Loro Parque

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Loro Parque

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Danke für die Meinungen

    Hola,
    und danke für die unterschiedlichen Meinungen.

    Habe schon mehrere Shows in den USA gesehen mit Orcas und auch Greifvögeln,Seelöven,Alligatoren und und und.(in meinem ersten Leben)

    Ich persönlich bin jetzt allerdings seit Jahren dagegen Tiere nicht artgerecht zu halten und wenn man bedenkt wie weit Delphine,Orcas in freier Natur schwimmen.Da wird mir immer körperlich schlecht eingesperrte Tiere zu sehen(Zoo find ich auch nicht mehr toll-Zirkus auch nicht)-so kann sich eine Meinung im Laufe des Lebens ändern.

    Mich interessiert mehr die Natur und die Pflanzen,da bin ich im botanischem Garten besser aufgehoben,denke ich.

    Aber wer weiß,vielleicht schaue ich mir doch spontan den Loro Parque an.Und vielleicht esse ich nach 13 Jahren auch mal wieder Fleisch-das Leben geht so merkwürdig manchmal.

    Erstmal danke ich allen für die Postings

    Blume

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
      Ich habe nie versucht die shows als zentrales Element des Loro Parque darzustellen. Lediglich die Papageien, Seelöwen, Delfine und Orcas werden in shows gezeigt (aus den von mir geschilderten Gründen).
      Das sind 4 (vier) Tierarten von Tausenden, die es im Park zu sehen und zu beobachten gibt.
      OK, dann habe ich es wohl ein bisschen überinterpretiert, tut mir leid. Aber es ist ja wohl trotzdem so, dass der Aufwand zur Erarbeitung und Durchführung dieser Shows erheblich sein dürfte und dieser daher entsprechend in die Kalkulation des Eintrittspreises einfließt. Und da ärgert es mich einfach, dass ich hier für etwas bezahlen soll, das ich nicht sehen will.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von Blume Beitrag anzeigen
        ....Ich persönlich bin jetzt allerdings seit Jahren dagegen Tiere nicht artgerecht zu halten und wenn man bedenkt wie weit Delphine,Orcas in freier Natur schwimmen.....
        Also doch Kreuzzug, denn so will ich das nicht stehen lassen.

        Delfine und Orcas schwimmen auch in der Natur nur so weit wie sie müssen um Nahrung zu finden. Größere Strecken legen sie nicht zurück weil sie besonders großen Spaß daran haben oder einen Wanderpokal gewinnen wollen. Nein, sie tun das weil sie Hunger haben.
        (Bei den Orcas gilt das für die sog. "Residenten", es gibt Arten, die tatsächlich biologisch bedingt große Strecken zurücklegen. Die Orcas im Loro Parque stammen aber alle von Residenten ab.)

        Während des Trainings, der spielerischen Beschäftigung und während der shows legen die Tiere teilweise größere Strecken zurück als sie es in der Natur tun würden. Das tun sie übrigens nicht nur im Kreis, wie immer wieder fälschlich behauptet wird.
        Da die Futtersuche entfällt, würden sie sich eigentlich so gut wie garnicht mehr bewegen und langsam verfetten. Sie müssen zur Bewegung animiert werden und bleiben nur durch das Training fit und gesund. Außerhalb der Trainingsphasen verhalten sie sich meist ruhig, was von Unkundigen dann immer mal wieder als Lethargie und Resignation interpretiert wird. Was falsch ist, denn die Tiere haben einfach keine Lust sich großartig zu bewegen und spüren auch keine Veranlassung dazu.


        .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Ich denke, ob jemand den Loro Parque besucht, sollte er selber entscheiden. Wir Pro-Vertreter und Fans des Loro Parque haben eine Freude dran, auch Neulingen davon zu berichten und uns im Nachgang mit Bilder und Videomaterial an den Erlebnissen zu ergötzen. Da sind auch langjährige und erfahrene Tierpfleger, -züchter etc dabei, die nichts bemängeln und selber schon dort waren.

