Lizenz für Apartmentvermietung an Feriengäste

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lizenz für Apartmentvermietung an Feriengäste

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Lizenz für Apartmentvermietung an Feriengäste

    Mir wurde kürzlich gesagt, man müsste eine Lizenz von der örtlichen Gemeinde besitzen, wenn man sein Apartment an Feriengäste vermietet. Das Problem sei jedoch, diese Lizenz würde grundsätzlich nur an Hotels oder professionelle Vermieter mit zig Apartments heraus gegeben. Das würde also bedeuten, dass praktisch alle Vermieter, deren Wohnungen man auf diversen Internetportalen findet, illegal vermieten. Das soll unabhängig davon sein, ob die erlösten Mieteinnahmen in Spanien versteuert werden würden.

    Kann das jemand bestätigen? Was passiert, wenn der Gemeinde (oder zuständige Behörde?) Kenntnis von der Vermietung erhält? (Strafe ect...)

    Vielen Dank für ein paar aufschlussreiche Hinweise...

  • Schriftgröße
    #2
    Eine Lizenz zur touristischen Vermietung für eine Wohnung zu bekommen, die auf einem Grundstück gebaut wurde, das "uso residencial" hat, ist nicht möglich. Es gibt allerdings Wohnanlagen, die auf Grundstücken mit "uso turistico" gebaut wurden. Grundsätzlich würde ich empfehlen nicht soviel Wind um das Thema zu machen. Wer Probleme sucht, der findet mit Sicherheit welche.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Lizenz zur Vermietung


      Es ist ganz klar geregelt, wenn jemand möchte kann ich es noch einmal raussuchen.
      Touristisch vermieten kann man nur mit einer Lizenz, was andere machen
      ist deren Sache. Wenns rauskommt wirds teuer.
      Darum vorsichtig, in Sta C. gibt beim Tourismusministerium inzwischen eine
      Sektion die überprüft, die können auch deutsch !
      Dann gibt es auch noch Nachbarn, welche manchmal was wissen wollen.
      Je enger es wird, ja mehr wird geprüft !
      Grüsse
      http://www.teneriffa-anzeiger.de
      die Onlinezeitung von Teneriffa

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hier wirds erklärt

        Ich habe folgenden Link zum Thema Vermietung gefunden, allerdings auf Englisch.
        Aber vielleicht kann das ja jemand mit besseren Englischkenntnissen übersetzen.
        http://www.propertyforsaleintenerife...e-canaries.asp
        bzw. hier der Link zum angegebenen Gesetz in Spanisch.
        http://noticias.juridicas.com/base_d...95.t2.html#a38

        Und hier noch der ins deutsche übersetzte Text der Schutzgemeinschaft http://www.vip-canarias.com/tenjourn/gesetze/02.htm
        Zuletzt geändert von Guido; 11.11.2012, 20:56.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          T'ja, danke Guido, das ist ja recht eindeutig! Hat denn jemand Erfahrung gemacht, wie "heiss" dieses Gesetzwerk umgesetzt wird? Ich meine, damit sind dann ja auf Teneriffa tausende von kriminellen Apartementbesitzern, die "Bei sehr schwerwiegenden Straftaten: 30.050 - 300.500 Euro" Strafe zu erwarten haben! Das kann doch nicht wirklich wahr sein!!! Der Sektor der privaten Vermietung dürfte doch, speziell für die Restaurants und Geschäfte, ein ganz wichtiger Wirtschaftszweig sein. Zudem dürfte sich für den einen oder anderen Eigentümer das Apartement wirtschaftlich nicht rechnen, wenn nicht ab & an das Objekt vermietet wird...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Licenc für eine priv.Vermietung


            Ich habe mehrere Male schon auf diese Problematic hingewiesen.
            Vor Jahren (mind.15) glaubten auch die Tourop. (Tui/usw.)ohne eine lic.
            Vertretung hier vor Ort tätig sein zu können.Da hat man den Spieß umgedreht
            und hat dem Op. aufgebürdet zu prüfen ob das Hotel, die App.anlage diese Lic.hat, sonst würden diese dann haften.
            Ich weiß von mehreren Fincas welche hochgenommen wurden.Da war man ganz schön kreativ hat die Bewohner/Eigentümer mit dem Wasserverbrauch und Stromverbr.verglichen.
            Dies war alles dann sehr teuer. Die Anwendung ist sicher in der Vergangenheit laxer gehändelt worden, aber wie ich oben schon schrieb, wenn die Menge der Besucher weniger wird und man feststellt, dass Hotels nicht mehr ausgelastet sind, dann machen die Betreiber der Hotels schon Druck.
            Wie schon gesagt es besteht schon eine Sonderabtl. mit ca 20-25 Personen
            welche Webseiten etc. überprüfen jahrelange Angebote legen da schon den Verdacht sehr nahe. Ich will keine Unsicherheit verbreiten, nur das ist Fakt und man sollte vorsichtig sein.
            Hier zahlt man erst und kann dann streiten, Grundschuldembargen sichern dann evtl. auch hohe Strafen.

