Ferienwohnung vermieten generelle Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ferienwohnung vermieten generelle Fragen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Ferienwohnung vermieten generelle Fragen

    Hallo alle zusammen ,

    ich spiele mit dem Gedanken mir eine Ferienohnung auf Teneriffa zu kaufen und hätte da einfach mal ein paar Fragen an Euch und hoffe auf gute hilfreiche Antworten

    Es sollte eine 3-Zimmer Wohnung sein ( 2 Schlafzimmer ) mit Meerblick ca. 60-80qm. Eine Eigennutzung durch mich wird so 2-3 mal im Jahr stattfinden für 1-2 Wochen je und ansonsten sollte die Wohnung zur Vermietung gedacht sein.
    Habt Ihr Erfahrungen wie oft bzw. lange eine Wohnung vermietet wird? pauschal gefragt
    Was für Versicherungen sollte man abschliessen deswegen.
    Wie hoch sind die Steuern die man von den Einnahmen abführen muss und was verlangt eine Vermietungsgesellschaft für die Betreuung der Wohnung.
    Bekommt man für eine Wohnung relativ einfach eine touristische Erlaubnis?
    Habt Ihr Erfahungen was so im Schnitt unterm Strich hängen bleibt an der Vermietung?

    Ich weis, das sind viele komische Fragen aber ich wollte das einfahc mal vorab wissen bevor ich eine Menge Geld investiere in eventuell die falsche Wohnung oder generell um im nachhinein zu merken unter meinem Kopfkissen wäre das Geld besser aufgehoben gewesen.

    Falls Ihr noch irgendwelche Fragen habt einfach zu.

    Viele Grüße
    ofensocke

  • Schriftgröße
    #2
    @ofensocke
    unter der Suchfunktion kann man zahlreiche Beiträge dazu finden.

    Versicherungen: Hausrat alles andere wäre unnötig -
    wenn dir ein Mieter die Bude leer räumt nutzt dir auch keine Versicherung

    Steuern: etwa so wie in Deutschland
    Vermietgesellschaft: 20 - 30 %
    Touristische Erlaubnis: kommt draufan wo die Wohnung liegt - selbst wen du eine Touristische Erlaubnis erhälst - die Inspektoren finden immer was.
    Zum Lesen:
    http://www.meinrechtinspanien.de/mie...e_spanien.html
    http://www.gran-canaria-insider.info...-Bereich/page4
    http://www.steuerberaterspanien.com/...ermietung.html
    http://www.am-inmobiliaria.com/de/im...-bussgeld.html
    http://www.friderecho.net/41301/40758.html

    Viel Spaß
    P.S. Nur Dauervermietung über 6 Monaten ist relativ "ungefährlich" ( fürs Gesetz)
    Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

    Gruß Günter

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ferienwohnung vermietung


      @windus
      das sind die Regeln für Malle, Tf. sieht das alles etwas anders.
      IMMER unter 3 Monaten ist brandgefährlich !
      Länger weniger, wenn eine tour.Erlaubnis vorliegt, ab 6 Monate ist es nicht mehr heiß, wenn man es angibt und versteuert.(Vermieter)
      Ist erstmal eine Multa ausgesprochen, gibt es nur eines zahlen, sonst droht weiterer jur. Ärger. Wo bei es da bei 10.000? erst losgeht !!!

      Es ist hier schon so viel gesagt und geschrieben worden über dieses Thema
      mal lesen !!
      Generell kann man sagen eine Lic. für eine tour.Vermietung ist fast nicht möglich, oder nur sehr schwer zu bekommen.
      Der beschreibene, angefragte Weg, ist gangbar aber nur schwer.
      Beste Grüße
      http://www.teneriffa-anzeiger.de
      die Onlinezeitung von Teneriffa

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Heute im Kanaren Express ..wurde gegen die Legaliesierung von Ferienwohnungen gesprochen ....nun ist es dann doch endgültig ...keine Vermietung mehr kurzfristig ...und wenn dann hagelt es saftige Strafen wie ja schon hier öfters beschrieben war ...Also wenn man nur deshalb eine Wohnung kauft wegen der Vermietung und man selbst ist dort wenig drin ...lässt die Finger davon ...man ärgert sich nur ...spreche aus eigener Erfahrung