          Leute, die mit Pessimismus in den Parque gehen, werden sicherlich auch keine Freude haben. Leute die sich nur mit Mühe durchringen können, den Eintrittspreis zu entrichten, werden am Ende oft niemals zu geben, dass es sich doch gelohnt hat. Aber selbst das ist eine subjektive Einschätzung jedes einzelnen Besuchers.

          Wer aber nun seine Altersvorsorge aufgelöst hat, um den Eintritt zu entrichten und sich dann über die Tierkadaver kletternd durch die Anlage bewegt, sich an den vielen Tierquälern vorbeigeschlichen haben sollte, werden vor dem "Sushi-Auswahl-Becken" eine Sammlung von internationalen Pokalen und Auszeichnungen entdecken können. Kann natürlich sein, dass der Ullrich nebenbei auch noch Pokale fräst und Urkunden ausdruckt ...
          Nos vemos y hasta pronto

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            @Blume:
            Schau' Dir den Loro Parque nicht nur spontan an!- Ich war immer vom Preis geschockt!- Aber als unsere Kids dann Teenies waren, sich vorwiegend die Shows anschauten, hatten mein Mann und ich Zeit, den Park zu geniessen. Seitdem haben wir eine Jahreskarte:-)!
            Wir sind nun aelter, kommen vom Sueden, uebernachten in Puerto und haben Zeit, auch mal den Goldfischen bei schwimmen zuzuschauen, oder auf einen mueden Gorilla zu warten, im Katandra den Voegeln zusehen, uns ueber die 'Schnaebeleien, "angeregt', zu amuesieren und,und,und.....! Was hier geschaffen wurde kann schon mal die Seele befluegeln!
            Artgerechte Tierhaltung in Zoos finden zu wollen, scheint mir etwas verwegen. Das beste zu tun, damit Menschen mal mehr als nur Artgenossen sehen, gefaellt mir! Ebenso wie die Papageienaufzucht. - Getoetet werden genug Tiere und Arten ausgerottet!- Hier kann man etwas schoeneres sehen.
            Wir freuen uns schon auf den naechsten Besuch des Parks!!
            LG, Jama
            P.S. Letzter Besuch war vergangene Woche!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Hallo Ulrich,
              wieso Kreuzzug???Habe doch ausdrücklich geschrieben:Ich persönlich......
              Aber fühle mich jetzt nicht als Ritter..................



              Da die Futtersuche entfällt, würden sie sich eigentlich so gut wie garnicht mehr bewegen und langsam verfetten. Sie müssen zur Bewegung animiert werden und bleiben nur durch das Training fit und gesund. Außerhalb der Trainingsphasen verhalten sie sich meist ruhig, was von Unkundigen dann immer mal wieder als Lethargie und Resignation interpretiert wird. Was falsch ist, denn die Tiere haben einfach keine Lust sich großartig zu bewegen und spüren auch keine Veranlassung dazu.


              Zitat :ist ja eigendlich wie beim Menschen!Oder?Ich gehe jetzt mal ein paar Mohrrüben töten,damit ich was zu essen bekomme(Vorsicht Ironie!)
              Gruß Blume

              .[/QUOTE]

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Loropark Teil- Shows finde ich ok. Den Zoo so ueberfluessig wie einen Kropf. Das gibt es ueberall auf der Welt.
                Zur Beckenhaltung: ein klares Nein von mir! Dieses alte Thema!! kann sicherlich nicht von uns geloest werden, nauch nicht von einem Fotografen - und sei er noch so gut; auch nicht von einer Schriftstellerin- und sei sie noch so schlecht.

                Als halbwegs Erwachsener stellt man sich auf die Seite, die man fuer richtig haelt.

                Mich ueberzeugen Fachleute:
                http://www.oceancare.org/
                u.A.:
                ....Meeressäuger gehören ins Meer und nicht in Becken – das wissen schon die Kinder. Heute übergeben OceanCare und WDC Deutschland der Europäischen Union 30‘000 mehrheitlich von Kindern gefaltete Origami-Wale. Im Europäischen Parlament zeigen die Organisationen auf, weshalb die Gefangenhaltung von Walen und Delphinen nicht mit der EU-Zoo-Richtlinie vereinbar ist.

