Fressen Mäuse Bougainvillas?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fressen Mäuse Bougainvillas?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Fressen Mäuse Bougainvillas?

    Hintergrund meiner Frage ist, dass der Gärtner unseres Vermieters vor kurzem Beutel mit Mäusegift in unseren Garten geworfen hat. Rund um den Garten ist eine hohe Bougainvilla-Hecke. Auf meine Frage nach dem Warum sagten mir sowohl Gärtner als auch Vermieter, dass Mäuse die Wurzeln der Pflanzen anfressen und diese dann absterben. Da es der Hecke offensichtlich gut geht und unsere Katze die Mäuse frisst habe ich die Beutel vorsichtshalber entsorgt - von der Unverschämtheit abgesehen, Gift in ein privates Grundstück zu werfen.
    Bevor sie aber einen neuen Versuch starten wüßte ich gerne ob da was dran ist.
    Vielen Dank schon mal.
    Bueddenkatze

  • Schriftgröße
    #2
    hola bueddenkatze,

    zuallererst wuerde ich das gift nicht nur einfach so entsorgen, sondern den vermieter/gaertner konsequent darauf hinweisen, dies ja nicht mehr zu machen (nur das hilft, schweigend hinnehmen hilft nicht).

    2. ist das voelliger bullshit, dass maeuse oder ratten wurzeln anfressen sollten. Canarios denken sich da oft die abenteuerlichsten sachen aus. Allein schon die logik sollte das ausschliessen, zumal es oberirdisch hier reichlich nahrung fuer die nager gibt. Man sollte eher mal darauf achten, dass abfaelle nicht ueberall in offenen tonnen oder papeleras entsorgt werden.

    salu2 - der Sam

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo,

      sicher ist nur, dass Bougainvillas keine Mäuse fressen.

      Insbesondere Wühlmäuse fressen die Wurzeln vieler Pflanzen. Wühlmaushügel (1/3 so groß wie Maulwurfshügel und etwas länglicher) geben einen Hinweis auf ihr Vorhandensein (falls es die auf Teneriffa überhaupt gibt)

      Gruß Schorschi
      Zuletzt geändert von bruge; 30.05.2013, 13:29.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Danke an euch zwei.
        Ich habe dem Gärtner schon gesagt, dass ich das nicht haben möchte und er das in Zukunft unterlassen soll. Ich werde auch nochmal mit dem Vermieter (der eigentlich sonst ganz vernünftig und nett ist) reden.
        Wühlmäuse gibts hier nicht - denen ist ihr Leben lieb und meine Katze ist eine gute Jägerin.
        Ich war mir halt nicht sicher und ich dachte bevor ich richtig grantig reagiere mache ich mich erst mal schlau.
        lg
        Bueddenkatze

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Vielleicht ist das eigentliche Ziel der Stubentiger ?
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Das ist eine beliebte Ausrede, warum man Mäuse vergiftet (oder Katzen, die diese gerade noch lebenden dann fressen). Letzthin hat ein ganz Schlauer hier diese Fakten infrage gestellt, weil ich sagte, dass die Bauern überall Gift auslegen. (Oder Gärtner eben auch)
            Hier gibt es keine einzige Wühlmaus und normale Mäuse ernähren sich vom Dreck und Abfall der Canarios und nicht von Bougainvillea-Wurzeln. Es gab letztens eine Aktion der Gemeinden, sorgsam mit Giften umzugehen, um Natur und Tiere zu schonen. Aber wenn man in die agriculturas geht, liegt hochgiftiges Zeug für den freien Verkauf säckeweise und regalreihenlang aus. Die kapieren es hier einfach nicht. Wenn Du Dich nicht mit Deinem Vermieter oder dem Gärtner anlegen willst, entferne das Gift, ohne was zu sagen.
            Natürlich ist Deine Katze trotzdem gefährdet. Eigentlich müsstest Du aber eine Anzeige machen, denn was da passiert ist, geht überhaupt nicht. Grüsse Yucca

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Das mit meiner Katze dachte ich auch zuerst - als ich noch nicht wußte wer das Gift in den Garten geworfen hat. Aber ich traue es den beiden eigentlich nicht zu - der Gärtner hat das auch nicht heimlich gemacht sondern am hellichten Tag. Und: natürlich lege ich mich mit den beiden an wenn sie nicht einsichtig sind. Ich habe in den Tagen danach zwei winzige tote Mäuschen im Garten gefunden und fand das gar nicht lustig. Nun gut - jetzt weiß ich ja dass Mäuse keine Bougainvilla fressen - danke für euere Antworten.
              lg
              Bueddenkatze

