Weil es Besucher und Residente gleichermaßen betrifft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X

Weil es Besucher und Residente gleichermaßen betrifft

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Weil es Besucher und Residente gleichermaßen betrifft

    Ein Ticket reicht, um an Bord eines Flugzeugs im Schengen-Raum zu gelangen - bisher. Denn Innenminister de Maizi?re spricht von einem "riesigen Sicherheitsproblem". Nach dem Germanwings-Unglück wussten die Behörden nicht, wer in der Maschine saß.

    Das wundert dann schon. Beim Einchecken muß doch der Perso oder Reisepass vorgelegt werden. Sonst könnte man doch die Tickets, wie früher praktiziert weiterverkaufen und somit, einfach auf eine andere Person übertragen.

    "Nach dem Anschlag haben wir bei allen Passagieren und der Crew überprüft, ob sie uns als Gefährder bekannt sind - weil wir wissen wollten, ob es sich um einen Terroranschlag handelt", sagte er der "Bild"-Zeitung. "Wir mussten aber feststellen, dass zunächst gar nicht klar war, wer überhaupt in dem Flugzeug saß."

    Was der Bundesinnenminister Thomas de Maizi?re (CDU) damit zu erreichen versucht wäre erneut reine Spekulation. Somit wartet man geduldig auf die "offizielle" Erklärung.

  • Schriftgröße
    #2
    entschuldige, lieber Papa Noel, aber reichen jetzt die News und moechte -gern News nicht ueber Flugverkehr und Ungluecke? Wir lesen und sehen doch viel und koennen mit diesen Notizen auch nichts aendern- ausser unsere eigene Angst vorm Fliegen.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      @Kaleika
      Trotz allem ist der Flieger das sicherste Fortbewegungsmittel.


      .

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4

        danke enrique, fuer die troestlichen Worte. Doch meine Fantasie spielt da nicht mit- seit dem ersten Flug vor zig Jahren. Zur Beerdigung meiner Grossmutter musste ich 15 jaehrig nach Berlin fliegen. Es war mein erster Rausch (aber die lustigste Beerdigung).
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Kaleika
          Ich liebe das fliegen am meisten mit dem Hubschrauber da hat man eine Supersicht von oben.

          .

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
            entschuldige, lieber Papa Noel, aber reichen jetzt die News und moechte -gern News nicht ueber Flugverkehr und Ungluecke? Wir lesen und sehen doch viel und koennen mit diesen Notizen auch nichts aendern- ausser unsere eigene Angst vorm Fliegen.
            Sorry wenn die beabsichtigte Info falsch rüberkam. Es geht hier doch lediglich um die von Maiziére gewünschten Änderungen beim Einchecken. Da darf man sich als Fluggast doch darüber wundern daß es nach Buchung und Einchecken mit Passkontrolle nach dem Abflug für die AirLine wohl nicht klar ist, wer sich nun wirklich an Bord befindet (und wer welchen Platz belegt). Meiner Meinung nach sind das eben grundsätzliche Versäumnisse der Fluggesellschaften.

            Es geht hier also nicht um den unsäglichen Absturz, es geht auch nicht darum, daß der 2. Flugschreiber zwischenzeitlich gefunden wurde, nein, es geht hier ausschließlich um die von offizieller Seite vernachlässigten Sicherheitsbestimmungen im Flugverkehr und daß diese in Zukunft Innereuropäisch geändert werden sollen.

            Daß der von achined eröffnete Thread so aus den Fugen geriet bedauere ich an dieser Stelle. Die Information, die hinter der Schließung stand, ward von mir wohl verstanden.
            Zuletzt geändert von PapaNoel; 02.04.2015, 18:42. Grund: das und daß

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              irgendwelche listen gibt es doch, auch innerhalb europas. bevor das bording beginnt wird am desk immer eine liste ausgedruckt. in der halle hoert man oft, wie noch passagiere aufgerufen werden sofort zum gate zu kommen. im flieger heisst es immer wieder, sobald die letzten drei an bord sind, kann es los gehen.

              und beim einschecken am gate mit der bordingkarte werden immer name auf der bordingkarte mit dem ausweis abgeglichen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                irgendwelche listen gibt es doch, auch innerhalb europas. bevor das bording beginnt wird am desk immer eine liste ausgedruckt. in der halle hoert man oft, wie noch passagiere aufgerufen werden sofort zum gate zu kommen. im flieger heisst es immer wieder, sobald die letzten drei an bord sind, kann es los gehen.

                und beim einschecken am gate mit der bordingkarte werden immer name auf der bordingkarte mit dem ausweis abgeglichen.
                Umso unerklärlicher war ja für mich die Aussage des Innenministers de Maizi?re: "Wir mussten aber feststellen, dass zunächst gar nicht klar war, wer überhaupt in dem Flugzeug saß."