                Die EU-Zoo-Richtlinie sieht vor, dass die Wildtierhaltung in Zoos einen Beitrag zur Arterhaltung sowie zur öffentlichen Bildung im Sinne des Artenschutzes leisten muss. Wildtiere müssen zudem unter Bedingungen gehalten werden, die ihre natürlichen Bedürfnisse abdecken. Beides ist im Falle der Wale und Delphine nachweislich nicht gegeben.

                Ohne Delphinarien keine Delphinjagd

                Weil die biologischen Grundbedürfnisse von Walen und Delphinen in Gefangenschaft nicht erfüllt werden können, ist die Sterblichkeit der Tiere hoch. Laufend kauft die Delphinarienindustrie deshalb Wildfänge zu und hält damit brutale Treibjagden – wie jene in Japan – in Gang, welche mitunter das Überleben ganzer Delphinbestände im Meer gefährden.
                usw...

                Hier lasse ich mic h ueberzeugen. Leider.
                Zuletzt geändert von Kaleika; 22.11.2012, 15:38.
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Ich sag...man sollte ihn mal gesehen haben...ein ziemlich kleiner Zoo ist das mit überwältigender Botanik. Den Loro-Parque kenne ich so ziemlich von Anfang an, als es dort noch als einzige Show die Papageien-Vorführungen gab.

                  Der Preis ist ziemlich hoch und dafür kann ich theoretisch fast dreimal in den Tierpark Hellabrunn gehen, wo ich viel länger brauche, um mir dort alles anzusehen. Doch das ist ja eher Äpfel mit Birnen...

                  Ulrichs Ausführungen bezüglich der Delfine und Orcas kann ich überhaupt nicht folgen, denn auch ich schwimme lieber im Meer als im Pool. Das ist zwar auch wieder Äpfel mit Birnen, doch niemand kann mir erzählen, dass die Tiere sich in den kleinen Becken artgerecht untergebracht fühlen...ohne andere Tiere, ohne Sand und Felsen auf dem Grund, ohne die Freiheit sich in alle Richtungen treiben lassen zu können, ohne die Chance mal neuen Artgenossen begegnen zu können....etc.

                  Desweiteren sollte man sich genau überlegen wann man dem Parque einen Besuch abstattet. Letzten Mai war es erstaunlich publikumsleer und okay. Wir haben aber auch schon Menschengedränge erlebt, dass man sich vorkam wie in der Kaufinger Strasse zur Vorweihnachtszeit und das macht absolut keinen Spaß.

                  Beim nächsten TF-Besuch werden wir auf jeden Fall einmal aussetzen und für den Eintrittskarten-Gegenwert zweimal zünftig zum Essen gehen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von MemoriamJPFulda Beitrag anzeigen
                    Ich sag...man sollte ihn mal gesehen haben...ein ziemlich kleiner Zoo
                    ist das mit überwältigender Botanik.
                    richtig - und es hat sich in den jahren viel verändert

                    Den Loro-Parque kenne ich so ziemlich von Anfang an, als es dort noch als einzige Show
                    die Papageien-Vorführungen gab.
                    wir und bestimmt andere auch - und die show hat damals extra was gekostet.

                    über eintrittspreise und tiehaltung enthalte ich mich der stimme - das hatten wir hier schon in mehreren freds.

                    und wer sich über all das aufplustert braucht ja nicht reinzugehen

                    ich freue mich jedenfalls über die nächsten bilder aus dem loro parque
                    ************************
                    Lieber Ratten im Keller
                    als Verwandte im Haus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zum Beitrag von Kaleika:

                      Die vorgebrachte Argumentation wurde hier zwar von einem Fotografen geschrieben, stammt aber nicht von diesem sondern ursprünglich von Fachleuten, studierten Meeresbiologen, Tierärzten und Verhaltensforschern, mit denen der Fotograf in den letzten Jahren regelmäßig persönlichen Kontakt hatte und mit denen er die Problematik oft, gründlich und wiederholt diskutiert hat. Der Fotograf zieht es nämlich vor die Dinge selbst in Augenschein zu nehmen, vor Ort zu recherchieren und zu beobachten. Schriftstellerinnen mögen ihre Recherchen im internet betreiben (Sorry, aber den Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen).

