Generalstreik - und keiner geht hin?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Generalstreik - und keiner geht hin?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Generalstreik - und keiner geht hin?

    Ich war vorhin im Einkaufszentrum La Villa in La Orotava, da ich nicht mehr an den ausgerufenen Generalstreik gedacht hatte.

    Machte aber nichts, sämtliche Geschäfte incl. Supermarkt und Bankfilialen hatten geöffnet. Nur vor der unteren Parkebene standen ein paar einsame Streikposten und sperrten dort die Zufahrt ab.

    Allerdings war es deutlich leerer als an normalen Tagen, wahrscheinlich denken viele, dass tatsächlich alles geschlossen ist.

    Ist die Nichtteilnahme am Streik jetzt Folge von Druck seitens der Arbeitgeber oder denken viele, dass eine Totalverweigerung eher nicht der richtige Weg ist?



    .

  • Schriftgröße
    #2
    Nur mal heute den Verkehr in der Zona Capitalina beobachten:

    http://www.watiotenerife.com/tf.html

    Wenig los.

    Die kanarischen Bürger, um sich eventuelle Probleme zu ersparen, differenzieren sich eher vom Verhalten der Festlandsspanier und von der direkten Streikdemonstration und bleiben lieber zu Hause.
    Zuletzt geändert von LaTorre; 14.11.2012, 11:41.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hola,
      wir haben gestern morgen Papiere bei der policia nacional in Puerto abgeholt und konnten 2 Stunden lang die Geschäftigkeit in der Amtsstube und die vielen Versuche der Besucher, die sala de espero zu umgehen und direkt in die Amtsstube zu gelangen beobachten. Dann hielt ein Polizeibus vor der Türe und Beamte luden 2 schusssichere Westen und 3 Schutzschilde aus und trugen sie ins Haus. Auf die Frage eines Beamten, wozu ?? wollten sich die Polizisten über die Antwort: Für morgen - Proteste - Streik- schlapp lachen. Die haben der angekündigten Aktion auch keine große Bedeutung beigemessen.
      Angeblich soll es in Santa Cruz deutlich mehr Beeinträchtigungen des Verkehrs o.ä. geben.
      Gruß Neandertaler
      Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
        Nur mal heute den Verkehr in der Zona Capitalina beobachten:

        http://www.watiotenerife.com/tf.html

        Mein browser (Firefox) zeigt an "Dieser Verbindung wird nicht vertraut"


        Ich denke auch, dass die Tinerfe?os denken: "Lass die mal machen, wir halten uns da raus. Die "Godos" sind uns sowieso egal (so lange die EU- und sonstige Hilfen fließen)."




        .



        .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Lieber ein feinfühliger Browser als einen Trojaner einfangen, ist schon O.K..

          Keine Sorge, es sind nur viele ( 51 ) Verkehrswebcams zu sehen, wesentlich mehr als die bisher 4 bekannten der Verkehrspolizei von SC.

          Wer es trotzdem wagt, wird es interessant finden.
          Zuletzt geändert von LaTorre; 14.11.2012, 12:19.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            [QUOTE=Ulrich;182653

            Ist die Nichtteilnahme am Streik jetzt Folge von Druck seitens der Arbeitgeber oder denken viele, dass eine Totalverweigerung eher nicht der richtige Weg ist?



            .[/QUOTE]


            Ich vermute eher, dass viele Arbeitnehmer auf ihren Verdienst angewiesen sind und es sich einfach nicht leisten können, auch nur einen Tag auf Lohn zu verzichten.
            Todo lo que va, vuelve.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
              Mein browser (Firefox) zeigt an "Dieser Verbindung wird nicht vertraut"
              I.
              Meiner auch!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                Mein browser (Firefox) zeigt an "Dieser Verbindung wird nicht vertraut"
                .
                Tja; im Prinzip ist es gut, bei solchen Browser-Warnungen sehr kritisch zu sein.

                Hier in diesem Fall gibt es aber eine Beruhigung, wenn man etwas technisch
                reagiert:

                1) Den Quelltext der o.a Seite anschauen
                2) Verstehen, das die 'böse Webseite'_Nachricht nur bei den ersten 4 Webcams
                kommt
                3) Versuchen, diese Meldung zu verstehen:

                "Sie haben Firefox angewiesen, eine gesicherte Verbindung zu
                www.sctfe.es aufzubauen, es kann aber nicht überprüft werden,
                ob die Verbindung sicher ist."

                Das deutet stark auf einen Versuch hin, einen httpS-Zugriff zu tätigen.

                4) Das Ziel : src="http://www.sctfe.es/trafico/camara1.html" sieht allerdings
                erstmal nicht danach aus, aber:

                5) Auf einer Kommando-Zeile das Kommando:
                wget http://www.sctfe.es/trafico/camara1.html
                eingeben.

