Vorstellung - Tuffi

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Vorstellung - Tuffi

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Vorstellung - Tuffi

    Hallo Zusammen,

    ich bin 32 und neu hier.
    Ich würde gern ab Juli auf Teneriffa leben und bin dort auf Jobsuche. Das gestaltet sich auf Grund der wirtschaftlichen Lage eher schwer. Im April bin ich noch mal dort, um mich bei den Firmen persönlich vorzustellen. Hoffe es hilft! Da die Bürojobs sehr knapp sind, hoffe ich in einem Hotel an der Rezeption unter zu kommen.
    Gern würde ich mich im April mit Leuten treffen, die dort bereits leben und es ?geschafft? haben. Habt ihr da einen Tipp für mich? Gibt es vielleicht ein Insider-Lokal oder so?

    Viele Grüße
    Tuffi

  • Schriftgröße
    #2
    Servus Tuffi!
    Ich wünsche Dir Alles Gute und Gelingen bei Deinem Vorhaben!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Herzlich Willkommen im Forum, und toi toi toi für Deine Pläne
      Ein Lächeln kostet nix, darum lächle jeden Tag

      Liebe Grüße

      Eva

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Vorstellung Tuffi

        Hallo Tuffi, herzlich willkommen im Forum. Die wirtschaftliche Lage der Hotels auf Teneriffa ist derzeit hervorragend. Dank der Islamisierung der arabischen Urlaubsziele und der Tuerkei sind die Kanaren derzeit hervorragend gebucht.
        Selbst im kommenden Sommer droht hier kein Ungemach, da sich zusaetzlich noch der Mitbewerber griechische Inseln disqualifiziert hat.
        Mit einer fundierten Ausbildung, guten Sprachkenntnissen und Umgangsformen und der Bereitschaft mehr fuer weniger Geld zu arbeiten kannst Du hier durchaus Dein Glueck finden.
        Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

        Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Heinz - die wirtschaftliche Lage der Hotels auf den Kanaren ist derzeit hervorragend??
          Wo hast du das gelesen bzw. wie kannst du das belegen?

          Das, was ich weiß, ist, dass es den allermeisten Hotels alles andere als gut geht und viele von ihnen trotz guter Belegungszahlen ums Überleben kämpfen.
          Der Druck der Reiseveranstalter auf die Preise ermöglicht überhaupt keine großen Gewinnmargen mehr. Oft fehlt das Geld für inzwischen dringend notwendige Erneuerungen. Personal wurde in den letzten Monaten in sehr vielen Hotels reduziert, und zwar in allen Bereichen. Ich kenne einige Hotelangestellte, die mir berichtet haben, dass sie die Pistole auf die Brust gesetzt bekamen, sich entweder mit einer Gehaltsminderung einverstanden zu erklären oder Pesonalabbau. Die Stimmung bei den Angestellten der Hotels ist alles andere als gut.
          Auch wenn wöchentlich mindestens zwei Leute den Gedanken hegen, einen Job auf TF zu finden - die Situation wird durch Schönreden nicht besser. Ich weiß auch beim besten Willen nicht, wie ich auf die Idee kommen kann, in einem Land einen Job finden zu können, welchem die eigene Bevölkerung gerade den Rücken kehrt, weil sie eben keinen Job findet.
          Ein unentgeltliches Praktikum gegen Kost und Logis ist sicherlich möglich in einem Hotel, ein fester Vertrag kommt einem Sechser im Lotto gleich.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            musst aber daran denken das es nur Zeitvertaege sind,wir stellen wenn viel los ist Leute ein und wenns nur fuer 10 Tage ist. Wird schwer,aber toi toi toi fuer Dich
            http://de.youtube.com/user/gunanche

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Herzlich willkommen hier im Forum und ganz viel Glück und Erfolg bei der Jobsuche!

              LG

              pedroluis

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hotelgewerbe auf den Kanaren