                      Falsch ist die Behauptung, dass auch nur ein einziger Nachweis erbracht wurde, der den Verstoß gegen EU-Richtlinien bei der Haltung von Delfinen und Orcas im Loro Parque (und von dem reden wir hier, nicht von obskuren Einrichtungen in der Türkei oder am Roten Meer) beweisen oder begründen würde. Das Delfinarium müsste dann übrigens von Staats wegen geschlossen und die Betreiber juristisch belangt werden.

                      Falsch ist ebenso die Behauptung, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von Delfinen in Menschenobhut niedriger sei als die von Delfinen in der Natur. Das Gegenteil ist der Fall und das ist tatsächlich bewiesen.

                      Falsch ist des weiteren die Behauptung "die" Delfinindustrie würde ihren Nachschub aus Wildfängen wie denen in Taiji beziehen. Eine schon vor Jahren abgegebene Stellungnahme des Loro Parque zum Thema "Taiji" gibt es hier zu lesen: http://www.greenaction.de/beitrag/st...zu-delfinarien

                      Ich bitte sehr darum sachlich zu bleiben, keine obskuren Behauptungen in den Raum zu stellen und keine menschliche Empfindungen auf Tiere zu übertragen.

                      .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zu dem letzten Posting Ulrich:

                        damit dass du hier staendig "falsch" sagst, "das Gegenteil ist bewiesen" usw. ist ja wohl kein Bweis erbracht. Muss auch nicht, da es fuer mich so auch nicht interessanter wird- siehe oben. Vielleicht lassen sich andere davon beeindrucken?

                        Zu deinem Seitenhieb - der keiner war- aber zu dieser ominoeser Vermutung zu Schriftstellern kann ich nur ueberrascht ueber soviel Naivitaet, sagen:
                        es haetten wohl keine Veroeffentlichungen/Erfolge/Bestseller bei renommierten Verlagen wie Heyne, Knaurr, Ullstein stattgefunden, wenn sich meine Arbeiten aufs Internet beschraenkten.

                        Zitat :
                        Ich bitte sehr darum sachlich zu bleiben, keine obskuren Behauptungen in den Raum zu stellen und keine menschliche Empfindungen auf Tiere zu übertragen.

                        sollte ja wohl von jedem selbst entschieden werden koennen, was als obscur/sachlich empfunden wird. Mit Sicherheit waere der Loro Park nur halb so voll, wenn die von dir bemaengelte menschliche Empfindung, nicht aufs Tier uebertragen wuerde. Davon mal abgesehen- stand das hier nicht zur Debatte- oder habe ich da was uebersehen?

                        Lass es uns nicht so Bierernst nehmen- ich weiss natuerlich dass du aussergewoehnliche Kenntnisse hast, aber erlaube mir meine eigene Meinung dazu zu haben.

                        liebe Gruesse
                        Ane a molinga losso namoko
                        Zuletzt geändert von Kaleika; 22.11.2012, 19:17.
                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Jedes Jahr wiederkehrend gibt es eine Diskussion über Pro und Kontra des Loro-Parques.
                          Jedes Jahr wiederkehrend versuchen die Befürworter die Gegner verbal totzuschlagen.
                          Jedes Jahr wiederkehrend wird es am Ende eine Endlosdiskussion ohne Einigung und
                          jedes Jahr wiederkehrend wird das Thema für ein paar Monate auf Eis gelegt bis es ...
                          im nächsten Jahr wiederkehrt!