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo buddenkatze,
                dass Ratten das Mark der älteren Bougainvillazweige fressen, habe ich selbst beobachtet.Sie nagen die Rinde ab, um an das Mark zu kommen. Die Späne findet man dann auf dem Boden. Das geschieht aber i.A. zu Winterbeginn, wenn Nahrung knapper wird. Ich bezweifle, dass Mausezähne stark genug sind.
                Vielleicht gilt die Giftattacke Ratten?
                Zu deiner Beruhigung: Soweit ich informiert bin, wirkt das Gift, das heute eingesetzt wird so, dass die Ratten (Mäuse) innerlich verbluten, d.h. sie ziehen sich in Ihren Bau zurück und sterben dort.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Das tun die Mäuse leider nicht, sie taumeln noch ein bis zwei Tage herum und die Katzen können sie leicht fangen. Ich habe letztes Jahr zwei Katzen an diesem Gift verloren, in den letzten 4 Jahren insgesamt 5. Du bist falsch informiert.(Wieder mal einer)

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Auch wir haben auf diese Art zwei Kater verloren.
                    Der Zweite hat es noch bis nach hause geschafft und wir brachten ihn in die Tierklinik Tenerife Norte an der Autobahn.
                    Dort hat man ihn eine Woche lang am Tropf behandelt und ihm das Leben gerettet.
                    Das war sehr teuer.
                    Da er aber das einzige Wesen war das meiner altersdementen Schwiegermutter noch ein Lächeln auf die Lippen zaubern konnte haben war uns für diese Lösung entschieden.
                    Eine Woche lang hat er, wieder zuhause, auf dem Schoß seines Menschen im Rollstuhl geschnurrt.
                    Dann war er wieder soweit fit und nahm seinen alten Lebenswandel wieder auf.
                    Er hat sich wieder vergiftet und ist daran gestorben.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Vielleicht begreifen die Deutschen hier endlich mal, dass man sich nach 20 Jahren Tierschutz hier nicht irgendeine Story ausdenkt ! Ich und andere haben doch unsere Erfahrungen ! Und was das Vergiften betrifft: Da habe ich mir schon soviel Lügen anhören müssen, besonders von Firmen wie Faican (control de plagas...) etc, wie harmlos ihre Gifte wären, für die Haustiere wohlgemerkt, und von den agriculturas-Betreibern, alles eigentlich "fast natürlich" und klar- die vergifteten Ratten und Mäuse "ziehen sich zum Sterben in den Bau zurück, so wie die alten Indianer auf den Berg gingen....und dann schlafen sie ein und sterben im Schlaf in ihrem Mäusebettchen." Seht Euch mal einen todgeweihten Hund oder eine Katze an, dann wisst Ihr, was das Zeug anrichtet! Die Bilder gehen einem NIE mehr aus dem Kopf. Der Mensch als Spezies ist wirklich die feigste und mieseste aller Kreaturen, das ist Fakt. Gottseidank gibt es Ausnahmen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen:

                        Hauskatzen gehören INS Haus - und nicht nach draußen!

                        Bei Katzen auf einer Finca ist es etwas anderes die sollen Mäuse Fangen (fressen)

                        Die sollte auch ihr einziges Futter sein.

                        Und den Schwachsinn das dass fresssen einer vergifteten Maus ausreicht um eine Katze/Kater zu vergiften glaubt ihr doch selbst nicht.

                        Möglich wäre nur - die Katze hat vom ausgelegten Giftköder genascht -

                        Und nun auf mich mit Gebrüll
                        Schönes Wochenende

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zu deinen Kommentaren sage ich besser nichts und auch nichts zu deiner Person.Es gibt Menschen, bei denen man eigentlich nur Eines will: Soviel Distanz wie möglich.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @yucca
                            klar, die Meinung anderer ist dir wie immer, Schnuppe.

                            Zu meiner Person kannst Du gar nichts sagen, da Du mich nach
                            eigener Aussage ja gar nicht kennst.

                            Zu Deiner Person könnte ich schon was sagen - will ich aber nicht.

                            Immer schön locker bleiben - nicht alle mögen Katzen -
                            weder im Garten noch als "Falscher Hase".

