Salami im Koffer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Salami im Koffer

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Salami im Koffer

    Hallöchen

    Suche dringend Aufklärung

    unser Urlaub rückt näher (25.12. 2009 geht es los) und die Wünsche unserer Freunde für ein kleines Mitbringsel aus Deutschland laufen langsam ein.

    Nun komm ich aber plötzlich ins grübeln da ein Freund ein paar spezielle Wustwaren (Edelsalami) haben möchte.

    Ich habe bis jetzt aber noch keine Einfuhrbestimmungen gefunden was ich als Urlauber mit auf die Kanaren bringen darf.

    Hat da einer einen Link für mich wo man sich da schlau machen kann???
    Oder kennt sich da einer aus??

    Liebe Grüße
    Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,

    schau mal hier, hab eich eben gegooglet.

    http://www.lanzarote-web.de/informat...timmungen.html

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      .
      Haben selber im letzten Urlaub welche mitgenommen. Keine Probleme. Aber wie bei allen, sicherlich eine Frage der Menge.......
      .

      Schönen Urlaub
      .
      Das LEBEN (wir haben nur dieses), sollte man nicht nur leben, sondern GENIEßEN!!!

      Saludos ...hasta luego...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
        Hallöchen

        Suche dringend Aufklärung

        unser Urlaub rückt näher (25.12. 2009 geht es los) und die Wünsche unserer Freunde für ein kleines Mitbringsel aus Deutschland laufen langsam ein.

        Nun komm ich aber plötzlich ins grübeln da ein Freund ein paar spezielle Wustwaren (Edelsalami) haben möchte.

        Ich habe bis jetzt aber noch keine Einfuhrbestimmungen gefunden was ich als Urlauber mit auf die Kanaren bringen darf.

        Hat da einer einen Link für mich wo man sich da schlau machen kann???
        Oder kennt sich da einer aus??

        Liebe Grüße
        Klaro darfst Du die Wurst mitbringen. Allerdings ist es verboten lebendige Würste einzuführen, da sie sich sonst mit den hiesigen Würsten unkontrolliert vermehren könnten. Wir haben gestern noch ein Rudel Frankfurter Bockwürste gesehen, das über zwei friedlich in der Sonne liegende Chorizos hergefallen ist. Ganz zu schweigen von den vielen Thüringer Rostbratwürsten, die mittlerweile in der Gegend um Puerto oft Opfer von unachtsamen Autofahrern werden.

        O.K., Spaß beiseite. Ich habe noch nichts von Einfuhrbestimmungen von Edelsalami gehört und ich denke wenn Du nicht gerade kiloweise Edelsalami einführst, wird es auch keine Probleme geben.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Finde ich interessant, daß gemäß den Einfuhrbestimmungen des obigen Links das Mitnehmen von "Schusswaffen" "radioaktiver Stoffe" und "explosiven Gütern" genauso verboten ist, wie die Mitnahme von "religiöser Literatur". Heißt das jetzt daß man mit Knast rechnen muß, wenn man eine Bibel mitführt?

          Von Wurst steht nichts, ist also erlaubt. Fazit: Salami Ja, Bibel Nein.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
            Finde ich interessant, daß gemäß den Einfuhrbestimmungen des obigen Links das Mitnehmen von "Schusswaffen" "radioaktiver Stoffe" und "explosiven Gütern" genauso verboten ist, wie die Mitnahme von "religiöser Literatur". Heißt das jetzt daß man mit Knast rechnen muß, wenn man eine Bibel mitführt?

            Von Wurst steht nichts, ist also erlaubt. Fazit: Salami Ja, Bibel Nein.
            Ich denke mal durch die Bibel kamen mehr Menschen ums Leben als durch ne Salami!
            http://www.teneriffa-firmen.de/

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Auch ich habe letztens 2 Edelsalamis mitgebracht. Beim Durchleuchten des Handgepäcks musste ich sie zeigen. Da sie aber hart sind, war das kein Problem. Hätte ich aber weiche Leberwurst mitgehabt, wäre es nur im Koffer möglich gewesen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Leberwurst

                Zitat von Itschi Beitrag anzeigen
                Auch ich habe letztens 2 Edelsalamis mitgebracht. Beim Durchleuchten des Handgepäcks musste ich sie zeigen. Da sie aber hart sind, war das kein Problem. Hätte ich aber weiche Leberwurst mitgehabt, wäre es nur im Koffer möglich gewesen.
                Ups
                Leberwurst wollte ich auch im Handgepäck mitnehmen. Da die Wurstwaren mit fast 4 Kilos doch schon etwas schwerer sind will ich mir Übergepäck vermeiden. Ist sonst zu Teuer.
                Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  das mit der "religiösen Literatur und Produkte" bezieht sich wohl auf den Export von Kunstgegenständen von den Kanaren. Dafür braucht man meines wissens eine Genehmigung. Bischen unglücklich formuliert

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Obzöne Literatur darf auch nicht mitgebracht werden, also kein Playboy in den Koffer. Interessant finde ich, dass nur 2kg Fisch mit auf die Kanaren dürfen. Sehr ärgerlich für Fischfans. Wie soll man nun seinen Bedarf an Folsäure usw. decken.

