Übergepäck und Groundforce

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Übergepäck und Groundforce

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #61
    Habe mich jetzt bei meinem letzten Flug STR - TFS noch einmal genau erkundigt: Das Personal bei Condor wird angehalten, nur noch 1 kg Übergepäck zu tolerieren und dann Gebühren zu verlangen. Im Zuge des immer härter werdenden Geschäfts usw.. usw....
    Dabei habe ich mich gleich schriftlich noch beschwert, dass Golfsäcke, in die man übrigens ja locker das Übergewicht aus dem Koffer geben kann, gratis befördert werden. Wo bleibt da die Gleichbehandlung. Neulich habe ich für mein Rennrad von Stuttgart nach Sardinien und zurück € 88,-- bezahlt!!! Zudem lassen Golfer oft schon pro Tag Platzgebühren bis zu € 300,-- (z.B. Abama) liegen. Es kommt aber auch oft auf den Abflughafen an. Ich glaube in den neuen Bundesländern sind sie noch etwas großzügiger. Laptop musste ich noch nie zusätzlich wiegen lassen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #62
      Zitat von bici Beitrag anzeigen
      Dabei habe ich mich gleich schriftlich noch beschwert, dass Golfsäcke, in die man übrigens ja locker das Übergewicht aus dem Koffer geben kann, gratis befördert werden.
      Bici,
      die Golfer haben derzeit noch die Möglichkeit aber sicher nicht mehr lange.
      (Condor ist einen Ausnahme)

      Trotzdem stecke ich meine "Ausgeh-Unterhose" auch ins Golfgepäck.

      Wenns teurer wird, dann bezahl ich das auch gerne oder ich lass es eben.

      Allerdings ist es ein Irrtum, wenn man glaubt, dass, wenn das Golfgepäck zusätzlich kostet, die anderen Preise auch nur einen Cent fallen würden.

      Es ist ungerecht, da gebe ich Dir recht; nur die Golfer legen die Preise nicht fest.

      Übrigens bezahlen Golfer "Greenfee", hab noch keinen Radler auf TF gesehen, welcher etwas für die Strassennutzung (zur Ausübung seines Sports) bezahlt hat.


      Wer im Abama golfen muss, den dürfen 50 ? Golfgepäckaufschlag auch nicht stören.

      Anm.: Nur wer geht schon zu Abama????? (für 80 ? Pinien pflanzen?)


      sportliche Grüsse
      diddes

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #63
        @diddes, mir geht es nur um Gleichbehandlung. Oder ist Golf vielleicht doch kein Sport?! Für die Radler wird auch die Strasse nicht mit Wasser bespritzt und ich bewege mich aus eigener Kraft vorwärts. Golfer benötigen manchmal ein Fahrzeug dafür. Nichts für ungut.
        Übrigens habe ich schon vor 15 Jahren Pts.2000 für einen Baum pflanzen in einer Aufforstaktion bezahlt. Heute kann ich ihn bewundern, er ist schon ganz groß.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #64
          Bici,
          wir sind doch fast zusammen (meinungstechnisch).

          Ich schrieb ja: "Wenns teurer wird, dann bezahl ich das auch gerne oder ich lass es eben."

          Trotzdem:
          Golfer bewegen sich auf privatem oder zumindest "nicht Öffentlichem" Gelände und bezahlen auch dafür. (zur Ausübung des Sports/Freizeit)

          Radler hingegen, nutzen kostenfrei die öffentliche Infrastruktur (ebenfalls für den Sport/Freizeit).

          Einen Golfer beim Probeschwung auf der "Bundesstrasse" musste ich noch nie mit Sorgfalt/Konzentration und manchmal Angst überholen.



