Am vergangenen Dienstagabend ist eine neue Bewohnerin des Loro Parque eingetroffen.
Der weibliche Orca "Morgan" wurde im Juni 2010 gestrandet und halb verhungert an der Küste von Holland aufgefunden. Sie wurde vom Delfinarium in Harderwijk aufgenommen und gesund gepflegt. Ein weiterer Verbleib dort war nicht möglich, da das Delfinarium nicht über die nötigen Einrichtungen für eine ständige Orcahaltung verfügt und auch keine anderen Orcas hält.
Der Loro Parque wurde angefragt ob er das Tier aufnehmen könne und hat sich dazu bereit erklärt. Da wissenschaftliche Gutachten keine Garantie für das Überleben des Tieres bei einer Auswilderung abgeben konnten wurde Morgan nach mehreren durch Tierschützer angestrengte Gerichtsverfahren nun in den Loro Parque gebracht nachdem ein Gericht in Holland letztendlich so entschieden hatte.
Morgan geht es sehr gut, sie frisst ausgiebig, untersucht neugierig ihre neue Umgebung und schwimmt nach anfänglichem Zögern weil sie in Holland in einem sehr kleinen pool war, nun in den großen Trainingsbecken.
Eine erste Kontaktaufnahme mit Artgenossen (Adán und Skyla) nach 1,5 Jahren verlief überaus erfolgreich und erfreulich.
Die Ankunft und die Eingewöhnung durfte ich exklusiv backstage dokumentieren. Hier eine kleine Fotoauswahl...
.
Der weibliche Orca "Morgan" wurde im Juni 2010 gestrandet und halb verhungert an der Küste von Holland aufgefunden. Sie wurde vom Delfinarium in Harderwijk aufgenommen und gesund gepflegt. Ein weiterer Verbleib dort war nicht möglich, da das Delfinarium nicht über die nötigen Einrichtungen für eine ständige Orcahaltung verfügt und auch keine anderen Orcas hält.
Der Loro Parque wurde angefragt ob er das Tier aufnehmen könne und hat sich dazu bereit erklärt. Da wissenschaftliche Gutachten keine Garantie für das Überleben des Tieres bei einer Auswilderung abgeben konnten wurde Morgan nach mehreren durch Tierschützer angestrengte Gerichtsverfahren nun in den Loro Parque gebracht nachdem ein Gericht in Holland letztendlich so entschieden hatte.
Morgan geht es sehr gut, sie frisst ausgiebig, untersucht neugierig ihre neue Umgebung und schwimmt nach anfänglichem Zögern weil sie in Holland in einem sehr kleinen pool war, nun in den großen Trainingsbecken.
Eine erste Kontaktaufnahme mit Artgenossen (Adán und Skyla) nach 1,5 Jahren verlief überaus erfolgreich und erfreulich.
Die Ankunft und die Eingewöhnung durfte ich exklusiv backstage dokumentieren. Hier eine kleine Fotoauswahl...
.
Kommentar