                    Frage: Ich fand den Post von Ulrich mit der Völkerwanderung thüringischer Wurstwaren in den Süden ziemlich witzig, wo isser?? (Also wo ist der Beitrag, nicht der Ulrich)
                    Ich fand´s wirklich lustig, bitte wieder einstellen!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Gus Myers Beitrag anzeigen
                      Ganz zu schweigen von den vielen Thüringer Rostbratwürsten, die mittlerweile in der Gegend um Puerto oft Opfer von unachtsamen Autofahrern werden.

                      als einwohner von puerto de la cruz möchte ich mich entschieden dagegen verwehren, dass das phänomen der überfahrenen thüringer rostbratwürste überwiegend im gebiet von puerto de la cruz festzustellen ist.

                      gerade in der ägide der kürzlich gestürzten, sozialistischen bürgermeisterin lola padrón wurden umfangreiche maßnahmen zum schutz der thüringer rostbratwurst ins leben gerufen. bratwurstampeln, bratwurstschutzzonen sowie bratwurstlotsen, die aus den reihen deutscher residenten rekrutiert wurden, sind nur einige dieser maßnahmen.

                      leider wurden nun unter dem neuen/alten bürgermeister marcos brito einige dieser sinnvollen initiativen wieder rückgängig gemacht. so wurde z.b. eine der bratwurstschutzzonen, der busbahnhof, unter fadenscheinigen gründen aus einem überdachten gebäude ins freie verlegt.

                      durch den bedingungslosen und engagierten einsatz der bratwurstlotsen konnte schlimmeres bisher verhütet werden. jedoch wurden massive abwanderungen der thüringer rostbratwürste vom norden in den süden der insel beobachtet. ob die in letzter zeit verstärkt auftretenden geplatzten currywürste im gebiet von tejina de isora mit dieser abwanderung in zusammenhang stehen, wird z.zt. von einem team internationaler wissenschaftler untersucht.

                      bemühungen, die thüringer rostbratwurst durch die in der konsistenz festere edelsalami zu ersetzen sind wegen noch ungeklärter einfuhrbestimmungen bisher gescheitert, sind jedoch vielversprechend.
                      den anstrengungen der leberwurstlobby hingegen werden lediglich außenseiterchancen eingeräumt.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Antonio Juan Santiago Emilio Jose Rodriguez de Zaragoza y Ortega, Vorstand der örtlichen Metzgerinnung ergriff schwere Maßnahmen um das Platzen von neuendemischen Currywürsten in Tejina zu verhindern. Er stellte gegen das Einwandern der thüringer Rostbtratwürstchen große Senftöpfchenfallen auf, da er von der Senfsucht dieser besonders hartnäckigen Wurst wusste.
                        Wurstschützer aus aller Welt stiessen daraufhin einen Aufschrei des Entsetzens aus und klagen nun am europäischen Gerichtshof.
                        In juristischen Kreisen wird gemunkelt, dass , sollte es zu einer Verurteilung kommen, die Verantwortlichen mit 100 Schlägen mittels einer Hartwurst auf den Rücken bestraft und anschliessend in lebenslange Sicherungsverwahrung bei Wasser und Erbsensuppe mit Bockwurst genommen werden.
                        Antonio Juan Santiago Emilio Jose Rodriguez de Zaragoza y Ortega entgegnete auf die Frage, ob er sich den Verzehr einer thüringer Rostbratwurst im Naturdarm vorstellen könne:
                        ?Ich esse keine Sachen, mit denen Schweine gefurzt haben?
                        Bleibt zu hoffen, das dieser haarsträubende innercanarische Eklat ein Ende findet und nicht weitgreifende internationale Folgen mit sich bringt.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Wenn ich jetzt noch die Cervelatwurst und den Aufschnitt auf Teneriffa loslasse bekomme ich bestimmt Lebenslang wegen Bandenmäßiger Wurstkriminalität.
                          Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
                            unser Urlaub rückt näher (25.12. 2009 geht es los) und die Wünsche unserer Freunde für ein kleines Mitbringsel aus Deutschland laufen langsam ein.Nun komm ich aber plötzlich ins grübeln da ein Freund ein paar spezielle Wustwaren (Edelsalami) haben möchte.
                            und ich dachte erst "ha, da kann ich super antworten, machen wir auch immer..." aber ne, bei genauem Lesen: genau andersrum! Wir bringen immer von TF ein paar KG Salami mit, weils da total leckere Sorten gibt die man in Deutschland so nicht so ohne weiteres und erst recht nicht so guenstig bekommt... damit hatten wir aber in der Richtung noch nie Probleme (i.d.R. aufgegebenes Gepaeck). Genaugenommen haben wir eh fast immer nur Salami und Turron im Gepaeck auf dem Rueckweg, mal abgesehen von atmungsaktiven T-Shirts von Decathlon die dort auch gut und guenstig sind und welche ich sehr gerne trage...

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Danke Michael,

                              endlich einmal ein Beitrag mit einer anderen Sichtweise !
                              Früher habe ich auch Frischwaren aus Deutschland importiert, sogar per Luftfracht.

                              Aber wenn ein Becher Buttermilch in Deutschland 39 Pfennig kostet, die Fracht und Verzollung, Gewinn, Rücknahmeverlust und laufende Kosten dazukommen, und Dir deutsche Urlauber im Supermarkt dann mit dem Argument kommen, hier müsste es doch eigentlich viel billiger sein, weil ja keine Steuer anfällt,
                              na dann ist irgendwann der Wille, die Bedürfnisse der deutschen Urlauber und Residenten zu befriedigen zu sehr strapaziert.

                              Andersherum wäre es heutzutage vielleicht einfacher, da vielleicht viele Ex-Urlauber in Deutschland dem tollen Kanarischen Wein oder dem Queso ahumado nachtrauern, den es dortzulande nicht gibt.
                              In diesem Forum erscheint es mir so, daß die Prämisse immer nur darauf liegt, deutsches Ambiente, deutsche Kultur und deutsches "Spar dich Reich" auf Teneriffa einzuführen.
                              Warum eigentlich ?
                              Zuletzt geändert von tenman; 21.12.2009, 11:47.
                              „It´s not the big that eat the small
                              But rather the fast that eat the slow“

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X