                          Um es gleich vorweg zu sagen, ich bin ein Gegner von Delfinarien, Shows generell mit Tieren etc.
                          Der Loro-Parque sollte m.E. in erster Linie seinem Namen gerecht werden, schließlich heißt er nicht Loro-Parque, damit die Meeressäuger-Shows zum allgemeinen high-light erklärt werden.
                          Der Park insgesamt ist wunderschön angelegt, selbstverständlich haben ALLE Tiere natürlich nicht den Raum zur Verfügung, den sie in Freiheit hätten. UND GANZ BESONDERS NICHT DIE ORCAS UND DELFINE. Wer wollte das bestreiten? Natürlich ist es ein Unterschied, ob ein Orca oder Delfin bereits in zweiter, dritter Generation in Gefangenschaft geboren wurde und gar nicht mehr weiß, was Freiheit bedeutet. Deswegen aber zu glauben, diese Tiere seien GLÜCKLICH damit, ist mehr als eine gewagte Theorie und absolut NICHT bewiesen! Wie ist das denn bei Menschen? Ein Kind, welches im Gefängnis geboren wird, weil seine Mutter einsitzt und dort aufwächst, kennt nichts anderes, wird die Situation also nicht als lebensbedrohlich empfinden. Dennoch wird es NICHT glücklich sein, weil es all die Dinge, die es veranlagungsgemäß menschlich gesehen besitzt, nicht ausleben kann. Im besten Fall wird es psychisch nicht krank, niemals aber glücklich leben. Wieso sollte ein Tier mit einem außerordentlich hohen Intellekt anders reagieren? Selbstverständlich sind die Becken im Loro-Parque nicht artgerecht - können sie gar nicht. Ist das Wasser eigentlich gechlort oder ist zumindest das reines Meerwasser? Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn nicht, ist noch nicht mal das geringste Lebensbedürfnis erfüllt. Gibt es Pumpen zur Umwälzung des Wassers? Meeressäuger haben ein außerordentlich gutes Gehör und (Dauer)Lärm macht sie - genau wie uns Menschen - krank.
                          Bekommen sie Medikamente, damit sie das Leben in Gefangenschaft ertragen können? Mit Sicherheit!
                          Shows als Rechtfertigung für fehlende Bewegung? Wie bitte? Wenn schon, dann muss es keine Show sein, in der ewig gleiche Bewegungsabläufe dressiert und vorgeführt werden, das kann auch ohne Publikum und vor allem ohne laute Musik, die selbstverständlich NICHT gesundheitsfördernd für diese Tiere ist, sein. Noch nicht einmal das erhaltene Futter ist artgerecht. Die Tiere bekommen es hingeworfen, sie haben keine Möglichkeit, es selbst zu fangen.
                          Ulrich, ich bitte dich! Jeder, der hier etwas länger im Forum unterwegs ist, weiß, dass du dem Loro-Park sehr verbunden bist - und ganz sicher nicht, weil du solch ein großer Tierfreund bist, sondern, weil du deine Brötchen zu einem Großteil damit verdienst. Selbstverständlich wird von dir demzufolge auch keine andere Argumentation kommen. Aber das berechtigt dich noch lange nicht, jedem Andersdenkenden deine Ansicht überzustülpen. Es gibt ebenso viele Forianer, die den Loro-Parque kritisch betrachten, sich aber aus Angst vor entstehenden Ärger (auch mit dir) hier nicht mehr äußern. Sorry - wer Shows mit Tieren als etwas Positives sieht, der KANN KEIN TIERFREUND SEIN.
                          Ich habe in diesem Jahr keine Lust auf eine Endlosdiskussion. Im vorigen Jahr habe ich nach einer dieser Diskussionen mir ein Bild des Loroparks von etwas weiter oben verschafft - Richtung El Toscal. Ich hänge dieses Foto an - es hat keine gute Qualität, schon gar nicht für einen Fotografen, aber darauf kommt es gar nicht an. Es kommt darauf an, das gesamte Areal des Loroparks als Draufsicht zu sehen und jeder normal Denkende Mensch stellt auf der Stelle fest - es ist schier unmöglich, auf diesem engen Raum AUSREICHEND Freiraum für die Meeressäuger zu schaffen. Das ginge noch nicht einmal, wenn das GESAMTE Areal NUR den Meeressäugern gehören würde.
                          Außerdem hänge ich einen interessanten link an, in welchen sich u.a. ehemalige Mitarbeiter von Sea-world Florida zur Thematik äußern. Er ist lesenswert.

