habe mir mal wieder leichte Lektüre aus meiner Bibliothek gezogen :
wahnsinnsurlaub.jpg
Dieses Buch ist für alle, die wieder einmal herzhaft lachen wollen. Im Mittelpunkt stehen die turbulenten Urlaubserlebnisse der vier quicklebendigen, aber auch teilweise ziemlich eigenwilligen Familienmitglieder: Da ist Mutter Elfriede, genannt Elfchen, schwergewichtiges und unangefochtenes Sippenoberhaupt; der Vater Eugen, gutmütiger Dukatenesel, Blitzableiter und Prügelknabe in einer Person; der "fast" erwachsene Sohn Andreas, nachpubertäres Ekelpaket, unterwegs in dem Labyrinth der Persönlichkeitsentwicklung, und der 14-jährige Markus Emberle, genannt Schnecker, voller Liebe zu Menschen, Tieren und Pflanzen, jedoch zum Leidwesen seiner Mutter mit aufkeimenden Vegetarierambitionen behaftet. Wer schon eine Urlaubsreise angetreten hat, wird sicherlich vieles mitfühlen und wiedererkennen. Nur, solch massive und teilweise groteske Abenteuer macht unseren vier Hauptdarstellern so schnell wohl niemand nach! Der Autor, der über ein Jahr auf Teneriffa gelebt hat, verarbeitet in diesem authentischen Werk seine überaus heiteren Erlebnisse mit Touristen, Residenten, Einheimischen und natürlich mit der Familie.
Herrlich erfrischend und witzig geschrieben - und ganz nebenbei erhält der Leser detaillierte Infos über die Insel, über Restaurants und ihre Inhaber. Was etwas störend ist, dass fast auf jeder Seite beschrieben wird, wie fett sein Elfchen ist, dass sie dem Fress- und Kaufrausch verfallen ist. Spätestens in der Mitte des Buches wirkt es eher verletzend als amüsant.
Autor:
Winfried Wagner, der zur Zeit erfolgreichste schwäbische Bestsellerautor und Humorist, lebt als freier Schriftsteller und Bühnenkünstler in Dettingen/Erms. Mit seinen Drehbüchern für eine europäische Comiczeitschrift sowie für Fernsehshows, mit seinen Mundarthörspielen und beliebten Hörfunkserien, Theaterstücken, Kolumnen, Auftritten in vielen Funk- und Fernsehsendungen und seinen zahlreichen Bühnenauftritten spricht der Autor jung und alt gleichermaßen an.
wahnsinnsurlaub.jpg
Dieses Buch ist für alle, die wieder einmal herzhaft lachen wollen. Im Mittelpunkt stehen die turbulenten Urlaubserlebnisse der vier quicklebendigen, aber auch teilweise ziemlich eigenwilligen Familienmitglieder: Da ist Mutter Elfriede, genannt Elfchen, schwergewichtiges und unangefochtenes Sippenoberhaupt; der Vater Eugen, gutmütiger Dukatenesel, Blitzableiter und Prügelknabe in einer Person; der "fast" erwachsene Sohn Andreas, nachpubertäres Ekelpaket, unterwegs in dem Labyrinth der Persönlichkeitsentwicklung, und der 14-jährige Markus Emberle, genannt Schnecker, voller Liebe zu Menschen, Tieren und Pflanzen, jedoch zum Leidwesen seiner Mutter mit aufkeimenden Vegetarierambitionen behaftet. Wer schon eine Urlaubsreise angetreten hat, wird sicherlich vieles mitfühlen und wiedererkennen. Nur, solch massive und teilweise groteske Abenteuer macht unseren vier Hauptdarstellern so schnell wohl niemand nach! Der Autor, der über ein Jahr auf Teneriffa gelebt hat, verarbeitet in diesem authentischen Werk seine überaus heiteren Erlebnisse mit Touristen, Residenten, Einheimischen und natürlich mit der Familie.
Herrlich erfrischend und witzig geschrieben - und ganz nebenbei erhält der Leser detaillierte Infos über die Insel, über Restaurants und ihre Inhaber. Was etwas störend ist, dass fast auf jeder Seite beschrieben wird, wie fett sein Elfchen ist, dass sie dem Fress- und Kaufrausch verfallen ist. Spätestens in der Mitte des Buches wirkt es eher verletzend als amüsant.
Autor:
Winfried Wagner, der zur Zeit erfolgreichste schwäbische Bestsellerautor und Humorist, lebt als freier Schriftsteller und Bühnenkünstler in Dettingen/Erms. Mit seinen Drehbüchern für eine europäische Comiczeitschrift sowie für Fernsehshows, mit seinen Mundarthörspielen und beliebten Hörfunkserien, Theaterstücken, Kolumnen, Auftritten in vielen Funk- und Fernsehsendungen und seinen zahlreichen Bühnenauftritten spricht der Autor jung und alt gleichermaßen an.
Kommentar