El Caleton - "El Cocodrilo"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

El Caleton - "El Cocodrilo"

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    El Caleton - "El Cocodrilo"

    "El Cocodrilo bei El Caleton die wegen irher Form so genannte schwarze Landzunge ist ein vor Jahrhunderten im Meer erstarter Lavafluss"
    soviel als Zitat aus einem Reiseführer.

    Ist diese Landzunge die, die ich bei Google Earth bei 28° 28.539'N 16° 26.993'W entdecken kann?

    Danke

    Gruß Christian

  • Schriftgröße
    #2
    ich denke nein, das wird diese sein:
    28°27'14.84"N 16°28'4.20"W
    Alles wird Gut!
    Zum Beenden hier klicken
    Buch "Fische der Kanaren...."
    Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
    Shirt Druckerei und mehr

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Also nach meinen Informationen hat Christian recht.
      @Moeffe, seit wann ernährt sich ein Krokodil von Bananen?!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Danke für die Antworten.

        Ich bin mir halt nicht so sicher, da auch dieser Landarm, den ich über Google Earth gefunden habe nicht unbedingt diesem Bild entspricht:

        Wer kann die letzten Zweifel nehmen?


        Danke

        Christian
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Im Vordergrund sind das Häuser von der Urbanisation "Los Angeles." Anbei ein Bild von einem anderen Standpunkt bei Urb. Primavera, wo auch der Weg hinuntergeht zur "Insel." Inzwischen sind aber alle Hütten abgerissen und es wird mächtig zur Verschönerung daran gearbeitet. Von oben sieht dieser Landarm auch bei Google wie ein kleines Krokodil aus.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            @Christian, das grosse weiße Haus mit grauem Dach im Vordergrund links auf Deinem Bild ist bei Google zu sehen: 28°28'38.24"N 16°26'28.92"W.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von bici Beitrag anzeigen
              @Christian, das grosse weiße Haus mit grauem Dach im Vordergrund links auf Deinem Bild ist bei Google zu sehen: 28°28'38.24"N 16°26'28.92"W.
              Aus dieser Persepktive ist das aufgenommen!?!!!!? Unglaublich

              Ich habe zwar nach diesme weißen markanten Haus gesucht, aber dort hbe ich nicht geschaut.

              Ja jetzt kommt es auch mit dem fleinen felsen vor dem Krokodil hin, der abgesetzt von dem anderen Arm im Meer liegt.

              Danke nochmals.

              Na dann bin ich mal gespannt wie es Ende Juli/Anfang August beim Korkodil aussieht, wenn die Hütten jetzt abgerissen wurden.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Wie sieht es denn jetzt da unten aus. Bauschutt? oder lohnt es sich schon wieder runter zu wandern?
                Hast Du vielleicht eine Wegbeschreibung für mich?
                Zuletzt geändert von teneriffa777; 16.06.2008, 08:37. Grund: Text geändert.
                Gruss
                teneriffa777

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wandern lohnt sich immer!!!! Es liegt zum Teil noch Bauschutt da, aber der wird sicher benötigt, um an anderen Stellen da unten irgendwelche Löcher auszufüllen. Weiter westlich sind schon sehr schöne canarische Mauern errichtet worden. Hoffentlich bleiben die Arbeiten nicht irgendwann stecken, aber es könnte da unten ein sehr schönes Ausflugsziel mit Restaurant werden.
                  Ich beginne immer ganz unten in La Primavera neben dem scheußlichen Haus mit dem Turm.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo bici,

                    vielen Dank für Deine Info.

                    Hast Du mir vielleicht noch die Koordinaten des Startpunkt der Wanderung in Primavera, damit ich es in Google-Earth besser finde?
                    Gruss
                    teneriffa777

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Eigentlich ist der Startpunkt nicht zu verfehlen. Aber schau mal unter:
                      28°28'20.63"N 16°26'42.67"W

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Möchte mal wieder die Fortschritte von den Arbeiten am Krokodil berichten:
                        die Abrissbilder sind vom Dezember 2006, Bild 3 und 5 vom Mai 2009 und das vierte von heute.
                        Dort unten sollen noch Meeresschwimmbäder errichtet werden. Hat noch jemand davon gehört?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Wir waren im Februar 2009 dort unten. Was mir jetzt auffällt, ist das ich keine Baufahrzeuge und kein Material mehr sehe. Für mich sieht das so aus, als dass das Geld ausgegangen ist.
                          Servus
                          Baumgartner

                          "Bayern grüsst Teneriffa!"

                          sigpic

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Es wird schon gearbeitet. Auf dem Krokodil selbst sind die Wege und Treppen ja auch fertig. Zur Zeit werden Kabel für die Beleuchtung eingezogen. Wieso soll das Geld ausgehen, es wird doch enorm von der EU bezuschusst. Insgesamt werden 4,5 Millionen Euronen investiert.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X