Immobilienkauf in Teneriffa..Bestlagen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Immobilienkauf in Teneriffa..Bestlagen?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Guenstige Lagen fuer Touristen im Norden:

    Puerto de la Cruz- immer Busnaehe:

    La Paz
    Orovales (beim botanischen Garten- bestes Klima)
    Calle Luis Rodriguez - gibt es einige Angebote- schoen gelegen (Tukan Medico Center)
    Um das Einkaufscenter< La Cupola.

    Die guenstigen Lagen, sind natuerlich auch teuer!
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Also wenn es um ein sinnvolles Investment geht, das auch noch eine vernünftige Rendite bescheren soll, dann glaube ich ist ein App. auf TF nicht die erste Wahl.

      Das man sich ein Stück vom "Paradies" sichern will, verstehe ich gut.

      Ich würde aber jedem raten: Warten, Mieten, umsehen und dann wenn man nicht mehr vermieten muss/will...kaufen!

      Man muss sich nicht mehr mit dem Vermietungsproblem befassen und kann seine Immobilie, wann immer man will, geniessen. Ausserdem erhält man durch eine lange Suche auch gute Kenntnisse des Marktes und muss sich nicht mehr alles erzählen lassen..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von Ich bin's Beitrag anzeigen
        Ja das mag alles stimmen mit beste Lage usw.....aber erstens hat ja nicht jeder so mal schnell 450000euro rumliegen ....und zweitens was nützt die beste Lage wenn man es dann eh nicht vermieten darf .....es geht dann nur in Aparthotels wenn man was nettes findet ....oder was ja am besten ist ....man zieht dort selbst ein und vermietet nicht .....das mit den 50 Cent ist ja wohl ein kleiner Scherz .........
        Ich meinte 50 Cent Kurtaxe pro Tag, nicht den Mietpreis. Wenn man bedenkt, dass viele Überwinterer 6 Monate bleiben, wáre alles andere unbezahlbar. Selbst da kommen wir schon auf 90,00 Euros zusätzlich.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Dieses dämliche Vermietungsgesetz soll ja nun bald fur ganz Spanien gelten.
          So kann man die Wirtschaft auch kaputtmachen.
          Wer nicht in ein Hotel will, der will nicht und der wird sich dann evtl. mangels Angeboten ein anderes Land suchen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            @lola:

            Wohnmobil oder Zelten macht auch sehr viel Spass!

            LG

            pedroluis

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              @pedroluis

              Schon erstaunlich, was Du unter "Investition in eine kleine Wohnung zum Weitervermieten" *) verstehst . . .

              *) Danach wurde ursprünglich gefragt!
              Zuletzt geändert von McRyan; 01.07.2013, 16:52.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Wer vor hat zu investieren sollte das jetzt tun. Die Banken verscherbeln die Immobilien unter Preis. Allen voran die Caixa/Caja Canarias unter Servihabitat.
                http://www.servihabitat.com/svhPortal
                Dort gibt die Bank Preisvorschläge vor, die man noch etwas unterbieten kann. In der Regel sind die Immobilien nicht im besten Zustand, wer investiert schon in seine Immobilie wenn er weiss das er demnächst rausfliegt weil die Hypothek nicht bezahlt werden kann?
                Mir persönlich wäre es auch lieber selbst zu renovieren und genau zu wissen wie die Renovierung durchgeführt wird. Was nützt einem eine schön gestrichene Wand wenn dahinter die Rohre nicht ordentlich verlegt wurden?
                Hier muss man wirklich bei jedem Handgriff danebenstehen oder ihn selbst durchführen. Auch den deutschen Handwerkern ist nicht immer zu trauen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Jo mei, es gibt in Spanien halt auch Gesetze, oder wie stellen sich das die Leute vor?
                  Touristisch vermieten (d.h. tage- oder wochenweise, siehe @tenecana) darf man in bestimmten Gebieten unter bestimmten Bedingungen, langzeitvermieten darf man als legaler Eigentümer immer, die Einnahmen darauf muss man logischerweise versteuern (entweder in Spanien oder in Deutschland). Zu glauben, ich kauf mir ein Ferienapartment fürs Alter und vermiete das privat nach Lust und Laune brutto wie netto, ist doch blauäugig? Und die Kurtaxe bestimmen wir selber nach Gutdünken, das ist alles sehr witzig.
                  ...
                  ?Lage, Lage, Lage?, so titelte der Kanaren Express auch in seiner Juni-Ausgabe. Die Ortschaft ist nicht das allein entscheidende Kriterium - wer will schon El Médano mit Puerto de la Cruz vergleichen, trotzdem beide Orte auf gleicher Höhe ü.N.N. liegen? Da sind die Tipps von Ulrich bzgl. Speckgürtel (in den Mund gelegt) oder von Kaleika bzgl. Busverbindungen vielsagender.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Ich würde noch abwarten, die Preise werden ziemlich sicher in den nächsten Jahren gewaltig nach unten gehen, die Wirtschaftskrise beginnt gerade erst so richtig.

