tener oder was sonst?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

tener oder was sonst?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    tener oder was sonst?

    Ich quäle mich gerade wieder zäh durch meine tareas durch.

    ...und versuche verzweifelt den Satz zu übersetzen "Jede Sprache hat ihren Rythmus..."

    Die Onlineübersetzer behaupten alle ich soll tener benutzen. Das erscheint mir auch nicht abwegig weil alles andere irgendwie nicht passt aber die Regel lautet ja - tener nur bei Personen oder Gefühlen verwenden. Idioma ist definitiv weder ein Gefühl noch eine Person.

    Hilfe!!!!

  • Schriftgröße
    #2
    wie wäre es mit "llevar"?

    wußte ich nicht, dass man "tener" da nicht einsetzen sollte...
    ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      tener nur bei Personen oder Gefühlen
      So eine Regel habe ich in 40 Jahren Spanisch noch nie gehört. Wo hast du die her? Kannst du das mit einem Link bestätigen?

      La casa tiene 4 dormitorios. El gato tiene piojos. El edificio tiene tres pisos.
      Sind alles weder Personen noch Gefühle.

      Jede Sprache hat ihren Rythmus = Cada idioma tiene su propio ritmo

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
        So eine Regel habe ich in 40 Jahren Spanisch noch nie gehört. Wo hast du die her? Kannst du das mit einem Link bestätigen?

        Jede Sprache hat ihren Rythmus = Cada idioma tiene su propio ritmo
        Ich kann nur sehr schwer meine profesora verlinken. Ist ne' Muttersprachlerin irgendwo aus Andalusien. Nach irgendwas muss ich mich ja richten und irgendwem glauben. Für mich als absoluter "Fremdsprachenlegasteniker" ist es schon eine unglaubliche Quälerei den ganzen Kram stumpf auswendig zu lernen da ich absolut Null Sinn, Gefühl oder Verstand für Sprachen und eben genau diesen Rythmus und die Melodie derselben habe. Ich habe Grammatik in keiner Sprache je verstanden, tue das heute nicht und hege auch Zweifel das je zu tun. Also benötige ich Regeln die ich auswendig lernen und anwenden kann. Wenn ich auch noch meine kleine profersora in Frage stelle kann ich gleich aufhören.

        Nun gut. Tener ist also richtig.

        Ich werde schon irre wenn ich den ganzen Kram irgendwie im Kopf vorsortieren soll - haber, hacer, hay, tener, tener que dann noch mal ein wenig ser und estar. Wo nimmt man was und warumß!? Ja ich weiß was es beudeutet. Es nutzt mir aber nicht viel. Ich beneide aufrichtig Menschen denen Sprachen lernen einfach zufliegt. Ich habe neulich eine Dame getroffen die nie eine Minute Spanischunterricht hatte und die Sprache einfach so nebenbei beim Sprechen gelernt hat. Ich kann das jedenfalls nicht.
        Zuletzt geändert von luigi; 27.10.2019, 15:43.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          so hat jeder sein Handicap...Du mit dem Sprachenlernen und ich mit der Forumsoftware - wollte den Beitrag nur erweitern, da wird er doppelt angezeigt
          Zuletzt geändert von Urmeltier; 27.10.2019, 18:14.
          canaria aria

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Kopf hoch, das wird schon.
            Je mehr Sprachen man einigermassen beherrscht um so einfacher fällt es. Ich habe mit arabisch begonnen..hahaha das ist heftig

            Meine Kinder sind dreisprachig aufgewachsen und meine Tochter spricht 6 Sprachen und lernt gerade noch nebenbei Russisch 😅

            Wie Du es erklärst, kann es sich eigentlich nur um temer handeln..hast Du bestimmt falsch ins Ohr bekommen und tener gehört.
            Temer: befürchten, bangen etc. ja, das wird nur bei Personen und Gefühlen genutzt.
            canaria aria

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Tener ist vollkommen richtig in diesem Zusammenhang. El español tiene su propio ritmo

              Sowohl das Instituto Hispánico de Murcia https://ihdemu.com/de/blog/1026-espanol-suena-asi

              als auch der Autor des Artikels in der Semana (südamerikanisches Wochenblatt) verwenden es. https://www.semana.com/educacion/art...adencia/554719

              Also sowohl in Spanien, als auch in Südamerika, wird "tener" im Zusammenhang mit "Sprache" verwendet.
              Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
              Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
              Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
              Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
              Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                https://www.forumteneriffa.de/teneri...-runaways.html

                Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                Ende der 80er wurde Spanisch immer wichtiger 1984/85 & ab 1987 war ich im Winter immer auf den Kanaren. Seit 1992 Ständig auf Teneriffa. Bin dann 1986 zur Volkshochschule in einen Sprachkurs gegangen. Da gab es ein Lehrbuch "Eso es". Eine deutsche Lehrerin & mindestens 40 Schüler. Ein Idiot fing schon in der ersten Stunde an, mit der Lehrerin über spanische Grammatik zu diskutieren. Grammatik habe ich schon in Deutsch nicht kapiert, merkt nur keiner wenn man nicht zuviel falsch macht. Jedenfalls habe ich den Kurs abgebrochen.