                          Ich nehme an, Blume wusste nicht, in welches Wespennest sie mit diesem Thema hier stößt.

                          Den Eintrittspreis für den Loro-Park empfinde ich als zu hoch und natürlich ist er auch deshalb so hoch, weil der Aufwand gerade mit den Meeressäugern so groß ist.

                          Die Anlagen sind wunderschön, aber kaum jemand geht dort noch hin, weil es der LORO-Park ist -das sollte vielleicht mal zu denken geben!

                          http://www.la-palma24.info/neuigkeit...m-loro-parque/
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Genau so wenig wie es den Tatsachen entspricht, dass ich meine Brötchen zu einem Großteil mit meiner fotografischen Arbeit für den Loro Parque verdiene (woher willst du das überhaupt wissen, manchmal fasse ich es nicht was hier für eine gequirlte Sch.... verzapft wird), entsprechen die meisten frei erfundenen Behauptungen der sog. Tierschützer der Wahrheit.

                            Außerdem stülpe ich hier niemandem etwas über sondern ich berichte nachprüfbare Fakten (wenn sich denn überhaupt irgend jemand die Mühe macht diese Fakten nachzulesen. Ist ja einfacher irgend etwas zu behaupten.)

                            Und auch du (Condor) schreibst hier mal eben so einfach: "Kann ich mir nicht vorstellen" - und damit ist es für dich z. B. Tatsache, dass das Wasser gechlort ist. Fakt ist, dass das Wasser des Delfinariums, des Orca Ocean, des Pinguariums, des Seelöwengeheges und des Aquariums aus 68 m Tiefe direkt aus dem Atlantik gepumpt, gereinigt, in die Becken geleitet und dort ständig umgewälzt, gefiltert und erneuert wird. Könnte man ganz leicht bei einem Besuch im Loro Parque feststellen und sogar die Anlagen besichtigen. Aber das macht man ja nicht. Man ist ja Tierfreund und lehnt den Besuch solcher Einrichtungen aus "grundsätzlichen Erwägungen" heraus ab.

                            Und genau so läuft es mit der "Argumentation" der Tierschützer.
                            Behauptungen, Vermutungen, Unterstellungen, nur keine Fakten.

                            So, ich bin raus aus der Diskussion. Gegen diese geballte Unwissen und gegen diese Polemik stelle ich mich nicht mehr.

                            Nur soviel noch:
                            .
                            300.000-for-1.jpg

                            Auf dem Schild, angebracht neben dem Eingang zum Orca Ocean, steht in drei Sprachen:

                            300.000 Delfine und Kleinwale sterben jedes Jahr in den Ozeanen der Welt.
                            Während der Zeit die Sie im Orca Ocean verbringen, sterben sechs Tier- und Pflanzenarten auf der Welt aus.
                            Während der Zeit, die Sie im Orca Ocean verbringen, wird eine vergleichbare Fläche von 1.500 Fußballfeldern auf der Welt gerodet.



                            .

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Oh je



                              Hola und Nee ich wußte echt nicht in welches Wespennest ich stoßen würde

                              Mich hat es nur einfach interessiert was die einzelnen am Park schön finden und was vielleicht nicht so toll ist.Das jeder und jede eine andere Meinung hat ist schon klar,normal und menschlich.

                              Trotzdem Danke,aber es ist schon schade das es hier im Forum immer so eskaliert(ist mir schon bei vielen Beiträgen aufgefallen).

