Der erste Schritt in Richtung Sommer...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Der erste Schritt in Richtung Sommer...

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Der erste Schritt in Richtung Sommer...

    Jippie, der erste Schritt in Richtung Sommer ist getan (und das obwohl wir noch nicht mal Winter haben):

    Ab heute wird es abends wieder später dunkel!!!

    Das ist der Tag, auf den ich mich den ganzen Herbst freue

    Zum Verständnis:
    Der kürzste Tag ist der 20. Dezember, aber bereits ab dem 13. Dezember wird es wieder später dunkel. Andersherum wird es erst wieder ab dem 1. Januar morgens früher hell... (Es ist wirklich so!!)

    LG

    Axel


  • Schriftgröße
    #2
    Tenada hat recht,
    und wer sich selbst überzeugen möchte,
    schaue hier.

    http://www.mondkalender-online.de/so...t=12&jahr=2009

    Das ist jetzt für Dortmund, aber es kann sich jeder seine Stadt oder nächst gelegende Stadt raussuchen und einfach Doppelklick.

    Gruß Tio Hans
    Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


    Der Mensch würde viel friedlicher leben,
    wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
    statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Das Ganze nennt sich hier auch Santa Lucia und wird in Schweden als Luciafest zelebriert. Dieser Tag wurde auch als Lichtfest gefeiert allerdings vor der Einführung bzw. der Reform des gregorianischen Kalenders.
      Ich glaube es wird erst ab dem 21.12. heller und er ist auch der kürzeste Tag.
      Zitat:
      "Astronomische/ kalendarische Winteranfang 2009
      Am 21. Dezember um 18:47 MEZ steht die Sonne senkrecht über dem südlichen Wendekreis und hat ihre südlichste Stellung auf der Himmelskugel erreicht (23,4° südlicher Breite). Es ist der Zeitpunkt der Wintersonnenwende und der kalendarische / astronomische Winteranfang 2009. Es ist der kürzeste Tag und die längste Nacht im Jahr auf der Nordhalbkugel. Am nördlichen Polarkreis gibt es einen Tag ohne Sonnenaufgang, weiter nördlich wochen- bis monatelang Finsternis.
      Mit dem Winteranfang werden die Tage nun wieder länger. Spricht man vom Winteranfang, so ist im Allgemeinen der kalendarische Winteranfang gemeint, also im Jahr 2009 der 21. Dezember." Zitatende.
      Zuletzt geändert von ; 13.12.2009, 11:11. Grund: lmaa

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Habe ich auch nicht gewusst. Ich dachte auch immer ab dem 21.12. wird es später dunkel. Wusste ich doch: Forum lesen bildet

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Und wieder was dazu gelernt. Ich bin immer davon ausgegangen, das Ende Dezember die Wintersonnenwende ist und die Tage ab da wieder länger werden.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von kiki1107 Beitrag anzeigen
            Und wieder was dazu gelernt. Ich bin immer davon ausgegangen, das Ende Dezember die Wintersonnenwende ist und die Tage ab da wieder länger werden.
            Stimmt doch wohl auch. Laut tios Mondkalenderlink werden die Tage bis zum 21.12. und darüber hinaus kürzer und dann wieder länger.
            Zuletzt geändert von ; 14.12.2009, 22:18. Grund: lmamf

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo,

              da am 21. 12. der kürzeste Tag ist (jedenfalls auf der Nordhalbkugel) ist klar, dass es ab dann wieder länger hell ist, also später dunkel wird.

              Verstehe ich die gegenteilige Aussage oben richtig, wenn ich vermute, dass dass man die Helligkeit des Mondes mit in die Kalkulation einbezieht? Ich habe mir die Mondkalender-Angaben, obwohl Dortmund mein Geburtsort ist, nicht reingezogen.

              Das würde aber bedeuten, dass es nächstes Jahr schon wieder anders ist, weil die Mondphasen ja nicht mit den Sonnenphasen parallel laufen. So oder so würde ich mich aber weiterhin an den Sonnenzeiten orientieren. Auch offiziell werden Tageszeiten bei uns seit Abschaffung des Mondkalenders an den Sonnenauf- und untergangszeiten gemessen.

              Grüße
              Luther

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo Luther,
                die Webseite heißt zwar Mondkalender,
                aber in der Tabelle ganz deutlich zu ersehen, daß es sich um Zeiten der Sonne handelt.
                Daher Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Das hat also mit den Mondphasen wenig zu tun.
                Fazit: Ganz normale Sonnenaufgangszeiten (im Beispiel für Dortmund),
                und ganz normale Sonnenuntergangszeiten, wie Du diese auch in
                vielen anderen Kalendern finden kannst.

                Hier nur tabellarisch zur besseren Übersicht.

                Gruß Tio Hans
                Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


                Der Mensch würde viel friedlicher leben,
                wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
                statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wie auch Tio bereits gesagt hat:

                  Wintersonnenwende und der kürzeste Tag von der Helligkeit her ist ca. der 21. Dezember

                  Aber bereits ab ca. 11./12. Dezember wird es auf der Nordhalbkugel wieder später dunkel.

                  Erst ab Anfang Januar wird es auf der Nordhalbkugel wieder früher hell.

                  Eine gute Erklärung findet man auch hier:

                  http://www.astro.uni-bonn.de/~deboer...html#dezdunkel

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Meine Beobachtung auf Teneriffa:

                    Die Sonne ging in den letzten Wochen nur minimal spaeter unter:
                    15.12.: 18:10
                    30.12.: 18:18
                    15.01.: 18:30

                    Der Sonnenaufgang stagnierte fast in den letzten zwei Wochen:
                    15.12.: 7:49
                    30.12.: 7:57
                    15.01.: 7:59

                    Aber ab jetzt wird es gaaaanz langsam frueher hell, minuetchenweise...
                    Todo lo que va, vuelve.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ulla, du bestätigst genau meine Aussage im Eingangsthread. Danke!

                      LG

                      Axel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X