          Find ich echt klasse, dass du einen alten Freund (deinen Baum) in der Landschaft hast.

          gruss diddes

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #65
            und ich liebe alle radfahrer dieser welt

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #66
              Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: als ich am 5.10. mit Condor von TF Süd heim flog, waren an den Schaltern Hinweisschilder aufgestellt, dass 20 kg frei sind und jedes weitere kg 8 Euro kostet. Ob da bei 1 kg mehr ein Auge zugedrückt wird, weiß ich nicht. Eine Frau vor mir in der Schlange hatte 23 kg und sollte auf alle Fälle für 3 kg zahlen oder aus- bzw. umpacken - aus Koffer in Handgepäck, was sie dann auch gemacht hat.

              Letzteres finde ich etwas schizophren, denn ihr Handgepäck wurde weder vor noch nach der Umpackaktion gewogen. Unterstellt, es hatte bereits das für Handgepäck zulässige Höchstgewicht (6 kg, kann das sein?), dann hat sie also die 3 kg zu viel aus dem Koffer ins Handgepäck umgeschichtet, nun wiegt zwar der Koffer nur noch zulässige 20 kg, das Handgepäck in meinem Beispiel aber unzulässige 9 kg. Worin liegt da der Nutzen/Vorteil/was auch immer für die Fluggesellschaft (außer bei den Umpackun- und Zahlungswilligen in einer lukrativen Zusatzeinnahmequelle)? Die 3 Kilo sind ja nicht verschwunden, sie lagern dann nur in einem anderen Gepäckstück an anderer Stelle im Flugzeug. Idiotisch!
              Viele Grüße
              Beate

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #67
                das war nicht idiotisch, sondern sehr nett vom personal, normalerweise hätte sie zahlen müssen

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #68
                  dann hätte sie die Dame aber auch gleich so durchwinken können, ohne "Umschichtungsauftrag".
                  Viele Grüße
                  Beate

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #69
                    die gewichtsbeschränkung beim gepäck stört mich nicht, darauf kann man sich einstellen.

                    was mich gewaltig stört und ärgert, sind die flugzeitenänderungen.

                    haben für den 15.11. bei air-berlin einen flug nach düsseldorf gebucht,
                    abflug 06:55, ankunft 12:20

                    letze woche wurden die flugdaten geändert,
                    abflug 10:20, ankunft 15:45

                    heute erreicht uns eine neue änderung,
                    abflug 17:25, ankunft 22:50


                    da wir eigentlich mit dem mietauto noch bis gelsenkirchen fahren wollten,
                    bedeutet das für uns nun umbuchen des hotels, umbuchen des mietwagens und ggf. hohe zusatzkosten für die nachtabholung des mietwagens.

                    mal ganz abgesehen von dem stress, mitten in der nacht noch über die autobahn zu düsen. an eine flugverspätung mag ich garnicht denken.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #70
                      denke doch einmal ein wenig nach, die leute bei der abfertigung haben ihre arbeitsanweisungen und wollen auch gerne ihre arbeit behalten, es ist nicht so wie in deutschland wo es noch rechte der arbeitnehmer gibt bzw teilweise.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #71
                        Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                        denke doch einmal ein wenig nach, die leute bei der abfertigung haben ihre arbeitsanweisungen und wollen auch gerne ihre arbeit behalten, es ist nicht so wie in deutschland wo es noch rechte der arbeitnehmer gibt bzw teilweise.
                        Ähem, 1. ich denke durchaus. 2. sind die Arbeitsanweisungen (6 kg Handgepäck, 20 kg aufgegebenes Gepäck, alles darüber: 8 EUR/kg) klar umgangen bzw. deren Einhaltung nicht festgestellt worden, in dem eben gerade das Handgepäck nicht gewogen wurde und dies dann aber mit so viel Trara, dass es auch wirklich der letzte mitbekommen hat, evtl. auch der/die Vorgesetzte.

                        Nur um Mißverständnisse zu vermeiden: ich find´s ja gut, wenn ein Auge zugedrückt wird und bin selbst mehr als glücklich, dass bis auf Ryanair noch keine andere bisher von mir genutzte Fluggesellschaft auf die Idee gekommen ist, das Handgepäck zu wiegen.