                Hier auf Teneriffa habe ich dann mal einen Lehrer engagiert, der sich sehr bemüht hat. Der hat Kindern normalerweise Nachhilfeunterricht gegeben, hatte aber kein Konzept einem Ausländer etwas beizubringen. War dann ziemlich brotlose Kunst. Dann kam das einzig Richtige. Die Kanarische Freundin & Partnerin die mir aus der Zeitung vorliest & erklärt, nur spanisches Fernsehen & 95% spanische Kunden im Geschäft. Nach einiger Zeit habe ich mir das Lehrbuch aus der Volkshochschule vorgenommen & festgestellt, dass ich es doch irgendwie gelernt habe. Mein Rezept bleibt aber drauflos quatschen. Als Ausländer braucht hier keiner perfekt zu sein. Die Leute freuen sich wenn man es probiert.
                Wusste ich doch, dass es das Thema hier schon gab. Verben lernen mag ja spannend sein, kann ich nicht beurteilen. Meine Methode war das nicht. Aber "Tormenta muy fuerte" kann ich richtig schreiben.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen

                  Wusste ich doch, dass es das Thema hier schon gab. Verben lernen mag ja spannend sein, kann ich nicht beurteilen. Meine Methode war das nicht.
                  Nö das Thema hatten wir nicht. Eigentlich ging es um tener.

                  Ich habe dann noch ein wenig rumgejammert.
                  Deine Ratschläge sind zwar 1A aber
                  - eine kanarische Freundin habe ich nicht und ich sehe sie auch nicht am Horizont auftauchen.
                  - nur spanisches Fernsehen ist OK ich habe dort nichts anderes. Ich habe mir auch diverses aufgenommen und mit nach D genommen. ==> der Erfolg ist bescheiden. Ich verstehe zwar meist aus dem Zusammenhang den Sinn des Gesprochenen aber nicht was gesprochen wurde
                  - drauflosquatschen?! Kann auch nicht jeder. Leider ist das nicht Meins. Das mache ich nicht mal in meiner Sprache. Da halte ich i.d.R. den Mund wenn ich die Leute nicht kenne. Das dann einfach so in einer fremden Sprache zu machen ist eine nahezu unüberwindbare Hürde.

                  Sei's drum. Ich werde mir das Fragen zukünftig ersparen.
                  ========== snip ==========

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zwischen „sehr gut“ und „Schreck lass nach“ gibt es alle möglichen Typen von Spanischlehrern.
                    Aber zu jedem Typ Lehrer gibt es wahrscheinlich auch immer passende Schüler, die mit ihm gut zurechtkommen.
                    Und auch die Lernstrategien sind bei jedem anders – jeder muss seine Idealmethode selber finden – dazu muss man Dinge ausprobieren.

                    Für mich war als Anfängerin eine gewisse Struktur wichtig – Regeln, an denen ich mich orientieren konnte. Spanischsprachige Sendungen im TV haben mich frustriert und gelangweilt.

                    Regeln werden im Laufe der Zeit dann eher zweitrangig.

                    Ich habe auch Kurse wiederholt, um das Gelernte zu vertiefen und zu festigen und ich habe die Institute / Lehrer gewechselt. Ich hab ja Zeit.

                    Jetzt bin ich auf einem guten A2 Level und leite einen Spanischstammtisch für A1 Schüler. Das Vorbereiten, Recherchieren und das Bemühen, idiotensicher zu erklären, hilft mir enorm, meine Kenntnisse zu festigen.

                    Parallel dazu mache ich natürlich in meinem Kurs weiter. Nächstes Jahr will ich mal wieder einen Wechsel machen zur https://www.eoipuertodelacruz.com/
                    Wie gut oder wie schlecht sie für mich sind, sehe ich dann. Zumindest ist es spottbillig.
                    Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
                    Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
                    Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
                    Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
                    Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von luigi Beitrag anzeigen
                      Nö das Thema hatten wir nicht. Eigentlich ging es um tener.

                      Sei's drum. Ich werde mir das Fragen zukünftig ersparen.
                      ========== snip ==========
                      Das wäre schade, aber in Ihrem ersten Thread ging es auch um Spanisch lernen. Leider sind Sie nicht der Einzige, der die Themen so zerfleddert, dass immer wieder die selben Antworten auftauchen. Es ist aber auch kein Problem, wenn wir nicht der gleichen Meinung sind.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Auf jeden Fall ist "tener" goldrichtig. https://www.forumteneriffa.de/teneri...tml#post320049

                        Und fragen lohnt sich immer. Und entmutigende Antworten einfach ignorieren.
                        Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
                        Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
                        Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
                        Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
                        Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X