                Bei mir kommt dann die (längere) Meldung:

                -->

                --2012-11-14 13:34:37-- http://www.sctfe.es/trafico/camara1.html
                Auflösen des Hostnamen ?www.sctfe.es (www.sctfe.es)?... 89.140.196.10
                Verbindungsaufbau zu www.sctfe.es (www.sctfe.es)|89.140.196.10|:80... verbunden.
                HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 301 Moved Permanently
                Platz: https://www.sctfe.es/trafico/camara1.html[folge]
                asking libproxy about url 'https://www.sctfe.es/trafico/camara1.html'
                libproxy suggest to use 'direct://'
                --2012-11-14 13:34:37-- https://www.sctfe.es/trafico/camara1.html
                Verbindungsaufbau zu www.sctfe.es (www.sctfe.es)|89.140.196.10|:443... verbunden.
                FEHLER: Kann das Zertifikat von ?www.sctfe.es? nicht prüfen, ausgestellt von ??/C=ES/O=FNMT-RCM/OU=AC APE??:.
                Die Authorität des Ausstellers des Zertifikates kann lokal nicht geprüft werden.
                Verwenden Sie ?--no-check-certificate?, um zu dem Server ?www.sctfe.es? eine nicht gesicherte Verbindung aufzubauen.

                <--

                Dieser (Unter-) Link versucht also eine Umlenkung auf

                https://www.sctfe.es/trafico/camara1.html

                Und das dazugehörige Zertifikat ist nicht auf die Standard-Aussteller zurückführbar.

                Ich vermute also, das der Webdesigner bei "sctfe.es" nicht alles kontrolliert bzw mit einer unabhängigen Browser-Installation getestet hat.
                Auf seinem Arbeits-System hat er wohl schon eine Ausnahme dafür zugelassen.

                In diesem speziellen Fall also HEUTE wohl: ENTWARNUNG!

                Gruss, Holger

                PS: "sctfe.es" steht für Ayuntamiento_Santa_Cruz_Tenerife
                Und man könnte dort jemanden in der Calle General Antequera n. 14
                befragen...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Danke, Holger,

                  bin schon oft manchmal froh, überhaupt funktionstüchtige tinerfenische Webcams aufzufinden, denn der Betrieb privater ist hier sehr traurig zu beurteilen, wie schon oft hier bemängelt.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    genau so siehts aus, bei uns streiken nur die "obersten Gerwekschaftler" die "Kleinen" muessen arbeiten.
                    Die fahren heute mittag nach Santa Cruz da soll mehr los sein.
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Danke an Holger für die umfangreiche und kenntnisreiche Erklärung.
                      Allerdings muss ich zugeben, dass mir persönlich die webcams als solche ziemlich egal sind. Für mich war es nur ein weiteres Beispiel dafür, dass selbst das cabildo es nicht schafft einwandfrei störungsfreie internet-Dienste anzubieten.
                      Ich lebe gerne hier, manchmal jedoch stört mich eine gewisse Rückständigkeit hinsichtlich mancher Dinge, in diesem Falle die Nichtausnutzung heutzutage zur Verfügung stehender Technik.

                      @emsfee
                      Der Lohnausfall mag eine Rolle spielen, den wenigen Leute mit denen ich über das Thema gesprochen habe, war der Streik allerdings schlichtweg völlig egal.



                      .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von HolgerP Beitrag anzeigen
                        Tja; im Prinzip ist es gut, bei solchen Browser-Warnungen sehr kritisch zu sein.

                        Hier in diesem Fall gibt es aber eine Beruhigung, wenn man etwas technisch
                        reagiert:

                        1) Den Quelltext der o.a Seite anschauen
                        2) Verstehen, das die 'böse Webseite'_Nachricht nur bei den ersten 4 Webcams
                        kommt
                        3) Versuchen, diese Meldung zu verstehen:

                        "Sie haben Firefox angewiesen, eine gesicherte Verbindung zu
                        www.sctfe.es aufzubauen, es kann aber nicht überprüft werden,
                        ob die Verbindung sicher ist."

                        Das deutet stark auf einen Versuch hin, einen httpS-Zugriff zu tätigen.

                        4) Das Ziel : src="http://www.sctfe.es/trafico/camara1.html" sieht allerdings
                        erstmal nicht danach aus, aber:

                        5) Auf einer Kommando-Zeile das Kommando:
                        wget http://www.sctfe.es/trafico/camara1.html
                        eingeben.

