Umfrage zum Thema Radio und Werbung auf den Kanaren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Umfrage zum Thema Radio und Werbung auf den Kanaren

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Umfrage zum Thema Radio und Werbung auf den Kanaren

    Ein einfaches Hallo an alle!!!!

    ich studiere Kommunikationswissenschaften und bin auf der Suche für meine Abschlussarbeit nach Infos oder Statistiken zum Thema Radio und Werbung im Ausland. In diesem Fall speziell auf den kanarischen Inseln und hoffe Sie können mir hier ein bisschen mithelfen.

    Ich würde mich freuen, wenn Sie an meine Umfrage teilnehmen würden. Wenn Sie gern anonym bleiben möchten, können Sie mir Ihre Antworten auch per PN über das Forum zukommen lassen.

    Lt. einer deutschen Studie (aus Dtl.) hören 80% der deutschen Bevölkerung jeden Tag Radio. Bis zu 4 Stunden! Leider gibt es überhaupt keine Informationen über die vielen Deutschen die im Ausland wohnen.
    Da ich weder die ansässigen Radiosender, noch deren Reichweite und die Hörerschaft kenne, bitte ich kurz, mir die Daten wie im folgenden Beispiel zu beschreiben.

    Bsp. Sendername, kann ich auf der ganzen Insel empfangen, Zielgruppe: Erwachsene 40 - 49 Jahre (Die Zielgruppe entspricht ihrer Altersgruppe, Altersgruppen: 10-19,20-29,30-39,40-49,50-59,60-69, über 70)


    Anschließend möchte ich gern folgende Fragen stellen.
    1. Welche(n) Radiosender hören Sie? (siehe Bsp. Sendername, auf allen Inseln zu empfangen, Zielgruppe: Erwachsene 40 - 60 Jahre)
    2. Zu welchen Zeiten? (Bsp. Mo ? Fr von 7-10, bitte eigene Angaben machen)
    3. Wo hören Sie Radio? (Bsp. im Auto, auf Arbeit, zu Hause, im Internet, bitte eigene Angabe machen)
    4. Sind sie der Meinung, Radiowerbung für Gewerbetreibende ist verkaufsfördernd oder eher rausgeworfenes Geld? (verkaufsfördernd, überflüssig)
    5. Beeinflusst Radiowerbung ihr Kaufverhalten?
    5a) falls ja (macht mich neugierig, rede mit anderen darüber, kaufe oder schaue es mir an)
    5b) falls nein (vergesse ich gleich wieder, höre ich nicht zu, interessiert mich nie.)
    6. Haben Sie selbst schon einmal Werbung im Radio geschaltet?
    Falls ja:
    6a.) welche Erfahrungen haben Sie gemacht? (Hat sich gelohnt, eher nicht, viel zu teuer, nie wieder)
    6b.) Wurden Sie als Werbetreibender über Reichweite und Hörerschaft vom Sender informiert? (ja, nein)
    6ba.) Falls ja, wurde Ihnen eine unabhängige Kontrollstelle genannt, wo Sie die Informationen nachprüfen konnten? (falls ja, bitte den Namen der Kontrollstelle oder Webseite nennen z.B. reichweiten.de)
    6bb.) Falls nein, hat man Ihnen andere Belege gezeigt, die die Angaben des Senders bestätigt haben?
    7. Würden Sie als Gewerbetreibender die Schaltung von Werbung in Erwägung ziehen, wenn man Ihnen persönlich ein Angebot unterbreitet? (würde mich interessieren, kommt auf den Preis an, nein ich mache schon Werbung in der Zeitung, kein Interesse)
    8. Was würden Sie sich von ihrem Radiosender wünschen (weniger Werbung, mehr (deutsche, spanische, englische) Musik, mehr lokale Nachrichten, mehr deutsche Nachrichten, weniger Unterbrechungen durch Werbung oder dem Moderator )
    9. Hören Sie Radio (zur Entspannung, informiert mich über das lokale Geschehen und Events, wegen der ausführlichen Nachrichten, eigene Angabe)
    10. Ich bin ? (Resident, Urlauber über 4 Wochen, Urlauber weniger als 4 Wochen)

    VIELEN DANK FÜR IHRE TEILNAHME

  • Schriftgröße
    #2
    @GC-2012

    Diese Umfrage, allein mal auf TF bezogen, wird sich sehr differenziert erweisen und kann wohl kaum generell beantwortet werden.

