Problemfall Kaffeepflanze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Problemfall Kaffeepflanze

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Problemfall Kaffeepflanze

    Liebe Botaniker und Botanikerinnen,
    seitdem wir im November umgezogen sind, wachsen alle meine Pflanzen wie bescheurt - eine selbstgezogene Avocado ist schon 80 cm hoch!
    Nur meine Kaffeepflanze will nicht
    Ich habe schon verschiede Plätze versucht - das einzige, was ich heraus bekommen habe, ist, dass sie wohl nicht auf direkte Sonneeinstrahlung steht.
    Ich habe sie auch schon umgetopft - aber ihre Blätter bleiben ganz hellgrün und jetzt bekommen manche auch noch braune Stellen!
    Hilfe!
    Herzliche Grüße,
    Birgit
    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von birgit_österreich Beitrag anzeigen
    Ich habe schon verschiede Plätze versucht - das einzige, was ich heraus bekommen habe, ist, dass sie wohl nicht auf direkte Sonneeinstrahlung steht.
    Hallo Birgit,

    das stimmt. In Costa Rica und Kolumbien, wo ein Großteil unseres Kaffees herkommt, und wo ich Kaffeplantagen gesehen habe, stehen die Kaffebüsche immer unter Bäumen. Am besten gedeihen sie auf Vulkanasche, die müsste es doch auf TF auch geben. :-) Allerdings ist die Vulkanasche in Costa Rica hellgrau.

    Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen.

    Gruß
    Luther

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      In Güimar da wächst der Kaffee und der Boden war fest und schwer. die Planzen waren teilweise auch unter Bäumen aber extra geschützt war nichts.
      Gruß aus Velbert vom Terminator

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Im Botanischen Garten in Puerto de la Cruz gibt es auch Kaffeepflanzen, die wachsen auch geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, allerdings auf ganz normalem Boden, wie es scheint. Könnte deinen Pflanzen die Luftfeuchtigkeit zu gering sein? Regelmäßiges Einsprühen wäre ein Versuch wert.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Kaffeepflanze

          In einem meiner "schlauen" Bücher steht folgendes über Coffea arabica:
          Herkunft: Abessinien, es gibt 60 Arten dieser Gattung. Wird 3,5 m hoch, büht ab dem 4. Jahr.
          Kulturansprüche: Einheitserde oder Substrat aus Humus, Kompost und Sand,
          pH Wert 5,5-6,5. Warme Lage, am besten 16-20° Celsius, ganzjährig mit wenig Temperaturschwankungen; im Winter nicht unter 15° C Boden- und Lufttemperatur. Hellen Standort, direkte Sonne nur im Winter, im Sommer nur früh und abends. Luftfeuchtigkeit nicht unter 50%.
          Substrat ganzjährig gleichmäßig feucht halten.
          Düngen: Sommer - Herbst 1x wöchentlich, im Winter alle 4-9 Wochen nach Angabe des Düngerherstellers.

          Aussaat: Frisch geerntete Bohnen sofort bei 25°C aussäen(vorher das Fruchtfleisch entfernen)

          Liebe Grüße aus Berlin
          jardinero

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Danke an alle!
            Ich habe sie jetzt erst einmal aus der Sonne geholt und werde Euch auf dem laufenden halten, wie diese Geschichte weiter geht!
            Herzliche Grüße,
            Birgit
            Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

            Kommentar

            Lädt...
            X