                        Ich sage lediglich: WENN man schon so streng drauf achten will, ist das von mir beobachtete widersinnig. Keine andere Aussage habe ich getroffen und treffen wollen. Ich wollte und will auch weder das Verhalten der Condormitarbeiterin analysieren noch eine Wertigkeit ihres Verhaltens ("nett") abgeben.

                        Nicht nur Kern-, sondern einzige Aussage meiner Geschichte: 3 kg zu viel sind 3 kg zu viel, egal, ob sie (erst) im Koffer oder (dann) im Handgepäck stecken.
                        Viele Grüße
                        Beate

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #72
                          Was werden wir erst tun, wenn das durchschnittliche Normalgewicht bei Männlein und Weiblein festgelegt wird und dann jedes Kilo drübbber mit 8 Euronen abkassiert wird ??

                          Abnehmen !!
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #73
                            Bei einer dieser Sendungen "Auswandern" war doch letztens das Thema , das die Leute aus dem Ausland die Übergewichtig sind , wesentlich mehr für die Krankenkasse zahlen müssen. Also früher oder später kommt sowas.
                            Gruß aus Velbert vom Terminator

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #74
                              Was werden wir erst tun, wenn das durchschnittliche Normalgewicht bei Männlein und Weiblein festgelegt wird und dann jedes Kilo drübbber mit 8 Euronen abkassiert wird ??
                              Oh, oh, jammer, jammer.
                              Erst mußte ich zahlen, um mein Gewicht zu halten - und ich muß viiiiiel essen, um mein Gewicht zu halten, und dann zahl ich auch noch mehr beim Flug und dann ist der Sitz für mich auch noch proportional enger..... (Achtung: Ironie!)

                              Die Condor-Mitarbeiterin war nett und nicht schizo. Das Koffergewicht sieht der Chef, das Handgepäckgewicht nicht. Durch das umpacken hat sie beide Augen zugedrückt, da hat Olbi recht.
                              Und Beate, er hat Dir nicht ans Bein gepinkelt.
                              Allen einen guten Flug, und Ulrich, zieh Dich warm an, wenn Du hierher kommst
                              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #75
                                Auflistung der Gepäckgebühren nach Airlines. Achtung: Bei AirBerlin gelten ab sofort neue Richtlinien, die da nicht aufgeführt sind.

                                http://www.stern.de/reise/europa/gep...n-1553996.html

                                AirBerlin ab 01.05.:
                                http://www.airberlin.com/site/flug_g...eu#freigepaeck
                                Zuletzt geändert von Natschi; 02.05.2012, 17:06. Grund: Zusatz

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #76
                                  Verstehe ich das richtig, dass bei AirBerlin bei Kindern über 2 Jahre der Buggy jetzt nicht mehr kostenfrei befördert wird? Einen Preis dafür habe ich auf die Schnelle nicht entdecken können. Das wäre dann aber eine böse Preisfalle.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #77
                                    Nee, ich glaube, das haben die nur blöd formuliert. Auf der website steht an anderer Stelle:

                                    Gepäckservice für Kinder

                                    Ab Mai 2012 haben Kinder auf allen Strecken eine Freigepäckmenge von einem Gepäckstück mit max. 23 kg. Buggys/Kinderwagen, Autokindersitze und Kinderreisebetten transportieren wir selbstverständlich ohne Aufpreis.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #78
                                      Das wäre dann ja okay. Meine Kinder sind zwar geländegängig (ich staune immer wieder über Eltern, die ihre Kinder bis zum Alter von 6 Jahren mit dem Auto die 300 Meter bis zum Kindergarten fahren), aber mit kanpp über 2 Jahren kann man ohne Buggy schwerlich größere Strecken mit den Kleinen zurücklegen.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X