    Leben die deutschen Residenten ( Langzeit- oder Kurzzeit unvoreingenommen ) vornehmlich in so zu bezeichnenden "Reservaten", wo auch sich die den Feriengästen gewidmeten Gastronomischen Betriebe stehen ( Hotels, Apartements und Restaurante ), so befinden sich die Hauptausstrahlungsgebiete der auf TF funktionierenden deutschen Radiosender ( hören ja auch unsere Landesnachbarn aus Schweiz, Österreich usw.), auch in diesem möglichen Sendebereich.

    Die bergige Geographie hier auf TF behindert den flächendeckenden "Hörgenuss" enorm. Bei mir z. B. strahlt überhaupt kein deutscher Sender ein, auch nicht von gegenüber von GC. Wollte ich einen hören wollen, müsste ich ihn auf Internet-Radio ( shoutcast oder dergleichen ) suchen.

    Das ist mir zu umständlich, bei Bedarf deutsche Stimmen aus dem Lautsprecher habe ich Sat-TV mit der Umschaltungsmöglichkeit auf Radio der über Astra hereinkommenden Sender direkt aus D.

    Auch, wenn ich die/den hiesigen deutschen Radiosender mal ausnahmsweise im Auto höre, schalte ich schnell wieder weg, denn:

    1. örtliche stark überlagernde span. Regionalsender, alle Paar Kilometer ein Anderer, geben keinen durchgehend reinen Empfang. Auch scheint die Wattleistung des ( einer nur ) Senders zu gering zu sein, oder aber die Antenne z.B. an der Corona bei Los Realejos muss verrottet sein, den immer weniger kommt der Sender ins Autoradio, wenn man von Tacoronte her in Sichtweite ( also auch Hörbereich ) des ( auch sich auf andere Sendegebiete mit eigener Sende-Frequenz beziehend ) Antennenstandpunktes gerät. So ähnlich verhält es sich über die ganze Insel gesehen. Diesen Sender sauber zu empfangen ist also einem wohl eher kleinen Publikum nur stationär vergönnt.
    2. andauernde Werbeeinspielungen aus dem medizinischen Sektor lassen einen vermuten, dass wir Deutschen ein ständig an irgendeinem Zipperlein leidendes Volk sein müssen.
    3. Nachrichten beziehen sich fast ausschliesslich auf deutsches Geschehen, so bleiben den deutschen Hörern wichtige lokale Belange weitgehenst verborgen, wenn sie sich nicht den nationalen Sendern zuwenden ( Sprachenbarriere ).
    4. das jeweils aktuelle Hörprogramm ist zu "seicht", auf dem Sender, der sich hier "der meistgehörte Sender auf den Kanaren" nennt. Hören die Canarios kein Radio ? Doch, aber diesen Sender eben nicht, also falsche Aussage.
    Evergreenprogramme, von der Konserve abgespielt, langweilige Kost.

    Also, Facit: für mich als Langzeit-Resident eine totale 6. Unnötig, unbrauchbar.............

    Alternative: in Zukunft werden bald mehr Menschen über Sat- und Internet-Radio verfügen, da ist die Auswahl schon jetzt enorm gross, von klassischen Konzerten aus der Oper in Sidney/Australien bis zum Swamp-Rock aus Tampa/Florida.
    Zuletzt geändert von LaTorre; 28.10.2012, 12:22.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      La Torre hat in allen punkten recht, moechte aber noch hinzufuegen:

      fuer rein deutschsprachige sender fehlt es hier an einer ausreichenden anzahl von zuhoerern. Da alle privat agieren, muessen sie sich ueber werbung finanzieren und die bereitschaft in radiowerbung zu investieren, haelt sich sehr in grenzen. Warum? Nun, der wirtschaft im allgemeinen gehts hier mittelpraechtig bis mies, Einschaltquoten, Primetimebelegungen, Zielgruppenbestimmungen werden nicht ermittelt, bzw. dem werbekunden mitgeteilt, weil so etwas recht kostspielig ist und sich auch saisonell stark veraendert.

