Heute möchten wir über unseren Tagesausflug, den wir im Mai 2011 auf die Nachbarinsel La Palma unternommen haben, berichten.
Dieser Bericht wird ein paar Teile umfassen. Also bitte um etwas Geduld bis wir alles eingestellt haben.
Nachdem La Palma von unserer Terrasse regelmäßig, meist bei Sonnenuntergang, zu sehen war, dachten wir uns, es ist an der Zeit der Insel mal einen Besuch abzustatten. In einem Tag kann man zwar nicht die ganze Insel umfahren, jedoch wesentliche Teilbereiche gehen sich zeitlich locker aus.
la Palma OZI.jpg
Los ging es um 7.30 Uhr mit dem Flieger von Binter ab dem Nordflughafen. Pünktlich um 8.00 Uhr landeten wir auf La Palma. Schnell den gebuchten Mietwagen abgeholt und los ging unsere Erkundungstour.
DSCF3326.jpg
Zuerst besuchten wir den Mirador de la Conception. Von dort oben hat man einen herrlichen Blick auf die Hauptstadt Santa Cruz und den Hafen.
DSCF3332.jpg DSCF3339.jpg
Weiter ging unsere Fahrt dann zum Besucherzentrum des Nationalparks. Dort mussten wir noch eine Reservierungskarte für den Parkplatz in der Caldera abholen. Es gibt dort nur noch 16 Parkplätze für PKW. Diese Parkplätze können online über die Nationalparkseite nach Uhrzeit geordnet reserviert werden. Im Büro der Nationalparkverwaltung muss man den Reservierungszettel vorlegen und bekommt für das Auto noch mal einen Ausdruck für die Windschutzscheibe mit dem Aufdruck, wie lange man dort parken darf.
Nachdem wir das erledigt hatten, fuhren wir mit einem kleinen Abstecher zur Ermita de la Virgen del Pino.
DSCF3353.jpg DSCF3356.jpg
Anschließend fuhren wir weiter Richtung Caldera de Taburiente. Vom Parkplatz aus hat man einen schönen Blick in die Caldera. Dort gibt es auch viele Wandermöglichkeiten. Die Caldera ist nicht vergleichbar mit der auf Teneriffa. La Palma ist in diesem Bereich viel grüner und mit Kiefernwald bewachsen.
DSCF3360.jpg DSCF3383.jpg
Dieser Bericht wird ein paar Teile umfassen. Also bitte um etwas Geduld bis wir alles eingestellt haben.
Nachdem La Palma von unserer Terrasse regelmäßig, meist bei Sonnenuntergang, zu sehen war, dachten wir uns, es ist an der Zeit der Insel mal einen Besuch abzustatten. In einem Tag kann man zwar nicht die ganze Insel umfahren, jedoch wesentliche Teilbereiche gehen sich zeitlich locker aus.
la Palma OZI.jpg
Los ging es um 7.30 Uhr mit dem Flieger von Binter ab dem Nordflughafen. Pünktlich um 8.00 Uhr landeten wir auf La Palma. Schnell den gebuchten Mietwagen abgeholt und los ging unsere Erkundungstour.
DSCF3326.jpg
Zuerst besuchten wir den Mirador de la Conception. Von dort oben hat man einen herrlichen Blick auf die Hauptstadt Santa Cruz und den Hafen.
DSCF3332.jpg DSCF3339.jpg
Weiter ging unsere Fahrt dann zum Besucherzentrum des Nationalparks. Dort mussten wir noch eine Reservierungskarte für den Parkplatz in der Caldera abholen. Es gibt dort nur noch 16 Parkplätze für PKW. Diese Parkplätze können online über die Nationalparkseite nach Uhrzeit geordnet reserviert werden. Im Büro der Nationalparkverwaltung muss man den Reservierungszettel vorlegen und bekommt für das Auto noch mal einen Ausdruck für die Windschutzscheibe mit dem Aufdruck, wie lange man dort parken darf.
Nachdem wir das erledigt hatten, fuhren wir mit einem kleinen Abstecher zur Ermita de la Virgen del Pino.
DSCF3353.jpg DSCF3356.jpg
Anschließend fuhren wir weiter Richtung Caldera de Taburiente. Vom Parkplatz aus hat man einen schönen Blick in die Caldera. Dort gibt es auch viele Wandermöglichkeiten. Die Caldera ist nicht vergleichbar mit der auf Teneriffa. La Palma ist in diesem Bereich viel grüner und mit Kiefernwald bewachsen.
DSCF3360.jpg DSCF3383.jpg
Kommentar