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von PapaNoel Beitrag anzeigen
                  ...Da darf man sich als Fluggast doch darüber wundern daß es nach Buchung und Einchecken mit Passkontrolle nach dem Abflug für die AirLine wohl nicht klar ist, wer sich nun wirklich an Bord befindet (und wer welchen Platz belegt)....
                  Klingt ja auch total absurd, denn beim Einchecken und beim Boarding wird genau kontrolliert. Es ist kaum vorstellbar, dass man dann nicht genau weiß, wer an Bord war. Das lässt was ganz anderes vermuten.
                  Darüber hier zu diskutieren, verkneife ich mir aber, bringt aus Erfahrung nichts.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    ohne ausweis oder ersatzausweis des konsulates kann man gar nicht mitfliegen. man kann allenfalls dem flieger hinterher winken! der Innenminister scheint auf einer anderen "informationsbaustelle" gewesen zu sein!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Das ist doch nur in Spanien in der Regel so, dass der Ausweis kontrolliert wird. Bin oft genug ohne Ausweis mit meinem eTicket geflogen im Schengenraum.
                      Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                      🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Bei der Aussage des Innenministers habe auch ich mir sehr verwundert die Augen gerieben:

                        Kann es sein das Teneriffa oder Rhodos nicht zum Schengen Raum gehört?
                        Bei beiden mussten wir jedenfalls in 2014 / 2015 den Ausweis vorzeigen.
                        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                        Gruß Günter

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ich musste in holland 2013 ebenfalls meinen ausweis zucken!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Egal ob von Deutschland nach Andalusien, Mallorca oder Teneriffa, wir mussten immer den Ausweis vorzeigen. Hin und zurück.
                            L.G. Rico

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Auszug aus den "Allgemeinen Beförderungsbedingungen" von Germanwings

                              "6.1.3 (a) Alle Fluggäste, auch Kinder und Kleinkinder, müssen beim Check-in einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorweisen. Dies gilt ungeachtet staatlicher Reisebestimmungen auch für Inlandsflüge und Flüge von und nach Staaten des Schengener Abkommens."

                              https://www.germanwings.com/de/rechtliches/abb.html

                              In diesem Zusammenhang ist dann die Aussage: ".....zunächst nicht klar, wer überhaupt im Flugzeug saß....." in der Tat verwunderlich.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Es ist ein kaufmännisches Interesse gerade der sog. Billigflieger, zu kontrollieren, ob die gebuchte und die zum Flug antretende Person identisch ist. Sonst könnte man die teuren Flex-Tickets gleich abschaffen. Bei der Gepäckabgabe ist das bei uns bis jetzt immer gecheckt worden, einen Gepäckautomaten habe ich im Germanwings-Dunstkreis (der Innenminister spricht ja von einem GW-Flug und nicht von irgendeinem) noch nicht erlebt. Beim späteren Boarding, zu dem man ja auch ohne Gepäckaufgabe via Internet-Checkin gelangen kann, wurden unsere Identitäten bisher fast immer mit den Angaben auf der Bordkarte abgeglichen.

                                Das von de Maizi?re herbeigerufene Sicherheitsproblem wäre vielleicht eines, wenn man die Tickets munter weitergeben könnte. Kann man aber nicht, sondern als Terrorist (de Maizi?re wollte ja wissen, ob Passagiere als "Gefährder" bekannt sind) nur auf den Zufall hoffen, dass man ausnahmsweise nicht kontrolliert wird. Aber die aktuellen Ereignisse lassen sich ja auch nutzen, um mal wieder auf Datensammlung und Kontrolle zu beharren. Innenminister sind bekannt für solches Verhalten.
                                Liebe Grüße vom Micha

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Einchecken

                                  Also so einen Mist höre ich selten. Egal ob ich online buche oder normal einchecke, muss ich immer einen Ausweis zur Hand haben, somit bin ich identifiziert. Am Flughafen ebenso, manchmal vielleicht etwas locker, aber den Ausweis brauche ich immer.
                                  Ich mache mir keine Sorgen um die Sicherheit - wer illegal rein will schafft das irgendwie trotzdem.
                                  Der immer bei Albert war.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    bei 90% meiner flüge nach TFS (condor oder tuifly) musste nie der perso oder pass direkt beim einstieg gezeigt werden.

                                    bin das letzte mal am 18.3 von TFS nach D geflogen - pass war nur beim einchecken am schalter gefragt.

                                    das flugzeug betreten konnte man dann nur mit der bordkarte. auch beim security reichte der bording pass aus und es wurde nichts weiter verlangt.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Ja, aber bevor Du die Boardingcard bekommst musst Du dich ausweisen, auch innerhalb Deutschlands.
                                      Der immer bei Albert war.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        bluebird und obendrein muß der ausweis oder reisepaß noch mindestens 6 monate gültig sein, sonst winkt man auch, wäre mir im februar fast selbst so gegangen, weil mein ausweis im juni abläuft, hab mir extra nen paß machen lassen
                                        liebe grüße schlappi

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X