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ferienwohnung vermietung


          Es kommt auf das Konzept an,
          dann kann es sich rechnen.
          Wenn man zur Hauptsaison selbst darin wohnen will,
          dann sicher nicht.
          Zumindest die laufenden Kosten bekommt man gedeckt.
          Viel Glück
          http://www.teneriffa-anzeiger.de
          die Onlinezeitung von Teneriffa

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Soviel Konzept kann man da garnicht machen ...je nach Lage kann man davon ausgehen das die wohnung ja offiziell nur ab 6 Monate vermietet werden kann ..dann sind die anderen frei für sich selbst ...oder man vermietet gleich ein Jahr ...dann kann man selbst nicht rein ...aber wenn man sich alles durchrechnet dann bleibt unterm Strich mit dieser Variante nicht viel übrig ...denn man muss Comunidad ...steuern ...Versicherung ..Zahlen das ganze Jahr ...und wenn man dann noch Geld von der Bank braucht ....kommen noch die Zinsen dazu ...
            Ansonsten bei schwarz Vermietung drohen hohe Strafen ....bei mir waren sie schon 2 mal und haben sich erkundigt ...
            Also vorher gut durchrechnen ob es sich lohnt für 3-4 mal Urlaub das zu machen ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ferienwohnung vermietung


              Nun das muß man durchrechnen, wenn Du finanzierst und lfd. Kosten rechnest,
              dann wärest Du ja kostenfrei, wenn Du z.B. 2X 3-4 Monate vermietest.
              Ein Hotel kostet ja auch und ist sicher nicht billiger und bequemer, wie eine eigene Ferienwohnung.
              Ich kenne mehrere die das so machen und es läuft gut, dabei kommt es auch immer darauf an wo die Wohnung ist, wie hoch die Com. ist usw.

              Nur, volle Finanzierung in einem Haus mit Schwimmbad etc und kleine Einheit
              das sehe ich nicht als ideal an.
              Man muß schauen und rechnen.
              Viel Glück
              http://www.teneriffa-anzeiger.de
              die Onlinezeitung von Teneriffa

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                In der Praxis kommt es jetzt vermehrt vor, dass die spanischen Behörden Kontrollen durchführen, ob Ferienwohnungen, die an Touristen vermietet werden, auch die notwendigen Genehmigungen haben. Die Kontrolle der Behörden beginnt bei der Durchforstung der Vermietungsangebote im Internet. Deshalb finden sich in den Verwaltungs-und Bussgeldakten als Beweismittel häufig die entsprechenen Screenshots der Websites.
                Auf den Kanarischen Inseln (Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, Fuertventura u.a.) wird der Bussgeldtatbestand im Gesetz 7/1995 geregelt. Dabei werden wenig schwere Verstösse bis zu 30.000 EUR Bussgeld belegt und schwere Verstösse bis zu 300.000 EUR.

                Schon die Vermietung des eigenen Ferienapartments an sogenannte Freunde kann diesen Bussgeldtatbestand auslösen, wenn die Vermietung sich im Verlaufe des Jahres wiederholt.

                Der Ansatzpunkt ist die wiederholte Vermietung, wenngleich die dauerhafte Vermietung, für eine Dauer länger als 3 Monate, nicht darunter fallen dürfte.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Bei grösseren Wohnanlagen sind Appartement-Eigentümer gezwungen, sich bei der Vermietung an Touristen, durch eine Bewirtschaftungsgesellschaft vertreten zu lassen. Wer Wohneigentum innerhalb einer Wohnanlage zum Zwecke der Vermietung an Urlauber erwirbt, muss sich der Nachteile bewusst sein: eine Privatvermietung an Urlauber innerhalb dieser Anlagen wird nicht genehmigt und die Bewirtschaftungsgesellschaften verlangen nicht unerhebliche Provisionen der Mieteinnahmen. Zu beachten ist weiterhin, dass eine Genehmigung zur touristischen Vermietung bei Neubauten nur erfolgt, falls das Gebäude vollständig für die touristische Vermietung vorgesehen ist, während in älteren Anlagen lediglich mehr als eine 51%ige Nutzung der Wohneinheiten des Gebäudes für touristische Zwecke erforderlich ist.*

                  Und nun viel Spaß beim Wohnung suchen .....