                              Gruß,z.Z.noch aus Deutschland

                              Blume

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Mal wieder allgemein zu bemerken, und "Off-Topic", gewissermaßen:

                                Viele Gegebenheiten und Verquickungen sind und bleiben dem Kurzzeit-Besucher Teneriffas, und auch einigen "angeblich wissenden" Residenten, einfach nur verborgen und somit unverständlich.

                                Da wird hahnebüchener Unsinn verzapft, auf Deubel komm raus, bis man sich miteinander anlegt.

                                Für-und Wider einzelner Themen sollte man sich selber abwägen, es sei denn, man ist in der betreffenden Wissenschaft diplomiert.

                                Ernsthafte Bestrebungen besser manifestiert man dort, wo eine anerkannte Organisation in einem spezifischen Bereich einem die, für sie wertvolle, Mitgliedschaft offeriert.

                                Da kann man schon mal dazu kommen, mit nach Nippon zu fliegen, um an Ort und Stelle ein Protestplakat und die Nase in die Fernseh-Kameras zu halten.

                                Man kann auch ein Dagegen-Forum selbst einrichten, oder sich einem, schon betreffenden, anschliessen.

                                Oder, wenn man nur mal etwas Zeitvertreib sucht und die Absichten eher molest resultieren könnten, Murmeln spielen gehen.
                                ******************************************

                                ?

                                Nein, nichts Neues !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                                  Zum Beitrag von Kaleika:
                                  a) Die vorgebrachte Argumentation wurde hier zwar von einem Fotografen geschrieben, stammt aber nicht von diesem sondern ursprünglich von Fachleuten, studierten Meeresbiologen, Tierärzten und Verhaltensforschern,
                                  b) Falsch ist die Behauptung, dass auch nur ein einziger Nachweis erbracht wurde, der den Verstoß gegen EU-Richtlinien bei der Haltung von Delfinen und Orcas im Loro Parque (und von dem reden wir hier, nicht von obskuren Einrichtungen in der Türkei oder am Roten Meer) beweisen oder begründen würde. Das Delfinarium müsste dann übrigens von Staats wegen geschlossen und die Betreiber juristisch belangt werden.
                                  c) Falsch ist ebenso die Behauptung, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von Delfinen in Menschenobhut niedriger sei als die von Delfinen in der Natur. Das Gegenteil ist der Fall und das ist tatsächlich bewiesen.
                                  d) Ich bitte sehr darum sachlich zu bleiben, keine obskuren Behauptungen in den Raum zu stellen und keine menschliche Empfindungen auf Tiere zu übertragen.
                                  .
                                  a) Auch diese Fachleute können nicht mit diesen Tieren sprechen!
                                  b) Ein Gefängnis, welches den Normen entspricht macht es für die Inhaftierten nur unwesentlich besser.
                                  c) Dazu nehme ich doch mal eine (menschliche) Metapher her:
                                  Der Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela sass fast 30 Jahre lang im Knast und ist jetzt 94 Jahre alt!
                                  d) Selbstverständlich kann man menschliche Empfindungen auf Tiere übertragen! Ich finde, dass Du Dich mit Tieren überhaupt nicht auskennst.
                                  Hast Du, z.B., mal einen Dackel (Hund) gehabt? Selbige haben sogar eine Mimik! ;-)
                                  Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                                  a) (woher willst du das überhaupt wissen, manchmal fasse ich es nicht was hier für eine gequirlte Sch.... verzapft wird), entsprechen die meisten frei erfundenen Behauptungen der sog. Tierschützer der Wahrheit.
                                  b) Außerdem stülpe ich hier niemandem etwas über sondern ich berichte nachprüfbare Fakten (wenn sich denn überhaupt irgend jemand die Mühe macht diese Fakten nachzulesen. Ist ja einfacher irgend etwas zu behaupten.)
                                  c) Und auch du (Condor) schreibst hier mal eben so einfach: "Kann ich mir nicht vorstellen" - und damit ist es für dich z. B. Tatsache, dass das Wasser gechlort ist. Fakt ist, dass das Wasser des Delfinariums, des Orca Ocean, des Pinguariums, des Seelöwengeheges und des Aquariums aus 68 m Tiefe direkt aus dem Atlantik gepumpt, gereinigt, in die Becken geleitet und dort ständig umgewälzt, gefiltert und erneuert wird.
                                  d) Und genau so läuft es mit der "Argumentation" der Tierschützer.
                                  Behauptungen, Vermutungen, Unterstellungen, nur keine Fakten.

