihre phantasievolle Variante gefällt mir erheblich besser als die nüchternen Fakten!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Ich finde Garachico ist ein Kleinod auf Teneriffa. Ich mag dieses, vor allem in den Abendstunden verträumte Städtchen, mit seinen historisch wirkenden Bauten, das Leben der Einheimischen auf den Straßen , das Fehlen von 70er Schandbauten. Einen kleinen Stadtführer gibt es übrigens hier:

                      http://www.google.com/url?sa=t&rct=j...55534169,d.Yms

                      um die historischen Schreckensdaten Garachicos noch zu vervollständigen:

                      1559 Sturmflut
                      1601 bis 1606 wütete die Pest
                      1645 Sturmflut
                      1659 Heuschreckenplage zerstörte viele Existenzen
                      1692 Feuersbrunst
                      1697 Feuersbrunst zerstörte 109 Häuser
                      1706 Vulkanausbruch
                      1911 Brand
                      .



                      http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von MemoriamJPFulda Beitrag anzeigen
                        Jetzt haste es der Kaleika aber gegeben.
                        Doch ihre phantasievolle Variante gefällt mir erheblich besser als die nüchternen Fakten!
                        Entweder Information oder Fantasy - man sollte das erkennbar trennen. Im übrigen ging es mir nicht darum, es Kaleika zu geben. Sie stellt ja die Fettnäpfe selbst auf, in die sie hineintritt. Mir macht eher die Vorstellung Kopfzerbrechen, Forianer könnten sich, auf die vermeintlich fundierte Info vertrauend, mit diesem Mix blamieren. Das täte dem Ruf der Residenten und des Forums möglicherweise nicht so gut. Auch ich selbst muss ja bei manchen Themen, mit denen ich mich nicht so auskenne, darauf verlassen, dass hier im Wesentlichen zutreffend berichtet wird. Wenn Ihr mich bei etwas anderem ertappen solltet, korrigiert mich bitte auch.

                        Zusatzinfo: Alle deutschsprachigen Seiten, die ich dazu in den letzten Tagen gefunden habe, berichten inhaltlich übereinstimmend über diese Ereignisse, also so wie meine Richtigstellung. Das Forum sollte da keinen Sonderweg zu mehr schriftstellerischer Freiheit beschreiten.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          „Wenn Ihr mich bei etwas anderem ertappen solltet, korrigiert mich bitte auch.“ (Zitat lagarto66, P-Link#31, letzter Satz des ersten Absatzes.)

                          … und dass lagarto66 dies genau so meint und sich dabei weiterhin offen, interessiert und sachlich verhält und nicht polemisiert, kann man überprüfen im Thread http://www.forumteneriffa.de/tenerif...74-guagua.html.


                          Zitat aus dem dortigen P-Link#34: "mir macht dieser Dialog auch viel Spaß. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass er bisher frei von Rechthaberei geblieben ist."
                          Zuletzt geändert von Flor; 18.12.2012, 17:02.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            lieber MJPFulda,
                            Lagarto hat mir hier garnichts gegeben- er ist schon lang auf meiner Ignorierliste.
                            Hinweise und Korrektueren nehme ich gerne hin- Gerrit z.B. hat das bei mir toll und sehr hoeflich gemacht. Aber persoenliche Haeme brauche ich hier nicht.

                            Danke dass du meine Berichte lieber liest.
                            Ich vermische zwar manchmal Ablaeufe und trockene Daten. Aber die Essenz (auf der jeder weiter arbeiten kann) ist wichtig und dass werde ich mir erhalten
                            Zuletzt geändert von Kaleika; 19.12.2012, 14:40.
                            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Ich würde nie auf die Idee kommen, jemanden auf die Ignorierliste zu setzen. Das finde ich anmaßend und arrogant. Ausserdem bringt es einen um jede Menge Spass, man würde doch glatt entlaufene weisse Tiger, einen "schönen Hafen, der auch dabei war" und ähnliche
                              lustige Dinge verpassen ..... Manche Leute sollten sich vielleicht mal fragen, ob sie sich nicht etwas zu wichtig nehmen. Besonders da in Puerto de la Cruz so mancher sowieso schon mit dem Kopf schüttelt.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                Aber persoenliche Haeme brauche ich hier nicht.
                                Häme?

                                Was ist das? Laut Duden sind die Synonyme dazu: Hohn, Sarkasmus, Spott, Verspottung, Zynismus.

