Mythos Freitag der 13-te

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mythos Freitag der 13-te

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mythos Freitag der 13-te

    Freitag, der 13.: Nicht schlechter als jeder andere Tag !!


    Erst klingelt der Wecker nicht, dann verpasst man den Bus und im Büro gibt?s gleich einen Anpfiff vom Chef. Ganz klar: Das kann nur Freitag, der 13. sein ? denken sich zumindest viele Menschen. Nun steht der Unglückstag mal wieder vor der Tür. Doch unser Experte klärt auf: Das alles reden wir uns nur ein.

    Am Freitag, dem 13. schwant vielen Menschen nichts Gutes. Überall vermuten sie Unheil. Selbst Menschen, die üblichweise nicht abergläubisch sind, schalten an diesem Tag in erhöhte Alarmbereitschaft. Manch einer würde am liebsten im Bett bleiben. Dabei sagen Experten in Sachen Aberglauben ganz eindeutig: Der Unglückstag taugt nicht als Ausrede. ?Freitag, der 13. ist kein Unglückstag, sondern etwas, das wir uns einreden?, erklärt Thomas Grüter, Arzt und Autor des Buches ?Magisches Denken?, das sich mit den Denkprozessen hinter esoterischen und religiösen Ideen befasst.

    Die Idee dieses unheilvollen Tages ist laut Grüter noch relativ neu, Nachweise für den Mythos gibt es erst seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Der Schrecken setzt sich aus der Kumulation von historischem Ereignis und Zahlen-Aberglaube zusammen: Zum einen wurde Jesus an einem Freitag gekreuzigt, daher kommt der Unglücks-Wochentag. Wenn das dann noch mit der westlichen Unglückszahl 13 zusammen trifft, sieht der Volksmund das Pech gleich doppelt. ?Deswegen glaubt man, es ist ein besonderer Unglückstag, was aber in der Realität nicht nachweisbar ist. Jedes Jahr ist nachzulesen, dass Versicherungen an diesem Tag keine erhöhten Schadensmeldungen verzeichnen?, erklärt der Experte.

    Sehnsüchtiges Warten auf das Unheil
    Doch die Menschen sind an diesem Tag besonders sensibilisiert für Unglücksfälle, man könnte sagen: Sie warten förmlich darauf. Wer sich in seinem Bekanntenkreis umhört, wird dafür Bestätigung bekommen. Viele Leute berichten, dass ihnen ausgerechnet am Freitag, dem 13. außergewöhnliche Dinge zustoßen. ?Allerdings gibt es kaum einen Tag, an dem nicht irgendwas passiert. Man gießt sich auch an anderen Tage Kaffee über die Tastatur?, erläutert Dr. Grüter. Der einzige Unterschied liegt seiner Einschätzung nach darin, dass man die Unglücksfälle am Lieblingstag der Abergläubigen stärker registriert, weil man eben besonders drauf achtet.

    In jedem Jahr gibt es den Tag mindestens ein und maximal drei Mal. Dieses Jahr wird die Höchstzahl ausgeschöpft: Bereits im Januar durften wir uns an dem ominösen Tag erfreuen, jetzt im April wieder und dann sucht er uns noch einmal im Juli heim. Insbesondere in westlichen Ländern gilt der Tag als unheilvoll, vor allem wegen der Zahl 13. Diese ist in unserem Denken negativ besetzt. Bei verschiedenen Fluggesellschaften gibt es deswegen keine 13. Reihe und in vielen Hotels kein Zimmer mit der Nummer 13. ?Das heißt nicht, dass die Airlines abergläubisch wären, aber viele Kunden sind es und man möchte da einfach keinen Ärger bekommen?, erklärt Dr. Grüter. Er verweist darauf, dass Aberglaube in seiner Ausprägung immer kulturabhängig ist. So gilt in Japan und China die 4 als Unglückszahl, und die Italiener haben kein Problem mit Freitag, dem 13., sondern mit Freitag, dem 17. Hier rührt der Unglücksmythos vom Schriftbild der römischen Zahl 17 ? XVII ist ein Anagramm zu ?Vixi?, lateinisch für ?ich habe gelebt? bzw. ?ich bin tot?.

    Symbole repräsentieren Gutes und Schlechtes
    Um das Wesen dieser Zahlen zu ergründen, muss man noch einen Schritt weiter zurückgehen. Sie erklären sich aus allgemeinen Unglückssymbolen. ?Symbole für Gutes und Schlechtes gibt es schon immer, das ist eine uralte menschliche Eigenschaft und lässt sich schon bei steinzeitlichen Höhlenzeichnungen von Jagdszenen erkennen?, so der Experte. Wenn dort beispielsweise ein Hirsch zu sehen ist, der von einem Pfeil getroffen wird, dann handelt es sich um ein Symbol, das eine Wirkung in der Realität erzeugen soll. Die Idee dabei ist, dass ein Symbol die Wirklichkeit nicht nur abbildet - sondern umgekehrt auch Auswirkungen auf die Wirklichkeit hat. Das gleiche Prinzip gilt für die Unglückszahlen. ?Eine Zahl verweist auf ein Ereignis, das für ein Unglück steht, es ist mit diesem verknüpft und kann es deswegen auch erzeugen?, weiß Grüter.