            Grüße
            http://www.teneriffa-anzeiger.de
            die Onlinezeitung von Teneriffa

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hola,
              das von Guido genannte Ley von 1995 wurde vor 1 - 2 Jahren gründlich überholt.
              Allerdings ist auch nach dem neuen Ley kaum möglich eine Lizenz zu erhalten.
              Wenn man erwischt wird hagelt es zuerst einmal eine Multa von bis zu 30000 Euro.

              Aber wie das so in Spanien ist: ma?ana - selbst die Sonderabteilung kann mit den 25 Mann nicht alle überprüfen.
              Allerdings sollte man niemals !!! unzufriedene Gäste haben welche von dem Verbot wissen.
              Lieber sollte man denen den ganzen Mietzins zurückzahlen als das Risiko einzugehen bei der Hacienda und/oder der Touristenbehörde angezeigt zu werden.
              ( bei "privatvermietung")

              Leid tun mir bei diesem Gesetz die vielen "kleinen" Spanier, welche sich diese Apartmets zur Altersvorsorge angschafft haben.

              Aber immer noch gibt es "Vermittlungsagenturen" ( viele davon als SL eingetragen) welche zusätzlich IGIC nehmen - sollte man sich als Summe und IGIC schriftlich bestätigen lassen und diese Quittung an die Hacinda schicken. ( mit Angabe der Cif).

              Im Net gibt es auch Firmen welche in Deutschland ansäßig sind und die ebenfalls IGIC zusätzlich nehmen.


              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                ganz blicke ich hier aber nicht durch.....
                Wenn wir, wie wir vorhaben im nächsten Jahr für 6-12Monate und bei gefallen für immer auf der Insel bleiben wollen so könnten wir kein Haus oder Wohnung mieten????
                Das kanns doch nicht sein daß man sein Haus usw. nicht vermieten kann??

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hola KPeter,
                  na klar könnt Ihr ohne jedes Problem ein Haus oder Wohnung mieten.
                  Dieses Ley Ley 14/2009 (erneuert das von 1995) betrifft ausschließlich Touristische Vermietung.

                  Tourist ist jeder - egal wie lange er bleibt - wenn er sich nicht auf Teneriffa anmeldet.
                  Man braucht dafür auch keine Residencia.
                  Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                  Gruß Günter

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Touristische Vermietung


                    Touristische Vermietung, wird alles das angesehen, was unter 3 Monaten ist.
                    "Normale Vermietung" , also länger, wird nicht (z. Zt) nicht geprüft.
                    Aber alles unter 3 Monaten steht besonders im Focus.

                    Vielleicht hilft dies etwas.
                    Grüße
                    http://www.teneriffa-anzeiger.de
                    die Onlinezeitung von Teneriffa

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
                      Hola KPeter,
                      na klar könnt Ihr ohne jedes Problem ein Haus oder Wohnung mieten.
                      Dieses Ley Ley 14/2009 (erneuert das von 1995) betrifft ausschließlich Touristische Vermietung.

                      Tourist ist jeder - egal wie lange er bleibt - wenn er sich nicht auf Teneriffa anmeldet.
                      Man braucht dafür auch keine Residencia.
                      danke Windus1947 für die Erleuchtung... dachte schon wir müssen uns als U Boot auf der Insel aufhalten

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        touristische Vermietung

                        Hallo allerseits,

                        erstmal vielen Dank für die Beiträge zu diesem Thema. Das ganze ist ja kaum zu glauben.

                        Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es für Apartments die Möglichkeit, die Vermietung an eine Gesellschaft abzugeben, die dann den ganzen Komplex verwaltet, nicht wahr? Diese Gesellschaft muss natürlich eine Lizenz haben.

                        Weiss jemand, wie das mit einzeln stehenden Ferienhäusern ist? Kann man auch Häuser, die nicht zu einem Ferienkomplex gehören von einer Gesellschaft mit Lizenz vermieten lassen?

                        Falls nein, dann müßten ja ALLE auf Teneriffa vermieteten Ferienhäuser "illegal" sein. Das kann ich irgendwie nicht glauben.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Lizenz zur Vermietung


                          Das span. Gesetz unterscheidet zwischen touristischer- und normaler Vermietung.
                          Touristische Vermietung ist alles unter 3 Monaten und unterliegt dem
                          Tourismusgesetz (Ministerium de Tourismus) und diese gibt dafür Licencen aus. Also einmal, Abnahme des verm. Objektes, zum Anderen achtet es
                          auch darauf, dass Steuern gezahlt werden von der Vermietung.
                          Dazu müssen auch "paginas de reklamationes" ausliegen !!
                          Da aber sehr, sehr viele die Anmeldung nicht machen, gemacht haben,
                          hat man eine Sonderkomission( die sprechen und lesen in allen Sprachen) eingesetzt um das zu überprüfen, mit großem Erfolg und hohen Strafen.
                          Jeder mag daraus seine Einstellung ziehen, nur das Gesetz ist so und wird jetzt nur angewendet, was man vorher nicht so streng nahm.
                          http://www.teneriffa-anzeiger.de
                          die Onlinezeitung von Teneriffa

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zusammenfassung

                            Hallo tenecana,

                            vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich beziehe mich natürlich auf touristische Vermietung. Die obigen Beiträge habe ich auch aufmerksam gelesen.