                                Soweit ich das erkennen kann, fehlt genau das meinen Beiträgen vollständig. Was meint Kaleika bloß wirklich? Als berühmte Bestsellerautorin sollte ihr doch dazu der richtige Ausdruck längst eingefallen sein. (Das ist jetzt wirklich mal spöttisch gemeint.)

                                Oder kann sie nur nicht mit sachlich begründeter Kritik umgehen? Manche frühere Beiträge deuten das an.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von Groucho Beitrag anzeigen
                                  a) Ich würde nie auf die Idee kommen, jemanden auf die Ignorierliste zu setzen. Das finde ich anmaßend und arrogant.

                                  b) Ausserdem bringt es einen um jede Menge Spass, man würde doch glatt entlaufene weisse Tiger, einen "schönen Hafen, der auch dabei war" und ähnliche lustige Dinge verpassen .....

                                  c) Manche Leute sollten sich vielleicht mal fragen, ob sie sich nicht etwas zu wichtig nehmen. Besonders da in Puerto de la Cruz so mancher sowieso schon mit dem Kopf schüttelt.
                                  a) Eine sehr hilfreiche Funktion, die ich vollkommen unarrogant auch denjenigen zugestehe, die meinen Kram nicht lesen wollen - ganz einfach !
                                  b) Das ganze Internet ist voller lustiger Sachen, da sollte man sich nicht anmassen, dass das TF-Forum der einzige Quell des Glückes sei.

                                  c) Wer schüttelt über wen in PdlC den Kopf? Davon mal abgesehen gefallen mir Menschen besonders gut, denen das Kopfschütteln anderer Leute vollkommen wurscht ist a la` dem Song:"Lass die Leute reden..."
                                  Meist steckt da eh nur der Neid dahinter, darüber, dass sich manche Personen trauen etwas unkonventionell zu leben!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Jetzt wäre es schön, Ulrich stellte noch ein paar seiner stimmungsvollen Fotos von Garachico hier ein. Dann wären wir wieder beim Thema.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      In Puerto schuettelt so mancher zur Zeit mit dem Kopf: ein Altersheim hatte in den letzten Tagen Freigang. Ich habe sie auch gesehen, die Kopfschuettler und frage mich, welcher von denen du warst, lieber Groucho.

                                      aber zurueck zur
                                      unendlichen Geschichte:
                                      Garachico-
                                      kennt ihr die spannende Geschichte der Marmorstrasse dort?
                                      Eigentlich glaubte jeder dass es eine Legende war, doch dann wurde ein kleines Buch gefunden- mein Guru hat mir die Geschichte grad erzaehlt.
                                      ??
                                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        So, und nun wird sich mal wenigstens ueber Weihnachten gebuehrend benommen und vertragen! Und das gilt nicht nur fuer diesen Thread!

                                        Der Aushilfsweihnachtsmann (muss schon mal fuer Montag ueben!)

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Hallo,

                                          ich finde es schade, wie hier die Auseinandersetzung zwischen oder über Kaleika und Lagarto abläuft.

                                          Klar, die locker fröhlich hingeworfenen, oft wohl spontan und aus einer Stimmung heraus niedergeschriebenen Artikel von Kaleika, lesen sich leichter als die fast schon mit wissenschaftlich präziser Formulierung und mit Ergänzungen und Quellen belegten Kommentare von Lagarto.

                                          Wenn Kaleika aber in Einzelfällen aus ihrer sympathischen Spontaneität heraus über das Ziel hinausschießt, dabei Fakten mit Gerüchten vermischt, ist es doch gut, wenn wir Lagarto haben, der das korrigiert oder ergänzt.

                                          Vielleicht könnten die beiden eine Informelle Kommunikations Gemeinschaft (IKG) bilden, oder auf spanisch eine Comunidad Informal de Comunicación (CIC)?

                                          Das heißt konkret:

                                          Wenn Kaleika auf eine Sache stößt, die ihr spontan auf der Seele brennt, und die sie uns unbedingt mitteilen will, bremst sie ihr Temperament ein wenig und übergibt die Informationen an Lagarto. Der prüft das mit ihm zueigenenem Fleiß und seiner Präzision nach, und übermittelt Kaleika das Ergebnis unter Angabe der Quellen.

                                          Sie wiederum formuliert das dann locker fröhlich so um, dass es auch solche Forianer gerne lesen, denen wissenschaftliche Formulierungsart und Genauigkeit ein wenig fremd ist und nicht so anregend erscheint.

                                          Grüße
                                          Lothar

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X