                        Bei mir kommt dann die (längere) Meldung:

                        -->

                        --2012-11-14 13:34:37-- http://www.sctfe.es/trafico/camara1.html
                        Auflösen des Hostnamen ?www.sctfe.es (www.sctfe.es)?... 89.140.196.10
                        Verbindungsaufbau zu www.sctfe.es (www.sctfe.es)|89.140.196.10|:80... verbunden.
                        HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 301 Moved Permanently
                        Platz: https://www.sctfe.es/trafico/camara1.html[folge]
                        asking libproxy about url 'https://www.sctfe.es/trafico/camara1.html'
                        libproxy suggest to use 'direct://'
                        --2012-11-14 13:34:37-- https://www.sctfe.es/trafico/camara1.html
                        Verbindungsaufbau zu www.sctfe.es (www.sctfe.es)|89.140.196.10|:443... verbunden.
                        FEHLER: Kann das Zertifikat von ?www.sctfe.es? nicht prüfen, ausgestellt von ??/C=ES/O=FNMT-RCM/OU=AC APE??:.
                        Die Authorität des Ausstellers des Zertifikates kann lokal nicht geprüft werden.
                        Verwenden Sie ?--no-check-certificate?, um zu dem Server ?www.sctfe.es? eine nicht gesicherte Verbindung aufzubauen.

                        <--

                        Dieser (Unter-) Link versucht also eine Umlenkung auf

                        https://www.sctfe.es/trafico/camara1.html

                        Und das dazugehörige Zertifikat ist nicht auf die Standard-Aussteller zurückführbar.

                        Ich vermute also, das der Webdesigner bei "sctfe.es" nicht alles kontrolliert bzw mit einer unabhängigen Browser-Installation getestet hat.
                        Auf seinem Arbeits-System hat er wohl schon eine Ausnahme dafür zugelassen.

                        In diesem speziellen Fall also HEUTE wohl: ENTWARNUNG!

                        Gruss, Holger

                        PS: "sctfe.es" steht für Ayuntamiento_Santa_Cruz_Tenerife
                        Und man könnte dort jemanden in der Calle General Antequera n. 14
                        befragen...
                        Soviel zum Thema Streik auf Teneriffa!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Streik

                          Und ob hier in St. Cruz mehr los war. Nachdem man sich tagsüber am Strand oder in der Stadt "erholte", ging es abends auf die Straße. Hunderte von leeren Bierbechern säumten die Rambla.

                          Was ich nicht verstehe, das man 3-4 Stunden die Anwohner nicht nach Hause fahren ließ.
                          Die Rambla ist ja nun in der Mitte breit genug. Nein...es muss auf der Straße gelaufen werden. Keine Möglichkeit, die Rambla zu überqueren. Meine Tochter saß mit ihrem 3 Monate alten Baby 3 Stunden in der Altstadt im Auto fest. Keine Möglichkeit nach Hause zu kommen. Vor ihr war eine junde Mutter im Auto, die den Asthmaanfall ihrer Tochter versorgen mußte!!!!!!
                          Kein Polizist konnte sage, wie lange das alles dauert!
                          Sympathie habe ich keine für die Streikenden.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Mullemaus Beitrag anzeigen
                            ... Sympathie habe ich keine für die Streikenden.
                            ... die Sympathie kommt spätestens dann, wenn man die Renten und Pensionen in Deutschland in ähnlichen Größenordnungen kürzt oder vielleicht sogar auf den Kanaren eine Residenten-Steuer o.ä. einführt. Das auch von Deutschland mitverordnete Kaputtsparen bei den kleinen Leuten bringt dieses Land und den Finanzhaushalt der gesamten EU jedenfalls nicht wieder in Ordnung.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Statt sich darüber Gedanken zu machen wie man diese 1.000.000 von Leuten wieder Arbeit veschaffen kann - nee da werden schnell noch ein paar mehr auf die Strasse geschmissen - ganz tolles Konzept von der EU verordnet. ich könnt nur
                              Aber man sieht es ja auch an jedem Urlauber - daheim wird gemotzt das Spanien und auch andere sich nicht selbst helfen kónnen und mit Steuergeldern Banken und Staaten gerettet werden müssen.
                              Und dann seh ich die lieben AI Turisten die noch nicht mal aus ihren Hotels rauskommen.
                              Kauft doch mal was bei den ansässigen Unternehmen und Geschäften, dann brauchen die auch keine Hilfe.
                              Nos vemos


                              GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                ....... oder vielleicht sogar auf den Kanaren eine Residenten-Steuer o.ä. einführt.


