Hier könnte man Links zu Online-Übersetzern, sowie Tel. oder email von Sprachschulen / -lehrern eintragen, sodass sie Alle in einem Thread zu finden sind...
Hola, Thommy,
ich finde diese Threads zur Spanischen Sprache ganz toll!
Habe mir ja fest vorgenommen, bis zum nächsten Urlaub im nächsten Jahr spanisch zu lernen, wenigstens einige Grundlagen,mit denen man sich etwas verständigen kann.
Mit einem PC-Selbstlernprogramm komme ich nicht gut zurecht.
Wer von euch hat Erfahrung mit einem VHS-Kurs? Wäre das etwas zum Einsteigen? Dann würde ich mich zum nächsten Semester anmelden.
Wer von euch hat Erfahrung mit einem VHS-Kurs? Wäre das etwas zum Einsteigen?
Hola Palmera,
das ist schwierig zu beantworten, da dies jeder für sich selbst entscheiden muß. Mein Mann und ich stecken grad mitten im Fortgeschrittenen-Lehrgang bei der VHS und sind recht zufrieden. Da ich schon Vorkenntnisse hatte, geht mir das Ganze ein wenig zu langsam, da sich der Kurs natürlich nach dem Schwächsten richtet. Mir persönlich bringt der Kurs insofern eine Menge, da ich "übe" vor anderen Menschen spanisch zu sprechen und somit meinen "inneren Schweinehund" überwinde.
Da wir nächstes Jahr nach TF ziehen werden, reicht der Kurs allerdings nicht ausschließlich aus. Wir werden den nächsten Lehrgang zwar noch mitbesuchen, aber zeitgleich noch ein Intensiv-Studium belegen. Außerdem lernen wir auch in unserer Freizeit (nicht immer, aber immer öfter... ).
Na, dann nehmen wir uns doch einfach schonmal vor, dass wir in Deinem nächsten Urlaub hier mal einen Kaffee trinken und ein wenig auf spanisch plaudern
Wär doch gelacht, wenn wir das bis dahin nicht hinkriegen.
Okay - natürlich können Dir die Threads hier nur eine Hilfe sein, aber nicht einen richtigen Kurs, und schon garnicht Deine Eigeninitiative abnehmen! Na gut, ein Kurs ist nicht unbedingt nötig. Ich jedenfalls habe nie einen besucht, sondern mich damals selbst und alleine da "durchgewurschtelt". Hatte mir einige Bücher gekauft. Darunter die beiden "Eso sí" Bücher von Langenscheidt (?) - die, wie ich neulich sah, auch heute noch von Leuten benutzt werden, die hier in Puerto Kurse belegen. Dann das obligatorische Wörterbuch, ein kleines Buch über die Verben und die Konjugation, ein Buch "1000 spanische Redewendungen", ein sehr interessantes Buch (von Klett, blauer Einband - hiess glaub ich einfach nur "Grundwortschatz Spanisch"), in dem die spanische Sprache analysiert und aufgeschlüsselt war. Daraus lernte ich z.B. dass nur 117 spanische Wörter schon 50% jedes normalen und nicht speziell themenbezogenen Gespräches ausmachen. Also Worte wie "und, auch, weil, zu, von, durch, usw." Diese Worte und deren jeweilige Anwendungsarten sollte man sich also in Fleisch und Blut übergehen lassen!! Man kann mit den 117 Worten zwar noch keinen vollständigen Satz sprechen - aber trotzdem wird man sie immer wieder und in jedem Gespräch brauchen.
Dazu kommt dann die 2. Stufe - etwa 1500 Worte. Hört sich erstmal sehr viel an - aber wenn man bedenkt, dass die spanische Sprache aus weit über 100.000 Worten besteht, ist das garnicht so viel - und trotzdem ist man damit dann schon bei ca. 70 % jedes normalen Gespräches. Mit noch einmal etwa 2000 Worten kommt man dann auf ca. 85% und kann sich eigentlich schon ziemlich gut über alle möglichen "Allerweltsthemen" unterhalten.
Ab da machen dann je 2000 Worte immer nur ca. 1% aus. Aber das sind dann auch eher nur noch Worte, die jeder individuell je nach Beruf, Hobbies, Bekanntenkreis, usw. lernen muss oder eben nicht...
Ein Kurs bei der VHS etc. - na ja, wenn man in Deutschland wohnt, ist er wohl auf jeden Fall vorteilhaft. Schon alleine, weil einem dort sonst ja meist die Anwendungsmöglichkeiten für das Erlernte fehlen.
Aber ansonsten, denke ich, ist der eigene Fleiss und Durchhaltevermögen das Entscheidende! Wer das Lernen auf die reinen Unterrichtsstunden beschränkt, wird wohl nie wirklich weiterkommen.
Ich hatte mich damals richtig ins Zeug gelegt und mich wirklich jeden Tag von morgens bis abends mit Spanisch beschäftigt - sogar während der Arbeit mit Walkman und Cassetten...
