so weiss abgeknabbert mach ich da nix mehr mit.
aber die früchte kann man aufschneiden,
sie haben eine dicke schale und einen sauren saft mit vielen kernen.
maracuja-saft oder -eis hast du doch bestimmt schon mal probiert.
man kann sie roh auslöffeln (machen die kinder gern so zwischendurch).
mir schmeckt der saft mit den kernen am besten zu schokoladen-eis ...
diese chirimoyas schmecken etwas "schmierig"
- von der Haptik her - (wie ich finde )
vor zwei wochen bei halloween haben die kinder
(ein paar ca. 10 jährige mädchen,
beeinflusst massiv von einigen engländerinnen unter ihnen)
meiner freundin einige unerfreuliche erlebnisse beschert.
dazu gehörte z.b. ein abgeschnittener finger in einer streichholzschachtel,
oder mit zugebundenen augen irgendwo lang geführt zu werden -
und dann hängt plötzlich ein nasses handtuch in augenhöhe.
anschließend musste sie ihre hände in eine schüssel tunken,
in der eine sehr schleimige, für sie sehr unangenehme flüssigkeit drin war ...
Die Chirimoyas wurden oben von VIRGINIA als mögliche Lösung ins Spiel gebracht,
und dann von LaTorre mit einem Bild aufgegriffen,
woraufhin ich dann noch die Halloween-Story mit der Chirimoya-Schleimsauce erzählt habe.
Das alles hat aber nichts mit den weissen Kugeln des Rätsels zu tun ...
Wer mehr über Chirimoyas wissen will (die ich selbst erst ein einziges Mal gegessen habe), kann hier in der Wikipedia nachlesen.
das find ich auch so klasse an diesem Forum, lieber La Torre, hab schon vieles entdeckt, was ich noch nicht wusste, obwohl ich schon lange hier lebe und ein neugieriges Wesen bin
Ich danke mal an dieser Stelle allen hier lebhaft Fragenden und Antwortenden. Das macht richtig Spass!
Und dieses Rätsel war echt schwierig, selbst ich hab auf das Foto von Peter geguckt und gegrübelt - so ca. 2 sec., bis es dann klickte
hatte er es doch hinterm Haus fotografiert, wo ich seit einem Jahr wohne und als ich die weissen Bälle das erste mal am Parchitas-Hang liegen sah, musste ich auch ganz genau hinschauen, was das wohl sein könnte?
und grad eben hab ich wieder was gelernt: die braunen Flecken in meinem hellgrauen T-Shirt sind doch nicht von den Bananen (hatte mich schon gewundert, weil ich mit guten Klamotten nie in die Bananenplantagen reingehe). nein, es war der Chirimoyasaft an meinen Fingern. Den hatte ich mir im Schreck der Halloweennacht ins T-shirt geschmiert so auf Nierenhöhe, auch die gehen echt nicht wieder raus ...
alle anderen Obstflecken sind problemlos auswaschbar. wir essen sehr viel Obst und am liebsten direkt von Baum oder Strauch, saftig und tropfend, lecker!!! wenn im Sommer die echten moras (Maulbeeren) reif sind, dann klettern wir in den Baum und kommen mit blutroten Händen und Mündern wieder runter. Brombeeren heissen hier "zarza mora"
Die Inselbewohner haben vielen Früchten einen eigenen wohlklingenden Namen gegeben, z.B. "durazno" der Pfirsich mit dem roten Fruchtfleisch, auch Herzpfirsich genannt.
Die Inselbewohner haben vielen Früchten einen eigenen wohlklingenden Namen gegeben, z.B. "durazno" der Pfirsich mit dem roten Fruchtfleisch, auch Herzpfirsich genannt.
Durazno heissen die Pfirsiche in Südamerika, und da hier auf den Kanaren sehr viele von dort kommen, sind einige Bezeichnungen "übergelaufen"..( zu meiner grossen Freude)
Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen
UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN
Kommentar