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    dann bedanke ich mich mal für alle Antworten und überlege erstmal noch ein bisschen bevor ich diesen Schritt wage.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Paßt vielleicht nicht ganz zur angesprochenen Fragestellung - aber ich trage mich mit dem Gedanken einer WG (wohl Senioren-WG). Werde hierzu im Forum auch unter einem anderen Stichwort eine diesbezügliche Frage stellen. Diese Vermietungskontrolle ist nämlich tatsächlich kein Spaß und daher suche nach einer legalen Umgehung. Ich stelle mir deshalb folgende Konstellation vor - als legal angemeldete Gruppe (in dem Fall Bewohner mit NIE-Nummer) eine gemeinsame WHG/Haus/Finca zu halten. Z.B. einer ist Besitzer - die anderen mieten sich ganzjährig ein. Das ist vielleicht ein Gedankensprung um die Ecke - ich möchte ihn aber dennoch bis zum Ende verfolgen. Mir zum Beispiel ist wichtig jederzeit und auch spontan mal aus D entfliehen zu können - und mit Hotels konnte ich mich noch niemals anfreunden ..... Und ob man jetzt 1 Woche im Jahr oder 5 Wochen im Jahr auf der Insel ist, spielt dann keine Rolle, wenn man eine monatlich feste Miete zahlt ist immer diese wichtige Unabhängigkeit da. Ein Vergleich mit Hotelkosten für solche Zeiträume wiegt die Lebensqualität und Freiheit eigentlich nicht auf. Der Opa meiner Kinder hatte in Puerto viele Jahrzehnte ein so wunderschönes App., wo ich auch jederzeit ein- und ausgehen konnte, welches er dieses Frühjahr aber leider aus Altersgründen verkauft hat. Mir blutet das Herz, daher suche ich noch in diesem Jahr eine vernünftige Alternative (bin übrigens Architektin aus Bayern)

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich denke das hast du nicht richtig verstanden ...Jahresverträge kein Problem ....finca kein Problem ...und anmelden wo? Es müssen nur ordentliche Mietsvertraege vorhanden sein für diese anderen Personen ....und die steuern sind zu entrichten ....

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hallo Lebbin 51 - ich fände es prima, wenn Du das Thema zum Gedankenaustausch noch mal separat ansprichst. Ich lebe schon länger auf Tenerife und werde häufiger mal auf eine WG (u.a. Senioren) angesprochen. Wäre doch gut, wenn sich über das Forum gemeinsame Interessenten finden würden.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo. Die nehmen es auf Teneriffa aber wirklich sehr ernst mit den Bestimmungen und dazugehörenden Strafen. Ist es dann sinnvoll, ab 6 Monate zu vermieten oder bringt das genau so viel Ärger mit sich. Das wäre wirklich schade. LG
                            Das Leben ist zu kurz um alles sehen zu können.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Nicht 6 Monate ab 3 Monate mit Mietsvertrag kein Problem ....ob sie es so genau nehmen wird dann nur der jenige erfahren den es dann betrifft ...in los Cristianos erst vor kurzem wieder sehr sehr hohe Geldstrafen ....Aparthotels das sind Appartmentos in einer Anlage wie ein Hotel gehalten kein Problem zum kurzzeit Vermietung .....

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                http://www.lanzarote-nachrichten.com...uliert-werden/
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Am 17.juli groß im Kanarenexpress ...gegen die Legalisirung von Ferienwohnungen....
                                  88 Komites der Turismusbrance von den Kanaren haben sich dagegen ausgesprochen ...sie vertreten 11 236 Angestellte der Brance ....Darin wir ein stopp der Legalisierung dieser PrivTvermietungen gefordert um die Preise und die Arbeitsplätze zu sichern ...
                                  Die Tausende von Betten die auf diese weise vermietet werden sind eine Bedrohung für unsere legalen Arbeitsstellen ...und könnten einen Preisverfall in der Brance zur folge haben....
                                  Aber vielleicht tut sich ja doch noch was in der Richtung es wäre gut für die Kanaren

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Ferienwohnung vermieten.............


                                    Es kann doch nicht richtig sein, dass tausende Betten vermietet werden, die nicht angemeldet sind und dass dafür keine Steuern abgeführt werden.
                                    Klar: Nicht gemeldet= keine Steuer.
                                    Dieses "Steuermodell" darf und kann einfach nicht sein.

                                    Eine Liste des Protestes sehe ich als problematisch, habe "gehört" dann weiß man ja wer vermietet hat/will.

                                    Denkt mal darüber nach.

                                    Sonnige Grüße
                                    http://www.teneriffa-anzeiger.de
                                    die Onlinezeitung von Teneriffa

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X