Und ich hab geschrieben ohne Ende. Hab Alles immer aufgeschrieben. Den Grundwortschatz und die Verben/Konjugation. Immer und immer wieder das Gleiche. Hab nix "im Kopf" auswendig gelernt, sondern es aufgeschrieben - und wenn ich fertig war, dann wieder neu angefangen.... weiss nicht wie viele 100te Seiten ich vollgeschrieben hab. Zum Einen prägt es sich ja beim Schreiben besser ein als beim "Denken" - und zum Anderen hab ich so ganz automatisch auch das spanisch Schreiben gelernt.
Und da ich ja anfangs wie gesagt alleine mit meinen Büchern war und mich da irgendwie "durchwurschteln" - sprich, mir meine Fragen irgendwie selbst beantworten musste - hatte ich zwar wesentlich mehr "Arbeit" und Kopfzerbrechen als mit einem Lehrer, der mir einfach sagt "Das ist so und so, weil....." - aber auf der anderen Seite hab ich es natürlich etwas intensiver gelernt und nach und nach ein richtiges "Gefühl" für die Sprache entwickelt.
Also die Arbeit mit dem vielen Aufschreiben ist auf jeden Fall die Mühe wert, würd ich sagen.
Ich habe damals während der Zeit des intensivsten Lernens eigentlich kaum spanisch geredet.... Die ersten 2 Monate hier traute ich mich noch nicht so wirklich, ausser beim Bestellen im Restaurant oder beim Einkaufen oder so. Dann war ich nochmal 3 Monate in Deutschland, wo ich ja keine Möglichkeit zum spanisch reden hatte.
Aber als ich dann wieder hier ankam, hab ich richtig losgelegt. Und siehe da - fast alle Worte die ich brauchte, waren einfach so da, wenn ich sie brauchte... Hat mich selbst gewundert, was ich schon alles konnte , aber irgendwie hat meine Festplatte da oben im Köpfchen Alles ganz brav gespeichert, was ich in den 5 Monaten immer und immer wieder aufgeschrieben hatte....
Also - die Arbeit muss man sich natürlich schon selbst machen. Und je mehr Arbeit man sich macht, umso besser und schneller wird es auch klappen. Aber ein richtiger Kurs - oder halt vielleicht ja auch ein wenig diese Threads hier im Forum - können eine ganz gute Hilfe und Unterstützung sein. Und natürlich ein Ort zum Nachfragen, wenn einem mal was nicht so richtig in den Kopf will.
------------------------
Und da ich mir ja hier selbst irgendwie ein wenig die Rolle des "Lehrers" zugeteilt habe - möcht ich auch noch kurz "in eigener Sache" sagen:
Sorry @all, dass ich mich die letzten Tage hier ein bisschen rar gemacht habe!
Nicht dass Ihr denkt, mir würde schon so langsam Lust vergehen!! Nein nein - da ja scheinbar doch so Einige von Euch diese Threads mit Interesse verfolgen, empfinde ich mein Geschreibsel hier garnicht als Mühe, sondern es macht eher Spass!!
Nur.... sagen wir mal, Thommy´s Leben verläuft momentan nicht so wirklich rund. Darum fehlte mir die letzten Tage die nötige Ruhe....
Aber ich denke (hoffe ), dass sich in 2-3 Wochen Alles wieder etwas normalisieren wird - und dann werd ich mich hier auch wieder etwas nützlicher machen....
Okay..... ups... sehe grade, "maria" ist online - da darf ich ja nicht "ok" schreiben, sondern:
Als kleine Empfehlung eines meiner absoluten Lieblingsbücher zum Erlernen der spanischen Sprache:
SPANISCH für Büffelmuffel
Klappentext:
"Das schlechte Gewissen meldet sich immer mal wieder. Man müsste mehr für seine Sprachkenntnisse tun. Aber da dies Zeit und Mühe kostet, bleibt es meist beim guten Vorsatz. Dieses Sprachbuch lockt Büffelmuffel mit Witz und didaktischer Raffinesse aus der Reserve und zeigt, das Sprachenlernen kein Privileg der Emsigen oder Begabten sein muss. Eine amüsante Geschichte, die fortlaufend zu lesen ist, macht vertraut mit dem spanische Alltag und den Sprechmitteln zu seiner Bewältigung. Ein Schwerpunkt pro Doppelseite bringt das notwendige Minimum an Wissen auf den Punkt, locker Tests helfen dabei, das frisch gelernte einzuüben und zu behalten."
Hallo Thommy,
ich bewundere Dich für Deinen Fleiß und Deine Mühe. Wenn ich mir selber Vorgaben mache, ist mein innerer Schweinehund riiiiiiieeeesig.
