Neu gestaltete Großvoliere im Loro Parque

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Neu gestaltete Großvoliere im Loro Parque

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Neu gestaltete Großvoliere im Loro Parque

    Die bisher den Blaukehl-Aras vorbehaltene Großvoliere wurde umgestaltet und bietet jetzt Platz für mehrere (10) Arten mit insgesamt 30 Tieren.

    In der Voliere flattern: Gelbbrust-Ara, Blaukehl-Ara, Dunkelroter Ara, Hellroter Ara, Rotohr-Ara, Gebirgs-Ara, Kleiner Soldaten-Ara, Großer Soldaten-Ara, Grünwangen-Amazone, Sonnensittich.

    Große, künstliche Regenwaldbäume, ein Wasserfall, eine Felswand mit Futterplatz und natürliche Vegetation bieten eine interessante Gestaltung. Das "Laub" der Bäume befindet sich oberhalb der Volierenabdeckung, so dass es einerseits den notwendigen Schatten spendet, andererseits von den Vögeln nicht verschmutzt oder zerstört werden kann.

    Die Voliere ist 30 m lang, bis zu 12 m breit und 6 m hoch.

    Hier ein paar Bilder:

    .
    Angehängte Dateien

  • Schriftgröße
    #2
    Lieber Ulrich ...

    ... Fürchterlich feine Geflügelfotos ! ! !
    Toll, wie immer ! Thäääänx & LG ... emmi!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      tja wie sich die zeiten ändern. jetzt werden sie eingesperrt

      damals sind sie uns noch über den weg gehoppelt
      ************************
      Lieber Ratten im Keller
      als Verwandte im Haus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von tenflor Beitrag anzeigen

        ... damals sind sie uns noch über den weg gehoppelt ...
        Wusste gar nicht, dass es im Loro Parque auch Hasen gibt

        Ansonsten hoppelt und flattert es im Katandra doch mittlerweile recht doll...
        Nos vemos y hasta pronto

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
          tja wie sich die zeiten ändern. jetzt werden sie eingesperrt

          damals sind sie uns noch über den weg gehoppelt

          Tja, "damals" wurden ihnen auch noch die Schwungfedern gekappt, so dass sie nur noch hoppeln konnten.

          "Damals" gab es auch noch keine Vogelgrippe und die im Verhältnis zu heute wenigen Besucher konnten einigermaßen beobachtet und davon abgehalten werden diese wertvollen Vögel mit allem möglichen Mist zu füttern.

          Und "damals" gab es wohl auch noch keine Blaukehl-Aras im Loro Parque zu sehen. Diese Art wurde nämlich erst 1991 in Bolivien entdeckt, war 2001 fast ausgestorben und wurde durch die Arbeit der Loro Parque Fundacion vor diesem Schicksal bewahrt.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            na hoppeln war ein bißchen übertrieben

            sie hatten freie flugbahn

            zum glück sind sie vor uns menschen eingesperrt
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich bin wieder einmal sehr beeindruckt wie die bestehende Vegetation
              mit eingebunden wurde.Danke Ulrich - sehr schöne Bilder .
              Liebe Gruesse Sabine

              Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Danke für den Bericht und die tollen Bilder. Das wird sich für uns richtig lohnen, wenn wir da sind.

                Das mit dem Füttern ist grundsätzlich ein Unding. Wir waren gestern in einem Vogelpark in NRW, da wurden die Tiere fleißig mit Popcorn gefüttert !!! Der Hammer war, wie ein Erwachsener ein Stück Banane abbiss und das Stück bei den Ibissen reinschmiss.

                Als Halter von Sittichen und Tierschützer kommt einem da die Galle hoch.
                ?hasta luego!
                la rara avis

                ------------------------------------
                Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie meistbietend versteigern ;-)

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hola Ulrich,
                  danke wieder einmal sehr schöne Fotos
                  noch en schönes Restwochenende
                  Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                  Gruß Günter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X