                                  e) So, ich bin raus aus der Diskussion. Gegen diese geballte Unwissen und gegen diese Polemik stelle ich mich nicht mehr.

                                  f) Auf dem Schild, angebracht neben dem Eingang zum Orca Ocean, steht in drei Sprachen:
                                  300.000 Delfine und Kleinwale sterben jedes Jahr in den Ozeanen der Welt.

                                  .
                                  a) In einem anderen Thread schriebst Du:"Herr, schmeiss Hirn vom Himmel", hier ist von "gequirlte Scheisse verzapfen" die Rede...was ist das eigentlich für eine Diskussionskultur? Ich finde das prollig und wenn Deine schönen Fotos nicht wären, dann hätte ich Dich mittlerweile auf "Ignore"!
                                  b) Fakten, die die Betroffenen nicht bestätigen oder dementieren können!
                                  c) Condor schrieb genaus das...dass nämlich diese Tiere ein super Gehör haben und genau diese Dauer-Pump-Geräusche nicht gut sein können. Deshalb sollen die Schiffe ja eigentlich auch einen größeren Abstand zu den Delfinen halten...vor Los Gigantes....nur dort können sie abhauen.
                                  d) Fakten, die die Betroffenen nicht bestätigen oder dementieren können, da wiederhole ich mich gerne.
                                  e) Unwissen? Ah, der Allwissende hält andere Meinungen nicht aus?
                                  f) Frag doch mal diese 300.000 ob sie anstatt zu versterben lieber jahrelang in einem Swimming-Pool verbringen hätten wollen!?
                                  Zuletzt geändert von MemoriamJPFulda; 23.11.2012, 13:02.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Jeder qualifiziert sich halt so gut wie er kann.


                                    .

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Loro Parque

                                      Ich war schon 3 mal im Park und dieses Mal wird es auch wieder so sein ,ich bin so begeistert und es gibt immer wieder was neues zusehen , Einfach Spitze ,ab 3 Dez bin ich wieder auf der Insel und ich zeige gerne meinen Freunden was es dort zu sehen gibt

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Ich habe endlich meinen Mann überreden können sich in ein Flugzeug zu setzten und es führte uns diesen Sommer nach Teneriffa ..ich freute mich besonders weil ich diesen Loro Park mehrmals im Fernsehen bewundert habe und ihn nun endlich live erleben durfte. Wir waren allesamt sehr beeindruckt von diesem Park .Ärgerlich war eigentlich nur die Führung bzw nein die Führung war klasse und interessant..sie könnten das dazugehörige Essen weg lassen !! Das war ehrlich gesagt unter aller Kanone (angefangen beim verkohlten Essen am gesamten Tisch und der Nachtisch ging gar nicht-- er kam nämlich nicht an Land und Getränke konnte man auch nicht bestellen..die waren wohl hoffnungslos überfordert)..
                                        da ich mich vor dem Flug hier im Forum angemeldet hatte, kannte ich Ulrich von seinem Profilbild ..und wer ging an mir im Park vorbei ?? Leider traute ich mich nicht ihn anzusprechen..schade eigentlich..aber wir kommen bestimmt nochmal nach Teneriffa und in diesen Park

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von Jeanette Beitrag anzeigen
                                          da ich mich vor dem Flug hier im Forum angemeldet hatte, kannte ich Ulrich von seinem Profilbild ..und wer ging an mir im Park vorbei ?? Leider traute ich mich nicht ihn anzusprechen..schade eigentlich..aber wir kommen bestimmt nochmal nach Teneriffa und in diesen Park
                                          Och, haettest Du ruhig machen sollen, der tut nix!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X