                                Hola,
                                als Nicht-Resident würde ich keine Residentensteuer zahlen, aber was ist mit der hier erhobenen und nicht unerheblichen "Eigennutzungssteuer" ???
                                Gehört nicht direkt zum Thema, ich weiß....
                                Gruß Neandertaler
                                Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Bobman Beitrag anzeigen
                                  ... die Sympathie kommt spätestens dann, wenn man die Renten und Pensionen in Deutschland in ähnlichen Größenordnungen kürzt oder vielleicht sogar auf den Kanaren eine Residenten-Steuer o.ä. einführt. Das auch von Deutschland mitverordnete Kaputtsparen bei den kleinen Leuten bringt dieses Land und den Finanzhaushalt der gesamten EU jedenfalls nicht wieder in Ordnung.
                                  Mehrbelastungen für Residenten sind meines Wissens schon angedacht, meine das irgendwo gelesen oder gehört zu haben. Um ehrlich zu sein wäre das auch nur gerecht, denn Residenten nutzen z.B. die Infrastruktur etc., wieso sollen sie nicht auch zur Unterhaltung derselben beitragen. Gleiche Rechte und Pflichten für alle.
                                  Zum Thema Sparen: Henry Ford hat mal gesagt: "Reich wird man nur von dem Geld, das man nicht ausgibt." Man kann es drehen und wenden wie man will, ums Sparen kommt niemand herum. Allerdings muss das Sparen ausgewogen sein und darf nicht nur bestimmte Personengruppen treffen. Also ist es ganz normal, dass auch bei den Residenten in irgendeiner Form der Rotstift oder Mehrbelastungen angesetzt werden müssen. Alles andere wäre unverantwortliche Politik. Zum Thema "Kaputtsparen": In Deutschland wird nichts kaputtgespart, im Gegenteil, der Bundesrechnungshof hat in dieser Woche wieder genügend Beispiele für Verschwendungssucht herausgestellt. Und die elende Herd-Prämie kommt, eine gigantische Verschwendung von Steuergeldern... wer da auf die Idee kommt, es wird "kaputtgespart", ist im falschen Film. Das Gegenteil ist der Fall, wir verschwenden uns kaputt in Deutschland!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von baiko Beitrag anzeigen
                                    Und dann seh ich die lieben AI Turisten die noch nicht mal aus ihren Hotels rauskommen.
                                    Kauft doch mal was bei den ansässigen Unternehmen und Geschäften, dann brauchen die auch keine Hilfe.
                                    Endlich mal ein vernünftiger Gedanke. Diese Sorte Touris "all inclusive" ist mir auch schon aufgefallen

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von elaleman Beitrag anzeigen
                                      ... Zum Thema "Kaputtsparen": In Deutschland wird nichts kaputtgespart, im Gegenteil, der Bundesrechnungshof hat in dieser Woche wieder genügend Beispiele für Verschwendungssucht herausgestellt. Und die elende Herd-Prämie kommt, eine gigantische Verschwendung von Steuergeldern... wer da auf die Idee kommt, es wird "kaputtgespart", ist im falschen Film. Das Gegenteil ist der Fall, wir verschwenden uns kaputt in Deutschland!
                                      Mit "Kaputtsparen" war nicht Deutschland gemeint, sondern die hauptsächlich von Deutschland verordneten EU-Sparbeschlüsse gegenüber den Schuldnerländern Griechenland, Portugal und Spanien. Das geht auch eigentlich klar aus dem Beitrag hervor. In Deutschland wird absolut nicht gespart. Trotz Rekord-Steuereinnahmen von über 600 Milliarden Euro werden auch in diesem Jahr zusätzliche neue Schulden gemacht. Die "Herdprämie" ist nur ein Beispiel für teure Wahlgeschenke. Aber auch die abgeschafften zehn Euro Kassengebühr summieren sich bei den Krankenkassen auf einen Fehlbetrag von zwei Milliarden Euro jährlich. Und die wird irgendjemand bezahlen müssen, denn Ärzte, Apotheker und Pharmaindustrie werden kaum darauf verzichten.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von Bobman Beitrag anzeigen
                                        Mit "Kaputtsparen" war nicht Deutschland gemeint, sondern die hauptsächlich von Deutschland verordneten EU-Sparbeschlüsse gegenüber den Schuldnerländern Griechenland, Portugal und Spanien.
                                        Wer so über seine Verhältnisse gelebt hat wie die oben genannten Länder kommt ums Sparen aber nicht herum. Während in Deutschland z.B. die mit 67 gilt, konnte man dort teilweise schon mit 60 in Rente gehen. Ich sage es mal deutlich, ich sehe nicht ein, dass mit meinen Steuergeldern Rentner in Griechenland, Italien oder Spanien finanziert werden. Das ist genauso schlimm wie als wenn meine Steuergelder Banken hinterhergeschmissen werden. Und übrigens: Ein Staat, der nicht mehr für seine Bürger sorgen kann, hat seine Berechtigung verloren und muss den Offenbarungseid ablegen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X