Infrarotheizung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X

Infrarotheizung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    mein studium war umsonst,aber was soll es bin ja rentner,in der heutigen zeit ist halt alles anders,selbst der wirkungsgrad.
    aber lustig ist es schon

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      das zauberwort heißt BEHAGLICHKEIT.
      das hat nichts mit watt-volt-spannung zu tun.
      muchos saludos

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Behaglichkeit, genau!
        ' hatte schon daran gedacht mir einen kleinen Ofen in den
        Decksalon zu stellen und dann klimaneutral Holzscheidte
        zu verbrennen!.
        Bevor ich auf das Wärmewellengerät umstieg hatte ich einen Ölradiator und
        einen Heizlüfter.
        Das Modell hatte ich mir ausgesucht, weil es bei einem Test, ich meine es
        war 'Stiftung Warentest' das beste war.
        Im Test waren mehrere Heizlüfter ( alle 1500 Watt) getestet worden.
        Man stellte diese nach einander in einen größeren, geschlossenen Raum und
        ließ jeden einzelnd so lange laufen bis die Endtemperatur des erwärmten
        Raumes feststand.
        Einer schaffte 19,5 Grad, einer 21,5 und der dritte 22,0 Grad.
        Alle hatten die gleiche Leistungsaufnahme bis auf ein paar Watt ( Messung)
        Unterschied.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Kann das keiner 'mal erklären?

          Zum Teufel!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Vielleicht hatten sie den Raum zwischendurch nicht abkühlen lassen?

            Sorry, die Vorlage war zu gut.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              hola, 1.lehrjahr heizungsbau-eine kilokalorie ist die wärmemenge,die benötigt wird ein liter wasser von 14,5grad auf 15,5 grad zu erwärmen.
              damidt kann man die erfordeliche energie berechnen.
              muchos saludos

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                also ich habe mir letzten winter 2 paneele um 750.-euro gekauft,eine 600watt und eine 900 watt,und bin sehr enttäuscht,da zwar die paneele sehr heiß wird,aber von strahlung nichts zu merken ist.

                das beste für heizen /und kühlen ist eine inverterklimaanlage,die arbeitet wie eine wärmepumpe.
                mein sohn hat eine in der wohnung,und die hatte im letzten winter bei -10grad außentemperatur mit 47 grad in den raum geblasen,mit einer gesamtstromaufnahme von 1,2 kw,das ist in etwa ein kleiner heizlüfter.
                der vorteil ist auch die klimanutzung im sommer

                ich habe mir gerade folgendes gerät gekauft

                http://www.klimaprofis.com/kuehlen/k...w-heizen?c=248


                wobei wandgeräte noch mehr heizleistung haben.für teneriffa sollten aber 6-7kw heizleistung ausreichend sein.
                es gibt auch eine auflistung der günstigsten heizvarianten

                http://www.ktt-heizungen.at/kostenvergleich.html

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Hallo Xado
                  umsonst gekauft ist ja auch nicht das was es sein soll....
                  ich rate dir lass sie mal an und ganz sicher wird dir dann auch warm :-)
                  der Unterschied von Infrarot ist halt auch das es sich anders anfühlt wie die typische Heizung .
                  Oder such mal einen anderen Platz dafür ....600 Watt machen normal ca 20 bis 25 qm warm ..Bei uns kann gerne jeder testen und dann entscheiden kaufen oder nicht .
                  Wir haben schon einige zufriedene Kunden auf der Insel
                  Infrarot-Heizungen nach Wunsch

                  www.infra-deco.es

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    wir haben die Heizung getestet, werden uns zum Herbst eine zulegen

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      der nächste Winter kommt bestimmt
                      Infrarot-Heizungen nach Wunsch

                      www.infra-deco.es

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Wir haben sehr schöne Austellungstücke von der Exposaldo preisreduziert zu verkaufen ...
                        wenn ich das hier sagen darf
                        Infrarot-Heizungen nach Wunsch

                        www.infra-deco.es

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Frage: Sind das nicht riesen Stromfresser wie alle anderen Elektroheizungen? Auch eine Infrarotheizung mit 600 Watt konsumiert pro Stunde 600 Watt Energie dies wären bei einem 24 Stunden Einsatz doch immerhin 14400 Watt pro Tag. Oder mache ich einen riesen Rechenfehler?
                          Da bleibe ich lieber bei meinen Gasöfen weil günstiger im Verbrauch oder lege mir einen Holzofen zu.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Infrarotheizungen