                Die Hotelanlagen sind weitestgehend ausgebucht. Ueber einen Preisdruck jammert ein Hotelier immer bevor er dann mit Familie im Porsche zu seiner Yacht im Hafen faehrt. Der Druck beim Personal entsteht dadurch, dass sich jetzt die Massen der ungelernten Beschaeftigten z.B. aus dem Baugewerbe um die noch bestehenden Jobs bewerben. Fuer wirkliche Fachkraefte mit hoher Sprachkompetenz besteht immer noch ein Markt, der zwar schwierig ist, aber ein Ueberleben in der Sonne sichern kann.
                Was fehlt sind derzeit nur die Massen an Urlaubern und Ueberwinterern aus dem Nicht Euro Raum, die dank eines tollen Wechselkurses (wie zuletzt die Briten) die Euros fast mit der Schubkarre zu den Canarios bringen. Einen Wechselkursvorteil haben derzeit hauptsaechlich noch Norweger und Schweitzer und die prassen mentalitaets bedingt damit nicht so wie es der Durchschnitts Deutsche tun wuerde und der Brite es zuletzt vorgefuehrt hat.
                Eine Krise erlebt das Hotelgewerbe und auch andere Dienstleister hier erst, wenn sich die politische Situation in den islamischen Laendern dreht und dank dortiger schwach gehaltener Binnenwaehrung das Hotelzimmer 5,- Euro kostet und das Getraenk 50 cent.
                Das was jetzt hier herrscht ist nur eine ganz normale Marktbereinigung und Neu Orientierung. Das ist nach dem jahrelangen Boom ganz normal. Je steiler ein wirtschaftlicher Aufstieg war, um so dramatischer ist der Absturz. Das der hier zu verteilende Kuchen bei normaler wirtschaftlicher Entwicklung und den bestehenden Verteilungsstrukturen nicht fuer alle reicht ist leicht rechnerisch nachvollziehbar.
                Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                  Die Hotelanlagen sind weitestgehend ausgebucht. Ueber einen Preisdruck jammert ein Hotelier immer bevor er dann mit Familie im Porsche zu seiner Yacht im Hafen faehrt. Der Druck beim Personal entsteht dadurch, dass sich jetzt die Massen der ungelernten Beschaeftigten z.B. aus dem Baugewerbe um die noch bestehenden Jobs bewerben. Fuer wirkliche Fachkraefte mit hoher Sprachkompetenz besteht immer noch ein Markt, der zwar schwierig ist, aber ein Ueberleben in der Sonne sichern kann.
                  Was fehlt sind derzeit nur die Massen an Urlaubern und Ueberwinterern aus dem Nicht Euro Raum, die dank eines tollen Wechselkurses (wie zuletzt die Briten) die Euros fast mit der Schubkarre zu den Canarios bringen. Einen Wechselkursvorteil haben derzeit hauptsaechlich noch Norweger und Schweitzer und die prassen mentalitaets bedingt damit nicht so wie es der Durchschnitts Deutsche tun wuerde und der Brite es zuletzt vorgefuehrt hat.
                  Eine Krise erlebt das Hotelgewerbe und auch andere Dienstleister hier erst, wenn sich die politische Situation in den islamischen Laendern dreht und dank dortiger schwach gehaltener Binnenwaehrung das Hotelzimmer 5,- Euro kostet und das Getraenk 50 cent.
                  Das was jetzt hier herrscht ist nur eine ganz normale Marktbereinigung und Neu Orientierung. Das ist nach dem jahrelangen Boom ganz normal. Je steiler ein wirtschaftlicher Aufstieg war, um so dramatischer ist der Absturz. Das der hier zu verteilende Kuchen bei normaler wirtschaftlicher Entwicklung und den bestehenden Verteilungsstrukturen nicht fuer alle reicht ist leicht rechnerisch nachvollziehbar.
                  Woran liegt es dann aber, dass in einigen Hotels viele osteuropäische Aushilfen eingestellt werden, die kein Wort Spanisch und nur bruchstückhaft englisch können?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Jobsuche im Hotelgewerbe

                    Hallo Elaleman, Du hast soeben den Inhalt meines Beitrages eher bestaetigt als widerlegt.
                    Die Osteuropaeischen Arbeitskraefte werden aufgrund ihrer hoeheren Wettbewerbsfaehigkeit dem Canario vorgezogen. Sie beherrschen mindestens eine osteuropaeische Sprache, was die Gaeste aus diesen Laendern begeistert. Sie haben gegebenenfalls eine fundierte Ausbildung fuer ihre Taetigkeit.
                    Sie arbeiten vielleicht guenstiger als ein Canario.
                    Der hiesige Kuchen reicht bei den derzeitigen Verteilungsstrukturen eben nicht fuer alle und es ist nicht immer der Canario, der aufgrund seines Geburtsrechtes etwas davon abbekommt.
                    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Tuffi80 Beitrag anzeigen
                      Gibt es vielleicht ein Insider-Lokal oder so?
                      Hallo und herzlich willkommen im Forum!

                      Guck doch hier mal vorbei:

                      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ed-2013-a.html

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von elaleman Beitrag anzeigen
                        Woran liegt es dann aber, dass in einigen Hotels viele osteuropäische Aushilfen eingestellt werden, die kein Wort Spanisch und nur bruchstückhaft englisch können?
                        Weil z.B. der russische Mittelstand wächst, während er bei elaleman-Deutschland schrumpft, und es auch auf TF mittlerweile von gutbürgerlichen russischen Familien nur so wimmelt! Gutbürgerlich, also nicht die russischen "Türkei-Mallorquiner" ! Somit sind bei den Hoteliers Kräfte, die eine osteuropäische Sprache beherrschen sehr beliebt.
                        Gibts jetzt übrigens auch immer öfters hier in München und im Bayerischen Oberland!

                        BTT: Nochmals viel Erfolg Tuffi, Du schaffst das !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                          Hallo Elaleman, Du hast soeben den Inhalt meines Beitrages eher bestaetigt als widerlegt.
                          Die Osteuropaeischen Arbeitskraefte werden aufgrund ihrer hoeheren Wettbewerbsfaehigkeit dem Canario vorgezogen. Sie beherrschen mindestens eine osteuropaeische Sprache, was die Gaeste aus diesen Laendern begeistert. Sie haben gegebenenfalls eine fundierte Ausbildung fuer ihre Taetigkeit.
                          Sie arbeiten vielleicht guenstiger als ein Canario.
                          Der hiesige Kuchen reicht bei den derzeitigen Verteilungsstrukturen eben nicht fuer alle und es ist nicht immer der Canario, der aufgrund seines Geburtsrechtes etwas davon abbekommt.
                          Sorry, dass ich falsch rübergekommen bin. Ich wollte deinen Beitrag nicht widerlegen. Es war mir nur aufgefallen bei den letzten Aufenthalten, dass es eben recht viele osteuropäische Servicekräfte gibt, auch in Hotels, die vorzugsweise von Spaniern frequentiert werden. Aber deine Antwort macht mir das jetzt klar, vielen Dank!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X