      Konsequenz: aktives Radioprogramm wird nur sehr eingeschraenkt und in schlechter/billiger qualitaet angeboten. Konserve mit werbeeinspielungen ist billiger - uebertragungen von ausserhalb des senders z.b. liveprogramme gibts nicht, weil ganz einfach die ideen und auch das equipment fehlen.

      Gute, inspirierte und einfallsreiche radioprogramme = fehlanzeige. Uralte Konserve anstatt aktueller, internationaler musik und langweilige dauerkost wird dem hoerer vorgesetzt. Themenprogramme fehlen auch - nicht mal zu studiogaesten, die interesse erregen koennten reicht es. Insgesamt armselig - ich beziehe mich aber nur auf die deutschsprachigen sender - dass es auch anders geht, hoert man auf den einschlaegig bekannten spanischsprechenden sendern, oder englischen frequenzen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ausländer-Sender, nicht reguläre und auch ilegale ( weil ohne Sendelizenz ), wobei der "unsere" oft nicht funzt:

        http://streema.com/radios/Tenerife
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Auch wenn hier im Forum gerne geholfen wird - ich empfehle aus Überzeugung in diesem speziellen Fall: Recherche vor Ort!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            .....sind die P-links 2 bis 4 nicht ausführlich genug?

            .....eine persönliche Recherche auf Tf wird sicher keine anderen Resultate
            zum Vorschein bringen.
            Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wer mal in die im P-Link 4 aufgeführten Sender reingelauscht hat, wird sich von dem inmensen Unterschied in der möglichen Hörerschaft derselben überzeugt haben.

              Die englischen haben eindeutig junge Leute auf der Zielscheibe und erreichen sie auch.

              Neben wertvollen aktuellen Freizeittips an die Touris und sogar Jobangebote für Residenten im Tourismus- oder Unterhaltungsbereich ist das Programm live von DJ's animiert, die auch musikalisch was drauf haben.

              MW dagegen holt sich deutsches Hörprogramm über Satellit dazu, was Personal am Live-Micro spart.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Natürlich ist umfangreich, ist ausführlich geantwortet worden. Keine Frage!

                Ich bin in meiner Antwort davon ausgegangen, dass GC-2012 in der "Abschlussarbeit" für das Studiums der Kommunikationswissenschaften noch erheblich differenzierter auf die einzelnen Punkte eingehen muss. Und das kann man doch eigentlich nur persönlich "an Ort und Stelle"!?

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich bin mir relativ sicher, dass sich der Fragesteller nie wieder im Forum melden wird. Solche Umfragen habe ich schon zu Hunderten gesehen und nie kam auch nur irgend ein Echo irgendwann.
                  Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                  🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @ Hallo erst einmal Danke an alle für die rege Beteiligung und für die vielen Hinweise und Infos. Da ich auch aus anderen Foren ähnliche Hinweise bekommen habe, habe ich die Umfrage jetzt hier online gestellt.
                    Dort können die Fragen einfach, leicht und anonym beantwortet werden.
                    Die Umfrage dauert ca. 3 Minuten.
                    Wenn mehr als 20 Teilnehmer an der Umfrage teilgenommen haben, gebe ich gern den Link zur Auswertung an. Vorher wäre die Umfrage auch nicht aussagekräftig genug.
                    Die Umfrage geht über einen Monat.

                    Ich bitte Sie alle noch einmal kurz an meiner Umfrage hier teilzunehmen..

                    @ sundaynite, ich will Sie ja nicht enttäuschen, aber ich gehöre eben nicht zu der Sorte. Die sich nicht wieder melden.
                    Geben und nehmen

                    Vielen Dank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X