                            Allen, auch Dir, ein schönes Wochenende

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Habe selbst Erfahrung mit einem vergifteten Hund. Er konnte mit Bluttransfusionen gerettet werden. Nach Aussage des Tiearztes sterben weder Katzen noch Hunde, wenn sie vergiftete Mäuse fressen. Die Giftdosis wäre zu gering. Wenn Hund oder Katze vergiftet werden, dann durch speziell präparierte Fleischköder.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Wird`s schon wieder persönlich? Finde ich nicht so gut.
                                Von der Logik her ist es doch so, dass sich Katzen natürlich vergiften wenn sie eine vergiftete Maus gefressen haben - vielleicht ist die Menge nicht ausreichend dass sie sterben - das weiß ich nicht aber ich werde jetzt doch mal versuchen mich schlau zu machen darüber.
                                Fakt ist, dass Katzen keine Giftbeutel aufreißen um den Inhalt zu fressen - das fällt doch nicht ins Beuteschema - es bewegt sich nicht. Vergiftete Fleischstücke? Glaube ich auch eher nicht - es müsste schon ganz frisch sein weil Katzen kein Gammelfleisch essen.
                                Monika-Tenerife: Der Unterschied zwischen Hauskatze und Wildkatze ist der, dass die Hauskatze domestiziert ist und dass das bei der Wildkatze gar nicht möglich ist. Und für mich gehören Hauskatzen nicht in eine Wohnung eingesperrt sondern sie wollen und sollten auch raus. Katzen mögen ihre Menschen aber noch mehr lieben sie ihre Freiheit. Sie heißen ja auch nicht Wohnungskatzen. Unsere Katze hat die ersten vier Monate ihres Lebens auf der Straße gelebt - dann hat sie beschlossen bei uns zu bleiben, sie ist auch nachts im Haus, aber sie ständig einzusperren wäre nicht möglich gewesen.
                                Und was mich noch interessiert: warum bist du so gallig bei dem Thema? Verstehe ich nicht.
                                Bueddenkatze

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Da muss etwas Persönliches im Spiel sein sein, bueddenkatze.Ich hab aber keine Ahnung, was. Meine Kontaktversuche haben nicht gefruchtet, also lasse ich es. Ich hab die Zeit auch einfach nicht, mich um so einen Kinderkram zu kümmern.
                                  Gruss Yucca

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    gallige Antworten.....

                                    Da muss etwas Persönliches im Spiel sein sein, bueddenkatze.Ich hab aber keine Ahnung, was. Meine Kontaktversuche haben nicht gefruchtet, also lasse ich es. Ich hab die Zeit auch einfach nicht, mich um so einen Kinderkram zu kümmern.
                                    Gruss Yucca

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von monika- tenerife:
                                      Hauskatzen gehören INS Haus - und nicht nach draußen!

                                      Bei Katzen auf einer Finca ist es etwas anderes die sollen Mäuse Fangen (fressen)

                                      Die sollte auch ihr einziges Futter sein.

                                      Und den Schwachsinn das dass fresssen einer vergifteten Maus ausreicht um eine Katze/Kater zu vergiften glaubt ihr doch selbst nicht.

                                      Möglich wäre nur - die Katze hat vom ausgelegten Giftköder genascht -


                                      Wer- wann- wohin- soll, ist doch wohl dem Besitzer ueberlassen (allen falls noch dem entsprechenden Tier ). Auch das Futter fuer die Tiere bleibt der Entscheidung des Besitzers und des Tieres ueberlassen. Und: was da heute Artgerecht ist oder nicht, bleibt Profies ueberlassen, hoechstens noch den Tierbesitzern, die am besten die Beduerfnisse/ Wuensche ihrer kleinen Monster kennen. Keinesfalls aber liegt es doch wohl in der Hand einer Moechtegern- Tierfluesterin die hier harsch in die Tasten haut.
                                      Zuletzt geändert von Kaleika; 02.06.2013, 22:44.
                                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        @Kaleika
                                        auch ich bin der Meinung - und in Deutschland ist es Gesetz -

                                        das "Hauskatzen" also "Stubentiger"

                                        mindestens zu Zeiten der Vogelaufzucht - NICHTS draußen verloren haben.

                                        Und da ist es - zumindest in Deutschland - nicht dem Besitzer überlassen wann er
                                        "seinen Liebling" nach draußen läßt - denn auch Vögel haben ein Recht darauf ihre
                                        Jungtiere aufziehen zu können.

                                        Aber wenn für manche zum "Tierschutz" nur Katzen zählen - hört für mich das Verständnis auf.

                                        Gruß Günter
                                        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                                        Gruß Günter

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X