kleiner Haken, grosse Wirkung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

kleiner Haken, grosse Wirkung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    kleiner Haken, grosse Wirkung

    Wer von euch kennt den Norden? Und somit vielleicht auch:

    1. eine hübsche Hafenstadt dort?
    2. da könnt ihr meine ...... ? gesehn haben
    3. an welcher Mauer?? sind sie angebracht?
    4. wozu haben sie früher mal gedient?
    Angehängte Dateien
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    hola pitti maddox, die bilder sind aus puerto de la cruz.
    wenn man vom zollhaus am hafen nach oben geht,kommt man
    (oder frau ) am plaza europa heraus.
    ich nehme an,daß an den nachgefragten teile, lampen
    angebracht waren.
    muchos saludos.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      ja, Faro< Puerto ist richtig, die Strecke auch< es ist die alte Mauer an der Hafenseite des Aduana Gebäudes.
      Aber Lampen stimmen nicht.
      Es hatte eher etwas (im weitesten Sinne) mit dem früheren Zollhaus zu tun.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Vielleicht wurden hier früher die vierbeinigen, lebenden Zollwaren angekettet...

        trimmi

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          eher die sklaven
          ************************
          Lieber Ratten im Keller
          als Verwandte im Haus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Anketten ist schon mal richtig.
            Vierbeinige "Sklaven" auch.
            Dann fehlt nur noch die richtige Bedienungsanleitung
            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              hola pitti maddox, laß uns nicht dumm sterben.
              was ist es ? oder weis es ems fee ?
              muchos saludos.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zu "vierbeinigen Sklaven" muss ich raten:

                Pferde? Kamele? Ochsen?? Esel? HUNDE??
                Todo lo que va, vuelve.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  alte Geschichte ist schön..

                  so ungeduldig

                  also dann:
                  es waren früher, an diesem hinteren Teil des ehemals königlichen Zollhauses (Mitte 16.Jahrhundert), Anpflockhaken für die Lasttiere angebracht, die mit den üblichen Transportgütern der damaligen Zeit hier zum Hafen herunter kamen (Bananen, Zuckerrohr, Tabak, Pergamente usw.).
                  Später wurde es ein wenig ausgebaut, ein Verladekran kam dazu.
                  http://www.rubens51.net/casa_aduana_1945.htm

                  -Zum entladen der grossen Schiffe, diente jedoch ein anderer Teil des Hafens-

                  Von hier aus wurde die Ware auf kleine Schiffe verladen, dann wurde sie zu den grösseren Frachtern aufs Meer gerudert.
                  Man sieht heute noch die runde Abdeckung die über dem Aushub des ehemaligen Lastkranes liegt. Etwa da wo die breite Mauer der Muelle schmal wird und man eigentlich zu der schmalen Felsenpartie herunter ssteigen könnte. Ihr seht es auf dem alten Foto.
                  Durch Zufall habe ich einen der alten Nägel entdeckt- nein ich langweile mich nicht!- und wurde neugierig. Irgendwie ahnte ich ein wenig die Zusammenhänge und suchte weiter. Dann habe ich meine Fischerfreunde ausgehorcht.
                  Auch an diesen kleinen alten Dingen, kann man ein wenig andächtig die alte Geschichte ahnen.
                  Zuletzt geändert von Kaleika; 31.08.2010, 17:10.
                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X