Telefonica Router

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Telefonica Router

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Telefonica Router

    Hallo,
    kann mir bitte jemand mitteilen, wie ich die Sendeleistung (WLAN) von einem Telefonica Router erhöhen kann. Momentan habe ich einen Radius um den Router von ca. 5 m, danke.

    Reditz

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von reditz Beitrag anzeigen
    Hallo,
    kann mir bitte jemand mitteilen, wie ich die Sendeleistung (WLAN) von einem Telefonica Router erhöhen kann. Momentan habe ich einen Radius um den Router von ca. 5 m, danke.

    Reditz
    Hallo,
    ich hatte das gleiche Problem, wollte auch mal auf der Terrasse sitzen und das Tablet nutzen. Durch 3 Mauern und bei 8mtr Entfernung aber nicht möglich.
    Dann haben mir die netten Onkels von Comant in Sta.Ursula dieses Gerät aufgestellt, bzw. dazwischen geschaltet. (Steckdose)
    150Mbps Wireless Range Extender Modell A3 von TENDA
    Ich denke, das ist sowas wie ein Verstärker, kostet ca. 25,00? und man kann es eigentlich selber kaufen und installieren.
    Bitte verzeih die "wenig technische" Beschreibung, bei mir muss es funktionieren ohne dass ich wissen muss warum!!
    Gruß Neandertaler
    Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      schlechte Leistung des Movistar Routers

      Schlechte Leistungen eines Routers koennen am Router liegen oder auch am verwendeten Computer. Deren WLAN Empfaenger bringen teilweise auch kaum Leistung. Einfach mit einem anderen Computer testen.
      Bei allen Problemen mit dem Router einfach mal dessen Netzstecker ziehen. Das bewirkt eine Reset Funktion. Alternativ gibt es auch den Reset Knopf am Router der z.B. mit einem Zahnstocher gedrueckt werden kann.
      Wenn der Router gar nicht mehr will beim Movistar Service Center Tel.: 1004 anrufen, damit der Techniker kommt. Hier ist allerdings spanisch gefragt. Sowohl um zunaechst das sprachgesteuerte Telefonmenue zu steuern als auch fuer das Gespraech mit dem Call Center Agenten.
      Die zwischenschaltbaren WLAN Geraete fuer die Steckdose heissen Repeater. Sie nehmen das WLAN Signal auf und senden es weiter. Dadurch verringert sich allerdings die Geschwindigkeit der Datenuebertragung. Eine Alternative ist die Weiterleitung des ADSL Signal durch die Stromleitung . Ein Adapter kommt in die Stromnetz Steckdose im Bereich des Routers. Vom Router wird das ADSL Signal ueber ein Datenkabel ueber diesen Stecker ins Stromnetz geleitet. An beliebiger Stelle kann mit einem zweiten Stecker das Signal aus dem Stromnetz empfangen und mittels Kabel an einen PC geleitet werden. Alternativ gibt es diesen zuletzt genannten Stecker auch als WLAN Sender, so das das zuletzt genannte Kabel zum Computer entfaelt. Bei Interesse einfach den Conrad Elektronik Katalog bemuehen. Dort finden sich auch umfangreichere Erklaerungen. Einer der Marktfuehrer zu vertretbaren Preisen ist die Firma DEVOLO. (Die Firma AVm mit ihren Fritz Produkten ist teurer und die Geraete koennen mehr als der Normalnutzer bedienen kann).
      Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

      Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ich habe durch bauliche "Flaschenhälse" im Haus, Router oben, iMac unten, Treppe mit fettem Metallgeländer dazwischen, leider auch eine ziemlich miese Reichweite von meinem WLAN, trotz recht gutem Router von Netgear.

        Lösung mit dem Repeater im Wohnzimmer klappt aber ganz gut, volle Signalstärke mit, fast nix ohne eingeschalteten Repeater.
        Ich habe da einen ganz billigen für 16 Euro über Amazon bestellt.
        Tut das, was er soll.



        Da aber die Leistung immer noch nicht zum Streamen ausreicht, bin ich nun auch bei der Powerline-Lösung gelandet, wesentlich besser als WLAN über die Distanz.

        Die Dinger gibt es mit LAN-Kabel Anschluss oder mit WLAN-Access Point und sind wirklich ihr Geld wert, praktisch verlustfreier Empfang an jeder Steckdose im ganzen Haus.

        Die abgebildeten kosten bei Amazon 56 Euro für 2 Stück.

        Die Geräte gibt es aber auch hier beim Mediamarkt, den Preis dort kenne ich aber nicht.


        Aber 5 Meter Radius vom Telefonica Router, wahrscheinlich Broadcom, ist definitiv nicht normal, so schlecht sind die Router von Telefonica auch nicht, da ist die Kiste sicherlich defekt, also umtauschen über die 1002 (Averia), klappt eigentlich verblüffend schnell, selbst vor ein paar Wochen bei einem Freund erlebt, da kam der neue Router ratzfatz mit einem Kurierdienst.
        Angehängte Dateien
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          also 5 m WLAN ist definitiv zu wenig wenn wir über Free air reden..... bei 2 Stahlbetonwänden kann aber nach 5 m Ende sein. Aber auch bei zu viel Metall oder elektronischen Störern wie Mikrowellen oder Handys ist da schnell Ende.

          @Achined: die Chipsätze in den Routern sind meist von Broadcom. Telefonica Router sind oft umgelabelte Zyxel Geräte.

          Wenn man den Typ hat kann man im Netz schauen ob es einen offene Firmware gibt bei der man die Sendeleistung erhöhen kann..... dann aber bitte auch auf die Kühlung des WLAN Chips achten.

          Ansonsten ist das mit den Repeatern eine tolle Sache, nur die sollten nicht am Rand des Funkradius sein sondern in der Mitte. Wenn dann alle Geräte im g oder noch besser im n - Modus arbeiten klappt auch das Streaming.
          Das sollte aber jemand einrichten der weiss was er tut....
          Bei einem Bekannten haben wir das jetzt über einen grössere Strecke realisiert, gute 30 m, allerdings Free air, maximal Holzwände vom Gartenhaus dazwischen.
          bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

          http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

          Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

          Albert Einstein

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Mir ist aufgefallen, dass das Streaming via iPad reibungslos läuft, hat mein Schwiegersohn heute getestet, in der gleichen Entfernung, in der auch der iMac zum Apple TV steht, aber weg von den Metallstangen des Geländers, ich befürchte, dass es wirklich an dem Eisen liegt, dass das abgeschirmt wird.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Achined Beitrag anzeigen
              ich befürchte, dass es wirklich an dem Eisen liegt, dass das abgeschirmt wird.
              und wie...... wenn du einen ärgern willst stellst du den Weihnachtsbaum in die Nähe des Routers..... was meinst du wie schön das Lametta und die Aluminisierung an den Christbaumkugeln sämtliche WLAN Funkwellen stören
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Gerade selbst noch mal getestet, mit der Apple TV app für Android vom Smartphone aufs TV gestreamt, völlig ohne ruckeln, mit dem Streaming via Mac ruckelt die gleiche Sendung wie blöd.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar

                Lädt...
                X