Und da ich mich gut kenne, gehe ich 2 x in der Woche zur VHS und mache 2 x in der Woche Hausaufgaben. In einem Kurs gehe ich möglichst 1 Stufe höher, in dem andren wiederhole ich. Dieses Halbjahr sind zufällig 2 Wiederholungskurse, da die nächste Stufe hier im Ort nicht zu stande kam. Wenn die Anfahrt zu weit ist....Schweinehund!
Aber es tut auch mal gut, zu den besseren in der Klasse zu gehören.
Zur Zeit haben wir Unterricht von 2 Muttersprachlern, was die Spanisch-sprech-Quote erhöht.
Ich lerne auch besser, wenn ich schreibe, deshalb habe ich mir eine Liste der Verben in der Gegenwart auf Excel geschrieben. Dazu hier das Forum und das Gran-Canaria-Forum und natürlich der Aufenthalt auf Tenerife.
Wenn ich alleine bin, rede ich am meisten mit den Einheimischen. Ich merke, wenn jemand bei mir ist, die Spanisch kann (wie Santana, die Tolle) überlasse ich das Reden lieber der "Besseren".
Ach ja, der Tipp mit den Vokabel-Sticker vom AOL Verlag ist lustig, hier ist alles vollgeklebt *ggg*
Heißt es Buenos oder Buenas Tardes... Da gehts schon mal los!
Ich danke euch allen,für eure Tipps!
Habe mir natürlich vorgenommen, fleißig zu sein und den inneren Schweinehund zu überwinden...
Aber ich weiß, dass ich das für mich tue um vielleicht in ein paar Jahren meinen "Traum zu leben"
Habe mir schon ein PC-Lernprogramm und ein dickes Wörterbuch gekauft. Werde mich also für das Februarsemester bei der VHS mal anmelden, schaden kann es ja nicht.Die Eltern des Freundes meines Sohnes haben viele Jahre in Spanien gelebt, werde mal Kontakt aufnehmen, vielleicht helfen sie mir auch weiter.
@ Thommy: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ja, jeder lernt auf eine andere Art und Weise, der eine muss die Vokabeln immer hören/sprechen, der andere muss schreiben. Ich werde mich mal rantasten. Es ist leider schon sehr lange her, dass ich mich mit Vokabellernen beschäftigt habe... Ich glaube, wir Deutschen sind oft zu faul dazu, eine andere Sprache zu erlernen...
Also, ich bin jetzt motiviert genug, dann klappts ja vielleicht wirklich mit einem spanischen Kaffee!?
Ich war ja im Urlaub schon ganz happy, als ich unsere Zimmer-Nr. dem netten Herrn an der Rezeption auf spanisch sagte und er mich mit seinen "Spanish eyes" anschaute und sagte: Perfecto!
Nachfolgend ein Link zu einer Spanisch-Lern-Seite - unter anderem mit Lehrgang, Kreuzworträtseln, Vokabel-Mail, Forum und vielem mehr. Ach ja: kost nix
Hi Gunnar, ich mußte mal in den 90ern aus beruflichen Gründen serbo-kroatisch lernen, dagegen sind die spanischen Konjukationen ein Klacks.
Aber ich merke auch, bei jedem Jahrzehnt, das ich auf dem Buckel habe, wird das Lernen schwerer.
Palmera, viel Erfolg und viel Spaß.
Und schau gleich mal, ob Deine VHS in den Sommerferien einen Intensiv-Kurs anbietet, selbst wenn es noch mal Anfänger ist, ist aber prima zum festigen des erlernten.
Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
Danke, fürs 'Mutmachen'!
Bin gespannt, wie es um meine Lernfähigkeit bestellt ist...
...nach fast fünf Jahrzehnten auf dem Buckel...
Fühle mich ja so noch ziemlich jung..und beim Hören des Spanisch-CD Lernprogramms hab ich den Eindruck, dass mir diese Sprache ganz gut 'liegt'.
Ich hatte gerade diese Woche eine Fortbildung zum Thema 'Mathematik im Vorschulalter'.....
Irgendwann öffnet sich ein Fenster und man ist bereit, Neues zu lernen.
Ich hoffe mal, in meinem Hirn ist noch Platz, um neue Synapsen für die span. Sprache zu verknüpfen!!!...(Russisch hab ich ja schon vor vielen Jahren wieder 'rausgelassen', sorry,falls hier russischsprechende Forumsmitglieder unterwegs sind!, aber zu dieser Sprache konnte ich keine Beziehung aufbauen!).
Also, wäre ich jetzt in Puerto, würde ich mir 'uno vino tinto la casa, por favor!..bestellen.
Klingt doch schon ganz gut! Reicht aber noch laaaange nicht!
Luis Ramos ist Spanisch-Lehrer in Puerto de la Cruz und als solcher ganz hervorragend. Er gibt Kleingruppen- und Einzelunterricht, hat ausserdem ein kleines Lehrbuch für Anfänger veröffentlicht, das mit wenig Grammatik auskommt und auf intuitives Lernen setzt: Spanisch im Alltag (Zech Verlag 2007), witzig illustriert von Karin Tauer.
Kommentar