                            Ich versuche die wesentlichen Punkte hier mal zusammen zu fassen. Bitte korrigiere mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe.

                            1. Für touristische Vermietung benötigt man eine Lizenz.
                            2. Als privater Vermieter bekommt man aber keine Lizenz, da sie nur an Gesellschaften vergeben werden, die ganze Apartmentkomplexe verwalten.
                            3. Man hat als privater Vermieter aber die Möglichkeit, die Vermietung seines Apartments von einer solchen Gesellschaft durchführen zu lassen (natürlich mit zusätzlichen Kosten und nur, sofern die Gesellschaft eine Lizenz hat).
                            4. Bei Vermietung ohne Lizenz drohen Strafen von mindestens (?) 30.000 Euro bis hin zu 300.000 Euro (ob man erwischt wird ist natürlich eine andere Frage).

                            Ist das soweit richtig?

                            Falls das richtig ist, dann frage ich mich, wie es mit einzelnen Ferienhäusern aussieht. Oder auch mit Apartments, die nicht in einem Komplex liegen sondern irgendwie einzeln liegen, z.B. in einem selbst genutzen Haus.

                            Nach der Gesetzeslage gibt es dann ja gar keine Möglichkeit, solche einzelnen Objekte touristisch legal zu vermieten! Und dann wären alle diese Vermietungen illegal.

                            Das kann ich nicht glauben!

                            Deshalb meine Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, einzeln stehende Häuser oder Apartments legal touristisch zu vermieten?

                            Ich freue mich auf eure Antworten.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Lizenz zur Vermietung


                              Alles richtig, nur ab 2. nicht.
                              Auch "Einzelne" bekommen, nach Abnahme, eine entsprechende Erlaubnis.
                              Strafen gehen bei ca 10.000? los bis ca. 30.000? von mehr habe ich nichts gehört, kann aber möglich sein, weiß ich nicht.

                              Ja das ist so, dass fast alles illegal ist.
                              UND da trfft es nicht nur die Vermieter, sondern auch den Vermittler, wenn er nicht nachweisen kann, das er bei der Vermittlung auf die entsprechende
                              "Licenc" geachtet hat. So geschehen vor Jahren bei den großen Reiseveranstaltern,welche ohne Majoristalicencen,oder Vertreter ohne selbige,
                              Rundreisen etc. angeboten haben.
                              http://www.teneriffa-anzeiger.de
                              die Onlinezeitung von Teneriffa

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Lizenz

                                Weißt du, wo man so eine Lizenz beantragen kann und was für ein Aufwand damit verbunden ist?

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Lizenz zur Vermietung


                                  In Sta. Cruz, bestens ist, das durch eine Gestoria machen zu lassen.
                                  Grüße
                                  http://www.teneriffa-anzeiger.de
                                  die Onlinezeitung von Teneriffa

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Besten Dank für die Hinweise!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Vielleicht sollte man grundsätzlich darüber nachdenken, ob man als Fan der Inseln durch private Vermietung weiter(e) Arbeitsplätze gefährden will.

                                      Ist doch irgendwie ein Widerspruch. Ich liebe Canarien so sehr, dass ich dort eine Immobilien erwerbe...und beteilige mich an Arbeitsplatzvernichtung.

                                      Wenn man sich eine Immobilie nicht ohne illegale Mieteinnahmen leisten kann oder will, sollte man ggf. vom Erwerb hier absehen oder an eine andere Investition denken.

                                      Z.B Aktien

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Das musst du gerechterweise dann allerdings auch auf den umgekehrten Fall anwenden.
                                        Was glaubst du, wieviele Wohnungen in Deutschland, speziell in Berlin - gerade in den letzten zwei bis drei Jahren - mit Schwarzgeld hübsch an der Steuer vorbei von Spaniern und Griechen gekauft wurden und als Ferienwohnung vermietet werden. Schön mittendrin im Mehrfamilienhaus - eigentlich ebenfalls nicht erlaubt - aber schwer nachzuweisen, dass es nicht die Verwandten und guten Freunde sind, die dort kostenfrei nächtigen. Neue Arbeitsplätze hat das auch in Deutschland nicht geschaffen, aber eine ganze Menge Mieter, die sich die exorbitant gestiegenen Mieten nicht mehr leisten können und ausziehen müssen, um in den nunmehr entstehenden Ghettos in den Außenbezirken wohnen zu dürfen. Auch in Deutschland ist längst nicht alles eitel Sonnenschein und von dem vielgerühmten Aufschwung spürt der Otto-Normal-Verbraucher schlichtweg Nullkommanichts.
                                        Auf Teneriffa scheint das offizielle Verbot dann wohl dadurch umgangen zu werden, dass meist halt nur Langzeitvermietungen (meist nicht unter 4 Monaten) angeboten werden und Überwinterer hoch willkommen sind. Oder besteht da kein Zusammenhang?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X