                    Aber: Für Ungeduldige kann ich empfehlen, den Banken einfach nur anzubieten, die Verbindlichkeiten zu übernehmen - das machen die in vielen Fällen offenbar sehr gerne und der Kaufinteressent bekommt f?r ganz kleine Kohle eine möglicherweise richtig gute Immobilie.

                    LG

                    pedroluis

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      CajaCanarias/La Caixa hat nirgendwo soviele Wohnungen zu bieten wie in Santa Cruz de Tenerife (604) außer in Valencia 892 Barcelona 850 und Sevilla 753; Las Palmas de Gran Canaria 598, Madrid 541, Islas Baleares 278. Quelle: http://www.servihabitat.com/svhPortal

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        @Anja P.
                        zitat:
                        langzeitvermieten darf man als legaler Eigentümer immer, die Einnahmen darauf muss man logischerweise versteuern (entweder in Spanien oder in Deutschland).
                        Zitatende.

                        Mieteinnahmen aus Spanien müssen auch in Spanien versteuert werden - nur dort kann man die Kosten der Wohnung nicht wie in Deutschland abziehen.

                        Daher "schenken" sich viele die Steuer
                        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                        Gruß Günter

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
                          @Anja P.
                          zitat:
                          langzeitvermieten darf man als legaler Eigentümer immer, die Einnahmen darauf muss man logischerweise versteuern (entweder in Spanien oder in Deutschland).
                          Zitatende.

                          Mieteinnahmen aus Spanien müssen auch in Spanien versteuert werden - nur dort kann man die Kosten der Wohnung nicht wie in Deutschland abziehen.

                          Daher "schenken" sich viele die Steuer
                          Ich vermiete legal fest und setze die Kosten für die Immobilie immer ab. Absetzbar sind (bei Residenten)
                          • Zinsen der Hypothek
                          • Versicherung
                          • Comunidad
                          • IBI
                          • Renovierungskosten

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von Anja P. Beitrag anzeigen
                            J
                            ...
                            ?Lage, Lage, Lage?, so titelte der Kanaren Express auch in seiner Juni-Ausgabe. Die Ortschaft ist nicht das allein entscheidende Kriterium - wer will schon El Médano mit Puerto de la Cruz vergleichen, trotzdem beide Orte auf gleicher Höhe ü.N.N. liegen? Da sind die Tipps von Ulrich bzgl. Speckgürtel (in den Mund gelegt) oder von Kaleika bzgl. Busverbindungen vielsagender.
                            Warum sollte man nicht El Médano mit Puerto de la Cruz vergleichen? Jeder Ort hat seine Vor- und Nachteile. Generell stellt sich doch erst einmal die Frage:
                            • Nord oder Süd
                            • Zentral oder lieber ländlich
                            • Allein oder in Comunidad
                            • Haus oder Wohnung
                            • Neu oder Gebraucht
                            • Instandgesetzt oder renovierungsbedürftig
                            • Von privat oder über Makler

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Vielen Dank für die viele Antworten!!!!!Eine "richtige" Entscheidung zu treffen ist wahnsinnig schwierig....

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Hola Fiore,

                                ich würde an deiner Stelle ganz klar im Süden investieren, viel besseres Wetter, deutlich mehr potentielle Langzeitmieter etc.

                                Gerade El Medano ist ein toller Ort mit richtig guter Stimmung, speziell Häuser sind dort absolut schwierig zu bekommen...

                                LG

                                pedroluis

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  El Medano geht aber nur an Leute mit extremer Toleranzschwelle wegen dem Wind.
                                  Und grad im Sommer entwickelt sich El Medano in den letzten Jahren immer mehr zum Ballermann, kaum ein Wochenende ohne Modenschau, Tapas, Konzerte, usw. usw auf der Plaza.
                                  Und der Strand ist bis zum Ende der Schulferien Mitte September gerappelt voll.

                                  Aber außerhalb der Saison, vor allem früh morgens, wenn die Einheimischen mit dem Morgenmantel an den Strand marschieren und Schwimmen gehen, immer noch traumhaft schön und ruhig.



                                  Kommt halt drauf an, an welche Klientel man vermieten will.

                                  Und ja, Kontrollen gibt es im Moment massiv, auch online, da haben die Behörden extra Mitarbeiter, die Fremdsprachen sprechen und die Vermietungen checken.
                                  Zuletzt geändert von Achined; 17.08.2013, 15:17.
                                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X