    Katze von rechts nach links-->GLÜCK bring'ssss einen entspannten Tag für ALLE !

    ...yahoo.de CIAO

  • Schriftgröße
    #2
    .....bei entsprechend ängstlich phobisch bedingter Abergläubigkeit
    kann vielleicht ein Kan Yu Meister Abhilfe schaffen, auch Schamanen
    sind zu empfehlen und wenn alles nichts hilft auf zum Exzorzisten.
    Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      irgend etwas muß an der Zahl 13 dran sein, im Flugzeug gibt es keine Reihe 13 und bei Hochhäusern keine 13. Etage, und wenn der 13. auf einen Freitag fällt und dir passiert nichts, dann hast einfach Glück gehabt. Ich habe meistens Glück, darum glaube ich nicht daran, aber wenn ich immer am Freitag den 13. auf einer Bananenschale ausrutschen würde, würde ich wahrscheinlich nur auf Bananenschalen aufpassen und vielleicht dafür in Hundescheisse treten - das nennt man dann Kismet

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        meine arme mutter hatte mal an einem freitag dem 13. riesiges pech: ich erblickte an dem tag das licht der welt. aber als ich spaeter immer fuer sie kochte, kam doch freude auf

        wenn ich eine bananenschale am boden sehe und drauf trete, kann ich hinfallen! egal an welchem tag!
        bluebird

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          die zahl 13 ist schon immer eine glückszahl für mich,somal wir uns wieder zum freitagstreff bei legger essen sehen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Fuer mich ist Freitag der 13 ein Tag wie jeder andere auch,nicht besser,nicht schlechter
            http://de.youtube.com/user/gunanche

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              was für uns der freitag - ist für die spanier der dienstag.

              martes 13
              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
              ---
              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
                irgend etwas muß an der Zahl 13 dran sein, im Flugzeug gibt es keine Reihe 13 und bei Hochhäusern keine 13. Etage, und wenn der 13. auf einen Freitag fällt und dir passiert nichts, dann hast einfach Glück gehabt. Ich habe meistens Glück, darum glaube ich nicht daran, aber wenn ich immer am Freitag den 13. auf einer Bananenschale ausrutschen würde, würde ich wahrscheinlich nur auf Bananenschalen aufpassen und vielleicht dafür in Hundescheisse treten - das nennt man dann Kismet
                Das ist auch nur ein Mythos. Habe schon in Fliegern gesessen, wo es eine Reihe 13 gab. Auch in Hochhäusern schon Stock 13. gesehen und auch im Lift. Und wenn, dann wird es wohl eher gemacht, um den Leuten die Abergläubisch sind, die Angst zu nehmen. Wie schon so schön geschrieben - scheinbar warten viele drauf und passieren tut am Ende jeden Tag was. Ich habe alle 5 Jahre am Freitag den 13. Geburtstag
                Nos vemos y hasta pronto

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  in hochhaeusern gibt es auch die 13.etage. ich habe in muenchen von 1966 bis 1985 in der 13. etage gewohnt. im aufzug wurde sie auch 13 genannt. die mitbewohner nannten uns aber auch die party- und grilletage!
                  bluebird

                  PS alle 5 jahre habe ich auch am freitag dem 13. geburtstag!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Habe an einem Freitag den 13. geheiratet, für mich ist es ein Glückstag.
                    Gruß bernstein

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Für uns auch ein Glückstag Hochzeit: Freitag d.13. und schon
                      gaaaaaanz viele Jahre glücklich. Wir sitzen auch oft im Flieger 13.Reihe.

                      " Glückliche Menschen müssen nicht schon vorher immer genau wissen,
                      was sie erwartet.
                      Sie lassen sich gern überaschen- vom Leben."

                      Wünsche allen einen glücklichen Tag!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Mein geliebter Mann ist am Freitag den 13ten im Alter von nur 55 Jahren verstorben!
                        Also ich finde den Tag definitiv Schei.....

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          !

                          Der Mann meiner Freundin (den ich ebenfalls tief in mein Herz geschlossen habe) ist am 13.04.2012 mit ebenfalls nur 52 Jahren gestorben. Wir schließen uns daher Blume an .

                          Vorher stand ich "Freitag, den 13." neutral gegenüber.

                          Liebe Grüße an alle,

                          Petra
                          Leben ist, was einem begegnet, während man auf seine Träume wartet... http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Tiere/127.gif

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Also mir ist am 13.04.12 folgendes passiert: morgens versagten beide fernbedienungen unseres autos, musste dann manuell öffnen. auf arbeit blieb direkt vor mir das zeiterfassungsgerät stehen und dann hing sich mein pc auf. gut, alles irgendwann schon mal gehabt, aber nicht alles zusammen.:-)
                            ansonsten passieren natürlich an jedem tag irgendwo schlimme und tragische dinge. so ist das eben.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Ich finde Freitag gut, weil da fängt das Wochenende an. Dabei ist es mir ziemlich egal, ob es der 13. oder sonst einer ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X