Hab neulich auf einer Wanderung diesen Stein gefunden. Hat jemand eine Ahnung was das für ein Stein sein könnte? Könnte auch Rohglas sein, splittert allerdings nicht und ist auch nicht scharf.
Wo sind die Geologen?
Hallo Holger,
schätze mal, das ist ein falscher JADE.
Oder der Hals eine grünen Bierflasche
Flaschenhals, hm....aber wie kommt das Gestein drumherum. Sieht irgendwie verschmolzen aus, hab´s übrigens mitten in den Bergen gefunden.
Smaragd gefällt mir gut, SMARAGD ZU VERKAUFEN!
Hoffentlich will ihn Einer.....reich, ich bin reich...ja.......
Oder doch nur Rohglas....ich bin arm....schnüff....
sieht richtig schön aus.
Da du es in den Bergen gefunden hast, könnte es auch ein grüner Obsidian (kompaktes Gesteinsglas) sein, ein Vulkangestein.
Ich habe das bisher nur in schwarz gesehen, aber es gibt wohl auch grüne und braune. Charakteristisch für alle sind der Glasglanz und muschelige, scharfkantige Brüche.
Das entsteht, wenn eine gasreiche, aber zähe Vulkanschmelze rasch abkühlt und das Gas nicht entweichen kann.
Wenn du den Stein auf etwa 1000 Grand erhitzen kannst, wandern die Gase aus, und aus dem schönen "Schuckstück" wird ein Bimsstein.
So, das war meine Theorie.
Ich wünsch dir viel Spass mit deinem "Schmuckstück".
auftauchte. Habe sie aber nirgends gefunden...
War die Frage schon geklärt, oder weiss jemand unter was es steht?
Wollte noch wissen welches Gestein daneben lag ( ausser dem vom Küchentisch.. )?
Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..
auftauchte. Habe sie aber nirgends gefunden...
War die Frage schon geklärt, oder weiss jemand unter was es steht?
Wollte noch wissen welches Gestein daneben lag ( ausser dem vom Küchentisch.. )?
Hola, wenn´s denn meine war, lag sie neben dem üblichen Vulkangestein auf der Insel!
Also ich hab auf Lanzarote vor vielen Jahren Olivin gefunden, aber der war etwas heller und von schwarzer Lava umschlossen. Und vor allem nicht soo glatt. So wie Bergkristall, aber halt grün Muss mal schauen, ob ich den noch irgendwo habe, dann stell ich ein Bild ein.
Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
obwohl sie keinen Schimmer haben.
Heinz Erhardt
Es kommt sicherlich auch drauf an, wie er eingeschlossen ist und die Zusammensetzung kann auch variieren. Ich habe mir einen eingeschlossenen Türkis mitgebracht und auf meinem Schreibtisch beim Nachdenken glatt gerieben. Inzwischen (9 Jahre) ist er schön speckig und hell geworden.
Man sollte solche Steine in seiner Nähe lassen. Sie sind geheimnisvoll, haben eine lange, lange Zeit hinter sich und regen die Fantasie an
Jedenfalls sieht er schön aus:
Olivin - Peridot
Olivin - Peridot Chrysolith
Herkunft: , Brasilien, Norwegen, Russland, Afghanistan, Österreich, Slowakei, Deutschland, Kanarische Inseln
Geistig < Unabhängigkeit.
Körperlich< stärkt Leber, Galle, Dünndarm, entgiftet und hilft bei Infektionen, Pilzen und Warzen,
Anwendung: mit Hautkontakt tragen, Handschmeichler, oder auf die betroffenen Stellen auflegen.
(Bei Dünndarminfektionen würde ich ihn jedoch nicht.......)
Kommentar