Die bisher den Blaukehl-Aras vorbehaltene Großvoliere wurde umgestaltet und bietet jetzt Platz für mehrere (10) Arten mit insgesamt 30 Tieren.
In der Voliere flattern: Gelbbrust-Ara, Blaukehl-Ara, Dunkelroter Ara, Hellroter Ara, Rotohr-Ara, Gebirgs-Ara, Kleiner Soldaten-Ara, Großer Soldaten-Ara, Grünwangen-Amazone, Sonnensittich.
Große, künstliche Regenwaldbäume, ein Wasserfall, eine Felswand mit Futterplatz und natürliche Vegetation bieten eine interessante Gestaltung. Das "Laub" der Bäume befindet sich oberhalb der Volierenabdeckung, so dass es einerseits den notwendigen Schatten spendet, andererseits von den Vögeln nicht verschmutzt oder zerstört werden kann.
Die Voliere ist 30 m lang, bis zu 12 m breit und 6 m hoch.
Hier ein paar Bilder:
.
In der Voliere flattern: Gelbbrust-Ara, Blaukehl-Ara, Dunkelroter Ara, Hellroter Ara, Rotohr-Ara, Gebirgs-Ara, Kleiner Soldaten-Ara, Großer Soldaten-Ara, Grünwangen-Amazone, Sonnensittich.
Große, künstliche Regenwaldbäume, ein Wasserfall, eine Felswand mit Futterplatz und natürliche Vegetation bieten eine interessante Gestaltung. Das "Laub" der Bäume befindet sich oberhalb der Volierenabdeckung, so dass es einerseits den notwendigen Schatten spendet, andererseits von den Vögeln nicht verschmutzt oder zerstört werden kann.
Die Voliere ist 30 m lang, bis zu 12 m breit und 6 m hoch.
Hier ein paar Bilder:
.
Kommentar