                            Vor den im letzten Beitrag genannten Gasoefen in Wohnungen kann nur gewarnt werden. Diese sorgen in der Praxis regelmaessig fuer Durchfeuchtungen der Wohnung. (Wer in Chemie gut aufgepasst hat kann das auch begruenden). Ein Holzofen hingegen ist top, allerdings ist Brennholz hier auf der Insel Mangelware und entsprechend teuer. Dagegen gibt es Strom vergleichsweise zum Schnaeppchenpreis.
                            Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                            Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Da ich wegen meiner Katze immer die Schiebetüre in der Breite eines Katzenkopfes geöffnet haben muss sollte eine Durchlüftung gewährleistet sein was auch nicht unbedingt Energieeffizient ist.
                              Der Einbau eines Holzofens hat bei mir tatsächlich Priorität. Bei Stromausfall kann ich auf dem auch noch Eintopfgerichte zubereiten.
                              Die Holzpreise sind hier tatsächlich sehr teuer sah ich doch in meiner Ferreteria Preise für einen m3 um die 99.- Euros.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
                                Frage: Sind das nicht riesen Stromfresser wie alle anderen Elektroheizungen? Auch eine Infrarotheizung mit 600 Watt konsumiert pro Stunde 600 Watt Energie dies wären bei einem 24 Stunden Einsatz doch immerhin 14400 Watt pro Tag. Oder mache ich einen riesen Rechenfehler?
                                Die Kosten würden mich auch intressieren,
                                http://de.youtube.com/user/gunanche

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Etwa 2 € pro Tag, bei 24-Stunden-Dauerlauf.

                                  http://www.abc.es/economia/20140206/...402061311.html
                                  Zuletzt geändert von LaTorre; 12.11.2014, 13:33.
                                  ******************************************

                                  ?

                                  Nein, nichts Neues !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Verbrauchs Kosten einer Heizung

                                    Die Verbrauchskosten einer Heizung sind einfach zu errechnen. Die genannten 0,6 kw/H kosten bei 0,15 Euro je kw und 24 Stunden Dauerbetrieb und 30 Tagen im Monat: (0,6kw/h x 0,15Euro x 24 Std. x 30 Tage) rund 65,-Euro im Monat.
                                    Im Vergleich 1 Raummeter Brennholz wiegt eng gestapelt etwa 400 Kilogramm und hat einen Brennwert von ca. 4kw/kg. Als Preis werden die im Vorpost genannten 99,- Euro je Raummeter Brennholz angesetzt.
                                    Die Kilowattstunde Waerme aus Holz kostet somit (99,- Euro geteilt durch (400 Kilogramm x 4 Kilowatt) = 0,06Euro kw/h.
                                    Ein Ofen hat einen Wirkungsgrad von etwa 80 Prozent, was den Waermepreis auf etwa 7 bis 8 Cent je kw hochtreibt im Vergleich zu den etwa 15 Cent fuer ein Kw/h Strom. Mit einem Holzofen ist die gleiche Waermemenge somit fuer die Haelfte des Preises erhaeltlich.

                                    Fuer die individuelle Gesamtrechnung muessen dann noch die Abschreibung fuer den Ofen oder die Infrarotheizung eingerechnet werden.
                                    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                                      Die Verbrauchskosten einer Heizung sind einfach zu errechnen. Die genannten 0,6 kw/H kosten bei 0,15 Euro je kw und 24 Stunden Dauerbetrieb und 30 Tagen im Monat: (0,6kw/h x 0,15Euro x 24 Std. x 30 Tage) rund 65,-Euro im Monat.
                                      Im Vergleich 1 Raummeter Brennholz wiegt eng gestapelt etwa 400 Kilogramm und hat einen Brennwert von ca. 4kw/kg. Als Preis werden die im Vorpost genannten 99,- Euro je Raummeter Brennholz angesetzt.
                                      Die Kilowattstunde Waerme aus Holz kostet somit (99,- Euro geteilt durch (400 Kilogramm x 4 Kilowatt) = 0,06Euro kw/h.
                                      Ein Ofen hat einen Wirkungsgrad von etwa 80 Prozent, was den Waermepreis auf etwa 7 bis 8 Cent je kw hochtreibt im Vergleich zu den etwa 15 Cent fuer ein Kw/h Strom. Mit einem Holzofen ist die gleiche Waermemenge somit fuer die Haelfte des Preises erhaeltlich.

                                      Fuer die individuelle Gesamtrechnung muessen dann noch die Abschreibung fuer den Ofen oder die Infrarotheizung eingerechnet werden.

                                      Danke Heinz 1965 für Deine ausführliche Erklärung; Super Service

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Hallo zusammen .niemand auf tf wird 24 stunden heizen. Unterschied bei infrarot ist auch das der raum die waerme speichert .bei 5 stunden betrieb am tag......sorry mein akku gehtaus
                                        Infrarot-Heizungen nach Wunsch

                                        www.infra-deco.es

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Wer auf TF heizen muss, hat sich bestimmt den schönsten Ort zum hier Leben ausgesucht, aber nicht den Besten.
                                          ******************************************

                                          ?

                                          Nein, nichts Neues !

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X